Die Velberter Kulturloewen informieren. Foto: Mathias Kehren
Die "Velberter Kulturloewen" informieren. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Sommer, Sonne – Kultur. Gleich vier Open-Air-Veranstaltungen können die Velberter Kulturloewen ankündigen. Kostenlos und entspannt feiern lässt es sich in diesem Sommer am Schloss Hardenberg und bei der Neanderland-Biennnale mit Theaterveranstaltungen in Velbert-Mitte.


Jazz-Matineen

An drei Terminen im Juni und Juli – immer sonntags ab 11 Uhr – finden im Innenhof der Vorburg Schloss Hardenberg die beliebten Jazz-Matineen statt. Freier Eintritt und Getränkeverkauf vor Ort.

Den Start am 18. Juni machen Jazz-Steiger mit einem fröhlich wie verrückten Mix aus Jazz-Standards, Pop-Songs und Evergreens. Von „Days Of Wine And Roses“ über „Mr. Saxobeat“ bis hin zu Klassikern wie „Volare“ oder „Bella Ciao“ ist für jeden etwas dabei.

Jo Schneider und ihre Band eint die Liebe zum Jazz genauso wie zur brasilianischen Musik und groovigen Sounds eines Ray Charles, Stevie Wonder oder Joe Zawinul. Lassen Sie sich am 2. Juli verzaubern von dieser warmen, charismatischen Stimme und einer Band, die Swing-, Soul- und Bossa Nova-Klänge gleichermaßen virtuos interpretiert!

Metromara ist am 16. Juli mit einem vielseitigen Sound zu Gast: Grooves zwischen nonchalanten Soulbeats und jazziger Verspieltheit, zwi­schen smoothen Basslines und verqueren Klanggeschichten gehören ebenso dazu wie span­nende Melodien, die sich stets ineinander winden, aber nie die Fäden verlieren.

„Wie im Himmel“ – Filmschauplätze NRW am Schloss Hardenberg

Auch die Filmschauplätze machen in diesem Jahr ihren Halt wieder in Velbert am Schloss Hardenberg. Das Konzept der Filmschauplätze hat sich seit 1997 nicht verändert: Filme mit einem Bezug zu ihren Aufführungsorten, ein Rahmenprogramm vor der Filmvorführung, Catering vor Ort, oder auch ein eigenes Picknick und vor allem, der Eintritt immer frei, weil die Kosten aufgeteilt werden zwischen den Partnern vor Ort und der Film- und Medienstiftung NRW.

In diesem Jahr wird am Donnerstag, 13. Juli, der Film „Wie im Himmel“ gezeigt, der bei Einbruch der Dunkelheit beginnt.

Der weltbekannte Dirigent Daniel Dareus (Michael Nyquist) lebt für die Musik. Doch als er auf einem seiner zahlreichen Auftritte zusammenbricht, beschließt er widerwillig, seinen Traumberuf an den Nagel zu hängen. Daniel kehrt der großen weiten Welt den Rücken und zieht zurück in sein schwedisches Heimatdorf. Auch hier lässt die Musik ihn nicht los – als man ihn bittet, das Amt des Kantors zu übernehmen, kann Daniel nicht nein sagen, so dass er fortan einen Amateur-Kirchenchor leitet. Über seine Leidenschaft für die Musik findet der verbitterte Daniel zu den Menschen zurück.

Theater auf dem Platz am Offers: Lokstoff! zeigt Sofies Mind*truck

Das Stück Sofies Mind*truck des Theaterkollektivs Lokstoff! ist am Freitag, 8. September, ab  17 und ab 19.30 Uhr auf dem Platz am Offers zu Gast. Die Aufführung ist Teil der Neanderland-Biennale.

In diesem „Imbiss der Wahrheit“ geht es dabei weniger um kulinarische Finessen, als um die dramatische Auseinandersetzung mit den spaltenden Tendenzen in unserer Gesellschaft: Sofie nach der Krise auf Mobilität. Zusammen mit ihren Töchtern soll heute die Eröffnung des neuen Foodtrucks gefeiert werden und den dringend benötigten finanziellen Erfolg liefern. Doch die unterschiedlichen Lebenseinstellungen der kleinen Kernfamilie stellen die fragile Geschäftsidee auf eine harte Probe.

Pro Aufführung können maximal 80 Personen teilnehmen, da der Sound auf Kopfhörer übertragen wird. Platzgarantie nur bei vorheriger kostenloser Anmeldung! weitere Infos dazu unter www.neanderland-biennale.de.

Die diesjährige „neanderland BIENNALE“ findet vom 19. August bis zum 9. September unter dem Motto „SpielRäume“ in den zehn Städten des Kreises Mettmann statt.

Informationen rund um den Velberter Kultursommer gibt es auch unter www.kulturloewen.de.