Beim Sirenenprobealarm wird der Bevölkerungsschutz für den Ernstfall getestet. Foto: Pixabay
Beim Sirenenprobealarm wird der Bevölkerungsschutz für den Ernstfall getestet. Foto: Pixabay

NRW/Velbert. Am Donnerstag, 8. September, findet in NRW eine Sirenenprobealarm statt. Um 11 Uhr heulen die Sirenen.

In Velbert werden, wie in ganz NRW, am Donnerstag, 8. September, um 11 die Sirenen für einen Probealarm ausgelöst, informiert die Stadtverwaltung. Zudem werden die Warn-Apps „Nina“ und „KATWARN“ per Push-Benachrichtigung den Alarm begleiten.

Der Sirenenprobealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall „Entwarnung“ bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause.

Anschließend ist ab 11.06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, welches bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist.

Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt um 11.12 Uhr ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab.

Der landesweite Sirenenprobealarm dient dazu, die bisherige Sireneninfrastruktur zu testen und zugleich das Bewusstsein für Sirenensignale in der Bevölkerung zu erhöhen.

Weitere Informationen zum Thema „Warnung“ und zum Sirenenprobealarm hat das NRW-Innenministerium unter http://www.warnung.nrw bereitgestellt.