Zwei Saxophon-Ensembles aus Velbert haben die Juroren überzeugt. Symbolfoto: Pixabay

Velbert. Am 60. Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“, der dieses Jahr in Münster ausgetragen wurde, haben vier Ensembles der Musik- und Kunstschule Velbert teilgenommen.

Anzeige

Alle vier Ensembles erspielten einen Preis. Zwei Duos halten den ersten Preis und qualifizierten sich damit für den Bundeswettbewerb, der vom 25. bis 31. Mai in Zwickau stattfindet.

Ergebnisse im Einzelnen

1. Preis (Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)

Felix Kotzwander (Saxophon), Velbert
Moritz-Leander Schad (Saxophon), Velbert
Dozentin: Melanie Anker

1. Preis (Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)

Joshua Poroye (Saxophon), Heiligenhaus
Tjark Schulte (Saxophon), Wuppertal
Dozentin: Melanie Anker

2. Preis

Charlotte Fausten (Trompete), Velbert
Ronja Heppekausen (Trompete), Essen
Thade Schmid (Horn), Essen
Frido Limper (Posaune), Essen
Dozent: Alexander Ruffing

3. Preis

Peter Barning (Trompete), Velbert
Leonard Sinha (Trompete), Velbert
Rebecca Hobbs (Euphonium), Velbert
Ferdinand Lücke (Posaune), Velbert
Dozent: Alexander Ruffing

 

Jugend musiziert

Der vom deutschen Musikrat initiierte Wettbewerb „Jugend Musiziert“ findet jährlich statt. Er gliedert sich in drei Phasen: Regionalwettbewerb, Landeswettbewerb und Bundeswettbewerb.

Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Urkunden und Preise vergeben. Preisträgerinnen und Preisträger, die es bis zum Bundeswettbewerb schaffen, werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgezeichnet. Darüber hinaus vergeben Stiftungen, Organisationen, Institutionen und Privatpersonen Förderprämien, Sonderpreise und Stipendien.

Eine Vergleichbarkeit der Leistungen wird über die Altersgruppen und den damit verbundenen Programmanforderungen hergestellt. Für alle Teilnehmenden gilt die Vorgabe, mindestens zwei ganze Werke, Sätze oder Stücke aus mindestens zwei Epochen zu spielen, wobei die Auftrittszeit variiert.