Der aktuelle VSG Vorstand (v.l.): Axel Spitzer, Geschäftsführer, Günter Stiefeling, Schatzmeister, Holger Kocherscheidt, 1. Vorsitzender, Meike Endemann, 1. stellvertr. Vorsitzende und Jan Steinmetz, 2. stellvertr. Vorsitzender.
Der aktuelle VSG Vorstand (v.l.): Axel Spitzer, Geschäftsführer, Günter Stiefeling, Schatzmeister, Holger Kocherscheidt, 1. Vorsitzender, Meike Endemann, 1. stellvertr. Vorsitzende und Jan Steinmetz, 2. stellvertr. Vorsitzender.

Velbert. Die Velberter Sportgemeinschaft (VSG) hat ihre Hauptversammlung abgehalten. 55 Mitglieder konnte der erste Vorsitzende Holger Kocherscheidt begrüßen. 


In seinem Geschäftsbericht ging Holger Kocherscheidt auf die zahlreich durchgeführten Veranstaltungen, aber auch auf die Beteiligungen an Terminen ein, wo sich die VSG in der Öffentlichkeit präsentierte: Gleich zu Beginn des Jahres richteten die Abteilung Taekwondo wieder den BGN-Pokal aus, also die Velberter Stadtmeisterschaften im Taekwondo für Kinder und Jugendliche, und die Handballabteilung ein überregionales Turnier für die weibliche B-Jugend. Ebenso für Kinder bot man Oster- und Sommer-Ballcamps an und beteiligte sich mit verschiedenen Aktionen beim Sommerferienspaßprogramm der Stadtjugend Velbert. Nach den Sommerferien ging es weiter mit Kinderprogrammen beim Velberter Parkfest und beim Schlangenfest. Auch beteiligte man sich mit der Flüchtlings-Sportgruppe am Helios-Fußballturnier. Höhepunkt für diesmal über 210 Kinder ist jedes Jahr die Dankernfreizeit in den Herbstferien. Die Rollkunstläufer richteten zum wiederholten Male sehr erfolgreich den Schlossstadt-Kürpokal aus. Erneut vertreten war die Velberter SG mit eigenem Werbestand bei der Seniorenmesse, um für ihre Kursangebote zum Thema „Bewegt älter werden“ zu werben. 

Das Jahr endete mit der erstmalig durchgeführten Jahresabschlussmatinee „JAM 2018“, wo erfolgreiche Sportler sowie langjährige und verdiente Mitglieder vor Vertretern aus Verwaltung, Politik, Presse, Sport und Sponsoren geehrt wurden.

Erstmalig in der Vereinsgeschichte, aber auch einmalig in Velbert, hat die VSG zwei FSJ-ler eingestellt. Hier bietet man jungen Menschen eine Chance zur Berufsfindung und konnte diese gewinnbringend im Jugendbereich und bei Kooperationen mit Kindergärten einsetzen.

Die VSG-Senioren haben mit der vorösterlichen Kaffeetafel und der Seniorenfahrt im Mai gleich zwei Traditionsveranstaltungen. Apropos Tradition: da gibt es inzwischen so einiges bei der VSG, so unter anderem das große Familienfest an Himmelfahrt. Zahlreiche Mitglieder und Freunde wandern auf zwei unterschiedlichen Routen – eine kurze und eine längere – zum Emka-Sportzentrum, um sich dort in geselliger Runde am Grill oder mit Kaffee und Kuchen zu stärken, während die Kinder sich beim Kinderfest austoben konnten oder manch einer beim Beachvolleyball im Sand nach den Bällen hechtete.

Die Velberter SG zählt weiterhin über 2.000 Mitglieder. Eine Wiederwahl gab es für Jan Steinmetz als zweiter stellvertretender Vorsitzender und Axel Spitzer als Geschäftsführer. Karin Däblitz wurde neue Kassenprüferin.

Karneval im Sportzentrum

Der Antrag zum Thema „Sperrung EMKA-Sportzentrum für Karneval 2020-2022“ wurde verabschiedet. Der VSG-Vorstand hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die den „sportlichen und wirtschaftlichen Schaden für die VSG“ möglichst gering halten soll. Hintergrund ist laut VSG, dass die Stadt Velbert beabsichtigt, die Dreifachhalle im Sportzentrum während der Karnevalszeit in eine Festhalle umzubauen, um so den Karnevalisten für die Jahre 2020-2022 während der Umbauphase des Forum Niederberg eine neue Heimat zu geben.

Grundsätzlich will die VSG die Karnevalisten unterstützen, wichtig ist den Sportlern aber, dass die Sperrzeitraum verkürzt und geeignete Ersatzhallen gefunden werden. Insbesondere an den Nachmittagen trainieren dort teils über 60 Kinder. Außerdem seien die Realschule Kastanienallee und die Martin-Luther-King-Schule betroffen, so die VSG. Zurzeit laufen Gespräche diesbezüglich mit den Verantwortlichen vom Sportamt, der KVV als Betreiber des Sportzentrums und dem Festausschuss Velberter Karneval.