Velbert/Essen. Das Zweitrundenspiel im Niederrhein-Pokal bestreitet das Regionalliga Team der SSVg Velbert am Dienstag, 3. Oktober, beim Landesligisten FC Kray. Spielbeginn in der Kray-Arena an der Buderusstraße ist um 15 Uhr.
Auf die Mannen ums Velberter Trainerteam Pappas, Dorda und Kreil wartet in der Kray-Arena ein ambitioniertes Landesliga-Team, dessen Trainer Sebastian Amendt zwar eine enorme Herausforderung für seine Mannschaft gegen den Regionallisten SSVg sieht, der aber gerade deshalb mit seinen Jungs alles daransetzen wird, um die nächste Runde im Niederrheinpokal zu erreichen.
Gleiches gilt für die SSVg, denn bekanntlich sind solche Pokalspiele gegen unterklassige Gegner keine Selbstläufer. Die SSVg hatte in der ersten Runde gegen den Bezirksligisten 1. Spvg. Solingen-Wald die nötige Cleverness, um am Ende mit einem knappen 1:0 Sieg in die nächste Runde einzuziehen.
In der Saison 2022/2023 spielten Kray und Velbert noch gemeinsam in der Oberliga Niederrhein, ehe sich zum Saisonende die Wege doppelt trennten: Während die SSVg Velbert souverän den Meistertitel der Oberliga erreichte und in die Regionalliga West aufstieg, stieg der FC Kray ab und spielt nun in der Landesliga.
Der FC Kray gewann azuletzt seine Begegnung bei der SpVgg Steele mit 3:2. Torschützen waren Y. Kamboua, E. Kadrijaj und P. Itter. Die Essener belegen derzeit mit 17 Punkten und einer Tordifferenz von plus 7 den 8. Tabellenplatz der 20 Mannschaften umfassenden Landesliga.
Die SSVg Velbert gewann das Derby gegen den Wuppertaler SV vor 2.250 Besuchern, davon gut die Hälfte aus Wuppertal, in der heimischen IMS-Arena durch ein Tor von Tristan Duschke mit 1:0 und belegt als Aufsteiger mit 9 Punkten den 13. Tabellenplatz von insgesamt 18 Teams.
Rückblick
Seit 1994 traten Kray und Velbert in Pflichtspielen 15 x gegeneinander an. 8 x verließ die SSVg als Sieger den Platz, je 4 x trennte man sich unentschieden bzw. gewann der FC Kray. Die SSVg Velbert erzielte 35 Tore und kassierte 24 Gegentreffer.
Am 22. November 2014 unterlag die SSVg Velbert (damals Oberliga) im Viertelfinale des Niederrheinpokals im Velberter Stadion an der Sonnenblume dem FC Kray (damals Regionalliga) im Elfmeterschiessen mit 4:5.
Dimitrios Pappas, seinerzeit als Spieler in der 121. Minute für das 11er-Schiessen eingewechselt, verwandelte zum zwischenzeitlichen 3:3. Hüzeyfe Dogan, damals auch Spieler im Dienst der SSVg und heute Trainer des WSV, verschoss zum Endstand von 4:5. „Hoffentlich ist dies kein schlechtes Omen, sondern wird vom SSVg Team als Ansporn gesehen…“, orakelt die Vereinsspitze.
- Redaktion
- Kontakt
…schont den Auslöser seiner Kamera nicht und berichtet gerne aktuell von da, wo was los ist. In seinen eindrucksvollen Fotogalerien können sich die Menschen lachend wieder finden – oder sehen, was ihnen entgangen ist. Was er mit Fotos nicht erklären kann, schreibt er einfach auf.
Motto: „Schöner als in Wirklichkeit.“