
Velbert. Am Sonntag, 12. Mai, findet eine geliebte Tradition in Velbert-Langenberg eine Fortsetzung. Der Langenberger Büchermarkt bietet Literaturfreunden von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiges Angebot an antiquarischen Büchern, Grafiken, Landkarten, Vintage-Fotos, Postkarten und anderen Raritäten.
Über 20 Antiquare und Sammler aus der Region und darüber hinaus werden ihre Schätze auf dem Froweinplatz und den Straßen zwischen der Alten Kirche und der Kirche St. Michael ausbreiten. Ob passionierter Sammler auf der Suche nach einem lange ersehnten bibliophilen Kleinod oder einfach neugieriger Bücherfreund, der auf der Suche nach einem neuen Leseabenteuer ist, der Langenberger Büchermarkt ist eine spannende Fundgrube.
„Das Stöbern zwischen den Ständen und das Blättern in alten, handgefertigten Büchern ist ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Die einzigartige Atmosphäre des Büchermarktes und der Duft von Papier und Druckerschwärze lassen die Herzen von Bücherliebhabern höherschlagen“, ist Isolde Marx, die Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Bücherstadt Langenberg, überzeugt.
Seltene Bücher und antiquarische Ausgaben stellen nicht nur für Sammler eine attraktive Wertanlage dar. Sie bieten auch einen unvergleichlichen Einblick in die Vergangenheit und die Geschichte des Buchdrucks. Aber auch alle, die eher eine spannende Lektüre suchen, werden auf dem Langenberger Büchermarkt fündig.
Der Verein zur Förderung der Bücherstadt Langenberg lädt ein, in die Langenberger Altstadt einzutauchen und die Welt der Bücher zu erkunden. Der Büchermarkt ist auch mit der S-Bahn-Linie 9 zu erreichen (Haltestelle „Langenberg“).