
Velbert. Nach Modernisierung hat der Rewe-Markt Grob in Velbert-Langenberg an der Kamperstr. 71, seit Donnerstag, 27. November 2025, wieder geöffnet. Der Markt besticht durch einen offen gestalteten Eingangsbereich und neue Beleuchtungs- und Kühltechnik. Regionale Produkte gehören fest zum Sortiment.
Seit Beginn des Jahre führt Thorsten Grob mit einem 20-köpfigen Team den Markt in Langenberg. Dieser präsentiert sich nun ihn neuem Glanz. “Für mich ist der Umbau dieses Marktes etwas ganz Besonderes – schließlich habe ich hier damals meine Ausbildung zum Kaufmann gemacht”, sagt der 56-jährige Grob. “Als gebürtiger Velberter liegt mir der Standort sehr am Herzen. Ich möchte zeigen, dass Frische und Qualität bei Rewe kein Luxus sein müssen.” Der modernisierter Markt stehe für ein “Einkaufserlebnis mit Herz und fairen Preisen”.
Im Zuge der Modernisierung ist der Eingangsbereich offener gestaltet worden. Von hier aus geht es gleich in die Obst- und Gemüseabteilung einem breiten Sortiment an frischen Produkte – auch aus der Region. So finden sich Eier vom Hof Baumeister aus Breckerfeld und Süßgebäck der Bäckerei Groß aus Mönchengladbach in den Auslagen.
“Unsere Kundinnen und Kunden wollen wissen, was auf ihren Tellern landet – gesunde Ernährung ist wichtiger denn je”, betont Grob. Neben ihm sind auch seine Schwester Vanessa Dahlmann sowie sein Sohn Tim Braun im Markt tätig – echte Familienpower also.
Auf rund 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche werden bekannten Markenwaren und Rewe-Eigenmarken offeriert. Die Getränkeabteilung ist integriert, Fleisch-, Wurst- und Käsespezialitäten können sich die Kunden an der Selbstbedienungstheke aussuchen.
Im Eingangsbereich hält die Bäckerei Horsthemke aus Oberhausen ihre Produkte vor, außerdem gibt es bequemen Sitzplätze zum entspannten Verweilen.
Bei der Ausleuchtung des Marktes und bei der Kühlung kommen energieeffiziente Systeme zum Einsatz. Auch stammt die Versorgung aus zertifiziertem “Grünstrom” aus Wasserkraft, Wind und Biomasse. “Im Gesamtpaket tragen alle Maßnahmen der nachhaltigen Bauweise zu mehr Umweltschutz und Ressourcenschonung bei”, so Kaufmann Grob.

