Velbert. Einen Rekord gab es in diesem Jahr für die Stadtbücherei Velbert: Fast 200 Kinder und ihre Familien begeisterten sich für alles rund ums Lesen und nahmen am Sommerleseclub teil. Das berichtet die Stadtverewaltung.


Seit vielen Jahren bieten zahlreiche nordrheinwestfälische Bibliotheken während der Sommerferien den Sommerleseclub (kurz SLC) an. Die Stadtbücherei Velbert war zum dritten Mal dabei und verzeichnete in diesem Jahr einen Teilnahmerekord: Fast 200 Lese- und Medienbegeisterte machten mit.

Einzelleserinnen und –leser sowie Teams mussten während der Ferien mindestens drei Bücher oder Hörbücher bearbeiten, um eine Urkunde zu erhalten. In Velbert wurde dieses Engagement zusätzlich mit einem Schwimmbadgutschein der Stadtwerke Velbert oder einem Eisgutschein des Eiscafé Angelo belohnt.

Besonders herausragende Leistungen gingen ins Rennen um die begehrten Lese-Oskars. Diese goldenen Pokale wurden in fünf verschiedenen Kategorien vergeben: Superleserin, Beste Geschichte, Coolstes Logbuch, Kreativ-Oskar, Überrascht uns-Oskar. Für die Zweit- und Drittplatzierten gab es Medaillen.

Sommerleseclub 2022 war ein voller Erfolg

Die Auswahl der Nominierten fiel der Jury auch in diesem Jahr wieder sehr schwer. „Richtig ins Schwitzen kamen wir nicht nur wegen der Temperaturen“, sagte Bibliothekarin Nadine Boos mit einem Schmunzeln. „Um die Beste Geschichte und das Coolste Logbuch zu küren, wurde lange diskutiert.“ Mehr als dreiviertel der Teilnehmenden schafften es in diesem Jahr, den Sommerleseclub erfolgreich abzuschließen – auch das ein neuer Rekord.

„Ein großer Dank geht an die Velberter Schulen, die sich für den Sommerleseclub stark gemacht und in ihren Klassen die Kinder motiviert haben“, so Nadine Boos begeistert. Diese gute Zusammenarbeit soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt und ausgebaut werden. Überraschend viele Logbücher gingen von Kindern der ersten und zweiten Klassen ein, die ihre frisch erworbenen Lese- und Schreibkenntnisse mit großem Ehrgeiz verbesserten. Aber es wurde nicht nur über Bücher geschrieben: Ferientagebücher, Comics, illustrierte Geschichten, liebevolle Zeichnungen, Filme und Bastelkunstwerke wie das Schattentheater – es mangelte nicht an kreativen Ideen.

Bürgermeister überreicht Superlese-Oskar

Zum Abschluss des Sommerleseclubs wurden die Lese-Oskars in feierlichem Rahmen in der Stadtteilbibliothek Langenberg verliehen. Bürgermeister Dirk Lukrafka zeichnete die Nominierten in der Superlese-Kategorie aus und überreichte den Oskar an Superleserin Sophie, die über den Sommer 81 Bücher verschlungen hat. Für Stimmung sorgte das „Ensemble fEinklang“ der Musik- und Kunstschule der Stadt Velbert, unter der Leitung von Rebecca Schäfer.

Wer sich noch einmal alles zum Sommerleseclub 2022, den Veranstaltungen und einige ausgewählte Beiträge oder Lesetipps anschauen möchte, wird im SLC-Blog der Stadtbücherei fündig: https://sommerleseclubvelbert.wordpress.com/.

Die Lese-Oskars gingen an:

  • Superleserin: Sophie; 81 gelesene Bücher
  • Beste Geschichte: Vier-Pfötchen-Leseclub (Mia, Adele, Marion, Martin) für das “Kleine Geschichtenbuch” mit Tiergeschichte und liebevoll arrangierten Fotos
  • Coolstes Logbuch: Lotta-Emilia; Foto-Fächer mit Lesefotos von Geburt bis heute, liebevolle und aufwändige Gestaltung, durchdachtes Design
  • Kreativ-Oskar: Sharks – Die Haie (Ewa, Jakob, Miriam, Noah); Riesiges, bücherverschlingendes Lese-Monster, das sämtliche gelesene Bücher „gefressen“ hat
  • Überrascht uns-Oskar: Alisa; Selbstgebautes Schattentheater aus Kartons, aufwändige Halterungen für Scherenschnitt-Figuren und selbstausgedachte Geschichte