Velbert. Das nächste Linux- und Repair-Café findet am Mittwoch, 9. April, von 15.30 bis 17.30 Uhr, im Café des Gebrauchtwarenhauses, Kaiserstr. 23 in Velbert statt. Neben Informationen und Hilfe zum Betriebssystem Linux werden auch elektrische Geräte, Spielzeuge und vieles mehr repariert.
Seit einigen Jahren versammeln sich im Linux-Café einige Menschen, die nicht nur den eigenen Rechner umgebaut haben, sondern bereitwillig auch anderen erklären, was Linux ist und wie es funktioniert. So ist in den mittlerweile mehr als fünf Jahren eine nicht gezählte Menge an LapTops auf Linux umgebaut worden.
„Diese Umstellung wird nun umso dringlicher, weil im Oktober diesen Jahres der Support für Windows 10 eingestellt wird. Dann gibt es keine Sicherheitsupdates mehr“, informiert das Team vom Linux-Café.
Der Umstieg auf Windows 11 kommt für manche ältere Rechner nicht in Frage, weil diese die Anforderungen des Betriebssystems nicht mehr erfüllen.
Linux ist kostenfrei und arbeitet ressourceschonend. Daher eignet es sich auch für ältere Computer. Es kann als alleiniges Betriebssystem oder parallel zu Windows installiert werden.
Zeitgleich findet das Repair-Cafè im Gebrauchtwarenhaus statt. Hier werden unter fachkundiger Anleitung gemeinsam defekte Sachen repariert. Das können z.B. elektrische Geräte, Kleinmöbel oder auch Spielzeuge sein.