Velbert. Die Kirche im Kreis Niederberg stellt sich auf die Korona-Krise ein. Die Gottesdienste und alle kirchlichen Feiern entfallen vorerst. Trauerfeiern finden nur noch im engsten Familienkreis und draußen statt. Für Gottesdienste soll es bald alternative Angebote auf digitalem Wege geben.
“Die Ausbreitung der Corona-Krise erfordert ein gemeinsames und abgestimmtes Verhalten der gesellschaftlichen Gruppen und letztlich von uns allen”, erklärt Jürgen Buchholz, Superintendent im Kirchenkreis Niederberg. Und weiter: “Deshalb unterstützen wir als Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen im Kirchenkreis Niederberg die einschneidenden Maßnahmen der Politik und der kommunalen Verwaltungen. Das bedeutet große Einschnitte im Gemeindeleben und auch für direkt betroffene Einzelne. Wir hoffen, gemeinsam, solidarisch und mit Achtsamkeit diese Krise durchzustehen und wünschen dabei Gottes Beistand und Segen.”
Der Superintendent macht auf folgende Maßnahmen aufmerksam:
Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen
Alle Gottesdienste in den Kirchen, den Altenheimen und im Helios-Klinikum Velbert finden bis auf Weiteres nicht statt. In den Kirchengemeinden fallen fast alle Veranstaltungen aus, bei denen Menschen sonst zusammenkommen. Die Gemeindehäuser sind geschlossen. Einzelheiten siind den Internet-Seiten der einzelnen Kirchengemeinden zu entnehmen.
Laut Buchholz wird gerade daran gearbeitet, alternative Formen von Andacht und Gottesdienst zu entwickeln. Die Fernsehgottesdienste und Rundfunkandachten, eventuell im Netz verbreitete Gottesdienste aus der Region, das Glockenläuten der Kirchen als Erinnerung an eine persönliche Andacht und andere Formen könnten dazu gehören.
Trauungen und Taufen
Leider müssen auch die Trau- und Taufgottesdienste ausfallen. Die Gemeindemitglieder werden gebeten, direkt Kontakt mit den zuständigen Pfarrerinnen oder Pfarrern aufzunehmen. “Ich bin mir bewusst, dass diese Absagen unter Umständen von den Betroffenen nur schwer mitzutragen sind. Aber die Gesamtlage lässt uns keinen Spielraum”, so Buchholz.
Beerdigungen
Beerdigungen finden weiter statt, jedoch dürfen sie nicht mehr in Kirchen oder Friedhofskapellen durchgeführt werden. Nur der engste Familienkreis kann an der Beisetzung teilnehmen. Die Feiern müssen unter freiem Himmel direkt am Grab stattfinden. Die Begleitung der Trauernden, die einen Angehörigen verloren haben, will die Kirche aber weiter gewährleisten.
Konfirmationen
Die Konfirmationsgottesdienste werden voraussichtlich alle verschoben. “Wir hoffen, sie nach den Sommerferien nachholen zu können. Bitte fragen Sie bei Ihren zuständigen Pfarrerinnen und Pfarrern nach”, rät Buchholz.
Kindertagesstätten
Die Evangelischen Kindertagesstätten sind seit dem 15. März geschlossen. Ausnahmeregelungen für Kinder, deren Eltern in „systemrelevanten“ Berufen arbeiten, können nach den Vorgaben des Landes NRW in den Kitas beantragt werden.
Evangelische Erwachsenenbildung
Die Angebote der Evangelischen Erwachsenenbildung fallen vorübergehend aus.
Evangelische Beratungsstelle in der Bahnhofstraße, Velbert
Die meisten Beratungen müssen in diesen Tagen telefonisch geführt werden. Eine weiterführende Lösung werden wir in der kommenden Woche mitteilen.
Soziale Dienste Niederberg bei der Bergischen Diakonie
Bitte fragen Sie jeweils konkret nach bei den Sozialen Diensten Niederberg, wenn Sie eine Beratungsstelle oder andere Angebote aufsuchen möchten.
Velberter Tafel für Niederberg
Die Tafel ruht mindestens bis Ende März.
Beratung und Projekte (BePro) – Sozialkaufhaus in Velbert
Das Kaufhaus ist zur Zeit geschlossen. Bei anderen Angeboten fragen Sie bitte direkt nach.
“Wir bemühen uns, konkrete Hilfsangebote und seelsorgliche Begleitung auf Anfrage zu ermöglichen, damit wir hoffentlich alle diese schwierigen Zeiten gemeinsam bewältigen. Dazu werden wir weitere Informationen bereitstellen und Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten”, sagt Jürgen Buchholz abschließend.