Schulleiterin Gabriele Commandeur, Schulpflegschaftsvorsitzenden Nicole Zander und die Vorsitzende des Schulvereins Martina Szubiak-Menne (v. l.) vor einem der neuen Whiteboards. Foto: GSG
Schulleiterin Gabriele Commandeur, Schulpflegschaftsvorsitzenden Nicole Zander und die Vorsitzende des Schulvereins Martina Szubiak-Menne (v. l.) vor einem der neuen Whiteboards. Foto: GSG

Velbert. Der Schulverein hat die Ausstattung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) mit digitalen Tafeln möglich gemacht. Jetzt können alle Klassen an Whiteboards auch mit digitalen Lerninhalten Unterricht erleben.

Kreidetafeln sucht man am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Velbert mittlerweile vergebens. Die letzten wurden in den Osterferien durch interaktive digitale Tafeln, sogenannte „Whiteboards“ ersetzt.

Möglich gemacht hat dies der Schulverein in Zusammenarbeit mit der Firma Philips, Anbieter der Whiteboards. „Philips hat das GSG als Leuchtturmschule ausgewählt“, berichtet Nicole Zander. Damit seien Sonderkonditionen verbunden gewesen, so die Elternvertreterin der Schulpflegschaft weiter, ansonsten hätte jede digitale Tafel so viel gekostet wie ein Kleinwagen.

„Die Methoden zur Vermittlung von Wissen haben sich durch die Whiteboards nicht grundsätzlich verändert. Nach wie vor kommt es auf den Inhalt an“, so Lehrer Florian Göpfert. Dennoch böten sie den Lehrerinnen und Lehrern eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, ihren Unterricht anschaulich zu gestalten.

Moritz aus der 5a freut sich darüber, dass man mit wenigen Klicks Erklärvideos im Internet ansehen kann. Seine Mitschülerin Veronika findet es nützlich, dass man den Tafelanschrieb direkt speichern kann.

Ähnliches berichten auch die Kinder von Nicole Zander und Martina Szubiak-Menne, die sich in der Elternpflegschaft und im Schulverein engagieren. Mit wenigen Klicks befinden sich die Schülerinnen und Schüler virtuell auf dem Times Square in New York, können fremdsprachliche Sounddateien hören und Aufgaben digital bearbeiten. Die Schülerinnen und Schüler werden so auch im reflektierten Umgang mit digitalen Medien geschult.