Velbert. Die Stadtverwaltung Velbert hat die Investitionen aufgelistet, die in den letzten fünf Jahren in das Lehrschwimmbecken Nierenhof geflossen sind.
Seit 2020 wurden rund 560.000 Euro in die Sanierung und den Erhalt des Lehrschwimmbeckens Nierenhof investiert, informiert die Stadtverwaltung. Demnach hat die Stadt selbst 240.000 Euro in den Erhalt der Anlage gesteckt. Weitere rund 320.000 Euro stammen aus Fördermitteln des Landesprogramms „Moderne Sportstätte 2022“, die vom Verein „Wasserfreunde Nierenhof“ beantragt wurden.
„Durch sämtliche Maßnahmen wurde sichergestellt, dass die Einrichtung weiterhin genutzt werden kann und den Anforderungen an eine Sport- und Freizeiteinrichtung entspricht“, so die Verwaltung. Bürgermeister Dirk Lukrafka dankt in diesem Zusammenhang den Wasserfreunden Nierenhof für die gute Zusammenarbeit und den jahrelangen Einsatz zum Erhalt des Lehrschwimmbeckens und der unter ihrer Regie 2022 beauftragten und durchgeführten Sanierungsmaßnahmen. „Diese Zusammenarbeit macht Freude für die Zukunft“, so Lukrafka.
Die Investitionen verteilen sich nach Verwaltungsangaben wie folgt auf die einzelnen Jahre:
- In 2020 wurden 15.000 Euro aufgewendet, unter anderem für Reparatur- und Sanierungsarbeiten am Dach.
- In 2021 flossen Investitionen in Höhe von 57.564 Euro in die Erneuerung der Beleuchtung in den Umkleiden und Duschen, die Erneuerung der Elektrounterverteilung und eine Heizungsreparatur.
- In 2022 flossen 21.235 Euro in Fliesenarbeiten in den Umkleiden und Duschen
- in 2023 wurden mit insgesamt 70.576 Euro unter anderem die Regelungstechnik der Heizungsanlage erneuern und die Lüftungsanlage saniert. Die Stadt Velbert hat überdies den Eigenanteil in Höhe von rund 61.000 Euro für die von den Wasserfreunden beantragten Fördermittel aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ übernommen. Das Gesamtvolumen lag bei 377.193 Euro, womit das Dach, die Lüftungsanlage sowie Duschen und Umkleideräume saniert wurden.
- In 2024 wurden für knapp 18.000 Euro Duscharmaturen erneuert.
Auch künftig sollen weitere Mittel in die Lehrschwimmhalle fließen. Laut Verwaltung sind aktuell 50.000 Euro im Haushalt eingeplant, um ein Gutachten im Hinblick auf die geplante Umstellung des Standortes auf eine CO2-neutrale Energieversorgung zu erstellen bzw. zu aktualisieren.
Mit gezielten Investitionen soll auch künftig der Betrieb und ein „guter Zustand“ des Lehrschwimmbeckens Nierenhof gesichert werden. Die Stadt sieht sich hier in der Verantwortung für alle Nutzerinnen und Nutzern, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Max & Moritz.
Förderprogramm abgelehnt
Die Stadt Velbert hat 2022 mit dem Projekt „Sanierung des Lehrschwimmbeckens und Ersatzneubau der Turnhalle in Velbert-Nierenhof“ leider erfolglos am Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ teilgenommen. Grundlage für das angemeldete Projekt war eine Studie des Architekturbüros Krieger.
Sanierungskosten von fast 7 Millionen Euro
Im damaligen Sanierungs- und Teilneubau-Gutachten wurden die Kosten für die Arbeiten am Lehrschwimmbecken und der Turnhalle am Grundschulstandort Nierenhof auf rund 6,7 Millionen Euro (Preisstand 10/2020) geschätzt. Unter Berücksichtigung der Preissteigerungen der letzten Jahre ist nun wahrscheinlich mit Kosten in Höhe von rund 10 Millionen Euro zu rechnen.