Der LSV hat am letzten Wochenende das Franz-Worring-Gedächtnis-Schwimmfest veranstaltet. Foto: privat
Der LSV hat am letzten Wochenende das Franz-Worring-Gedächtnis-Schwimmfest veranstaltet. Foto: privat

Velbert. Der Langenberger Schwimmverein (LSV) hat am letzten Sonntag das zehnte Franz-Worring-Gedächtnis-Schwimmfest im Nizzabad veranstaltet. Knapp tausend Starts von 258 Schwimmern aus 18 Vereinen wies das Meldeergebnis aus, so viele Teilnehmer wie nie zuvor.


Der diesjährige Jubiläums-Wettkampf war der größte, den der Langenberger Schwimmverein je ausgerichtet hat. Und auch die Ergebnisse der 25 teilnehmenden LSV-Athletinnen und Athleten des LSV konnten sich sehen lassen: Bei 89 Einzel- und neun Staffelstarts errangen sie 13 erste, zehn zweite und elf dritte Plätze, bei fast ausnahmslos persönlichen Bestzeiten.

„Aber auch das Engagement der Eltern und aller Helfer war beeindruckend“, meint Hans-Joachim Musall vom LSV: „Aufbau schon am Samstagabend, Vorbereitungen Sonntag ab 7 Uhr, die Wettkämpfe immer im Zeitplan, nach dessen Ende noch zwei Stunden Abbau – nur gut, dass es genügend Stärkungen gab.“

Und auch das 5. Langenberger Kinder-Schwimmfest der Jahrgänge 2012, 2015, das dem Wettkampf der Älteren vorausging, war mit acht Vereinen gut besucht. Auch bei diesen Mädchen und Jungen zeigte sich großer Ehrgeiz – und jeder wurde von seinem Verein ohrenbetäubend angefeuert.

Franz Worring, der im Jahr 2001 verstorbene Namensgeber des Wettkampfs ist aus der Geschichte des LSV nicht wegzudenken: Seit 1946 Mitglied, 1947 WSV-Jugendmeister über 100 Meter Brustschwimmen (zum 50-jährigen Bestehen des LSV), 1948 – 1977 aktiver Schwimmer in der Wettkampfmannschaft (auch als Wasserballer), 1952 – 1961 und 1970 – 1990 Sportlicher Leiter, 1967 – 1973 zweiter Vorsitzender – Worring war sehr aktiv im Verein. Im Jahre 1987 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft des LSV verliehen.