Sieger und Platzierte des Sommerleseclubs 2024 in Velbert auf dem Podium. Foto: privat

Velbert. Zum fünften Mal konnte die Bibliothek Velbert fast 200 Menschen für den Sommerleseclub begeistern. Superleserin „Nive“ stellte mit 231 gelesenen und 18 gehörten Büchern alle in den Schatten.


Zur Preisverleihung waren alle Teilnehmenden in den Saal Châtellerault im Forum Velbert eingeladen. Durch den Abend moderierte Annika Gaida von der „Music’s Cool“, deren Tanzgruppe ihr Können zeigte.

Bürgermeister Dirk Lukrafka zeichnete die Nominierten in der Superlese-Kategorie aus. Eine ganz besondere Leistung erreichte Superleserin „Nive“, die die Auszeichnung „Superlese-Oskar“ bereits zum zweiten Mal holte. Unglaublich: Mit 231 Büchern und 18 Hörbüchern hat sie ihre Leistung aus dem Vorjahr sogar noch übertroffen.

„Nive ist vor einigen Tagen acht Jahre alt geworden und hat im Vorjahr bereits den Superlese-Oskar gewonnen und im Jahr davor den zweiten Platz erlesen“, berichtet Bibliothekarin Nadine Boos. „Sie hat zu allen gelesenen Büchern eine kurze Rezension verfasst“, weiß sie über die Vielleserin im Grundschulalter zu berichten.

Mittlerweile werde der Lesestoff schon fast knapp. „Tatsächlich hat sie mittlerweile so gut wie alles in unserer Bibliothek in Langenberg gelesen“, so Boos zur Leseoskar-Preisträgerin.

Goldene Lesepokale wurden in fünf verschiedenen Kategorien vergeben: „Superleserin“, „Überrascht uns“, „Newcomer“, „Kreativ einzel“, „Kreativ Team“. Für die Zweit- und Drittplatzierten gab es Medaillen.

Velberter Siegerinnen und Sieger 2024 im Überblick

  •  Superlese-Oskar: Nive
  •  „Überrascht uns“: Die Hasengruppe (Anastasia, Jannik, Magnus, Sophie)
  •  Newcomer: Gustav
  •  Kreativ einzel: Lotta Emila
  •  Kreativ Team: A.N.A. Leser (Amelia, Naemi, Adriana)
  •  Sonderpreise: Irene und Chaos-Queens (Amelie, Christiane)

Beim Sommerleseclub der nordrheinwestfälische Bibliotheken treten Einzelleserinnen und –leser sowie Teams an. In den großen Ferien müssen mindestens drei Bücher oder Hörbücher bearbeitet werden, um eine Urkunde zu erhalten.

In Velbert wurde dieses Engagement zusätzlich mit einem Schwimmbadgutschein der Stadtwerke Velbert, mit einem Gutschein für den Kletterpark Wald-Abenteuer in Langenberg, einem Buchgutschein der Buchhandlung Kape oder einem Eisgutschein von Eis Café Angelo belohnt.

Das Team der Bibliothek Velbert ist wieder begeistert von so viel Engagement der Teilnehmenden und dankt neben Schirmherr Dirk Lukrafka den Stadtwerken Velbert, dem Wald-Abenteuer Kletterpark Langenberg, der Buchhandlung Kape und dem Eiscafé Angelo für das Sponsoring der Preise.