Die Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Langenberg und von der Gesamtschule Velbert, hier mit den Organisatoren der Stadt und den Prämienstiftern, haben beim Stadtradeln die meisten Kilometer geschafft. Foto: Mathias Kehren
Die Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Langenberg und von der Gesamtschule Velbert, hier mit den Organisatoren der Stadt und den Prämienstiftern, haben beim Stadtradeln die meisten Kilometer zurück gelegt. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die diesjährige Aktion Stadtradeln ist in Velbert Anfang Juni zu Ende gegangen. Jetzt wurden die Sieger der an der Aktion teilgenommenen Schulklassen geehrt. Die Klasse 9b der Gesamtschule Velbert-Mitte belegt Platz 1.


Die aktivste Schulklasse, die 9b der Gesamtschule Velbert-Mitte, belegt mit 5.236 zurückgelegten Radkilometern Platz 1 und gewann die vom Helios Klinikum Niederberg zur Verfügung gestellte Prämie im Wert von 200 Euro. Klinikleiter Niklas Cruse und Nadine Formicola des Klinikums Niederberg übergaben den Preis gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Lukrafka und Marian Osterhoff, Klimaschutzmanager der Stadt Velbert.

Die Plätze 2, 3 und 4 belegen die Klassen 5b, 5c und 7a des Gymnasiums Langenberg mit 2.837, 2.608 beziehungsweise 1.135 Kilometern. Die drei Klassen konnten die von der Sparkasse HRV, vor Ort Vertreten durch Matthias Stephany, zur Verfügung gestellten Prämien im Wert von 100 Euro, 75 Euro beziehungsweise 50 Euro für sich beanspruchen.

Als besonderes Highlight der Preisverleihung wurden von Bürgermeister Lukrafka Urkunden in Gold, Silber und Bronze an die drei aktivsten Klassen vergeben. Zudem überreichte er eine Ehrenauszeichnung an Lisa Nabokov, Schülerin der Klasse 9b der Gesamtschule Velbert-Mitte, für ihre besondere Einzelleistung mit 1.110 zurückgelegten Kilometern während des diesjährigen Stadtradelns.

Als zusätzlicher Preis, der unter allen teilnehmenden Schulklassen verlost wurde, gab es einen von der Firma “Die FREIZEITMACHER” gesponserten Gutschein für eine dreistündige Nutzung des Waldkletterparks Waldabenteuer in Velbert-Langenberg. Bürgermeister Lukrafka zog aus dem Lostopf die Schulklasse 5b des Gymnasiums Langenberg, welche sich lautstark über diesen von Nils Labude vom Kletterpark überreichten Preis freute.

Einzelgewinner geehrt

Auch Einzelteilnehmer sind für ihre Leistungen beim Stadtradeln geehrt worden. Bei der Preisverleihung gab es insgesamt 38 Gewinne, die verteilt wurden. Gewinnberechtigt waren 206 von insgesamt 309 Teilnehmern, da diese während des Aktionszeitraums mindestens 50 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt haben. Das Los hat über die Zuteilung der verschiedenen Preise entschieden.

Zu gewinnen gab es unter anderem Fahrrad-Reinigungssets, Inspektions- und Warenwertgutscheine, die viermonatige Ausleihe eines E-Bikes, ein Fahrrad-Survival-Kit, Sattelbezüge und Regennotfallponchos sowie Gutscheine für Fahrradcodierungen und Radkarten.

Ziel des Stadtradelns ist es, innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums durch die private und berufliche Nutzung des Fahrrads einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und ein Zeichen für die Förderung der Lebensqualität und des Radverkehrs in Velbert zu setzen. Um neben Erwachsenen auch möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Mitradeln anzuspornen, wurde eine Reihe attraktiver Preise für Schulklassen zur Verfügung gestellt.

Im Endergebnis sind dieses Jahr in Velbert 309 Teilnehmer insgesamt 71.749 km mit dem Rad gefahren und haben somit knapp 10,2 Tonnen an klimaschädlichen Emissionen eingespart. Mit diesen Zahlen konnte die gute Bilanz aus dem Vorjahr, in welchem 140 Teilnehmer zusammen 39.825 Kilometer zurückgelegt und knapp 5,6 Tonnen an Emissionen vermieden haben, erheblich gesteigert werden.