Die Landsmannschaft Schlesien entzündete ein Feuerchen und verzierte Ostereier. Fotos: privat

Velbert. Zum zweiten Mal in Folge lockte die Landsmannschaft Schlesien in Velbert zahlreiche Besucher zu ihrer Veranstaltung „Osterspaß für Alle“ am Samstag vor Palmsonntag. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wurde das generationenübergreifende Treffen am 12. April erneut erfolgreich durchgeführt.


Der Vorsitzende Damian Spielvogel zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und begrüßte die zahlreichen Gäste. Im Anschluss führten Bozena Symalla, Anna Wieczorek und Adriane Schröder, die Initiatorin des „Osterspaßes“, durch ein abwechslungsreiches Programm. Kreativität war beim Basteln und Verzieren von Ostereiern gefragt, während die jüngsten Besucher bei zahlreichen Spielen auf ihre Kosten kamen. Auch die Erwachsenen – Eltern, Groß- und Urgroßeltern – beteiligten sich aktiv am Festgeschehen.

Für das leibliche Wohl sorgten schlesische Spezialitäten wie Grillwürstchen, saure Gurken und schlesische Fettschnitten. Die Möglichkeit, Würstchen an einer Feuerschale selbst zuzubereiten, trug zu einer gemütlichen Lagerfeueratmosphäre bei.

Ein besonderer Erfolg für die Landsmannschaft Schlesien in Velbert war die erneute Gewinnung junger Mitglieder. Diese müssen keine familiäre Verbindung zur Region Schlesien haben, wichtig ist allein die gemeinsame Sache.

Der „Osterspaß für Alle“ erwies sich somit erneut als gelungene Veranstaltung im Jahreskreis, die rheinisches und schlesisches Osterbrauchtum vereinte. Die generationenübergreifende Zusammenkunft reichte vom jüngsten Teilnehmer mit fünf Monaten bis zur ältesten Besucherin mit fast 90 Jahren und unterstrich den verbindenden Charakter des Festes.