Velbert. +++ Update: Das Konzert ist abgesagt. Karten können zurückgegeben werden. +++ Ursprünglich lautete die Meldung wie folgt: Bei der UNICEF-Spendengala am Sonntag, 8. Mai, ab 15 Uhr in der Apostelkirche, hat das Team der Solisten Verstärkung bekommen: Neben Elena Fink (Sopran), Eduardo Aladrén (Tenor), Sami Luttinen (Bass) wird auch die Konzert-Pianistin Anastasiya Titovych aus der Ukraine am Flügel sitzen.
Es gibt noch Eintrittskarten zum Spendenpreis von 20 Euro bei der Touristinformation im Schloss- und Beschlägemuseum Velbert, Kolpingstraße 34.
Programm der Spendengala, Einlass 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr:
Pastorin Kupatz: Einführende Worte
Anastasiya Titovych: „Walzer aus der Oper Faust“, Gounod-Liszt
Elena Fink: „Du teure Halle“, Arie der Elisabeth (Tannhäuser)
Sami Luttinen: Arie des Bartolo
Eduardo Aladrén: Arie des Don José, Bizet „Carmen”
Elena Fink: “Es gibt ein Reich“, Arie der Ariadne
Eduardo Aladrén: Arie des Cavaradossi, Tosca
Sami Luttinen: Arie des Sarastro
Eduardo Aladrén: Arie „Ah, la pertona mano“, Macbeth, Verdi
Elena Fink: Höre ich Zigeunergeigen
Sami Luttinen: Ol man River
Elena Fink Einer wird kommen, Der Zarewitsch
Eduardo Aladrén: Granada
Nachfolgend gewährt Konzertorganisator Karl-Heinz Nacke einen Blick auf den künstlerischen Werdegang der international gefeierten Pianistin Anastasiya Titovych:
Die Pianistin Anastasiya Titovych studierte an der Nationalen Musikakademie der Ukraine und absolvierte Meisterkurse bei Nikolaj Petrov und José Ribera. Für ihr Klavierspiel erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. beim Internationalen Klavier-Wettbewerb in Neapel und den dem Internationalen Wettbewerben für junge Pianisten in Kiew und Wien.
2004 gewann sie das Diplom des ukrainischen Programms „Neue Namen der Ukraine“. Als Solistin arbeitet Anastasiya Titovych regelmäßig mit dem Philharmonischen Nationalorchester Odessa, Kiewer Kammerorchester und Kiewer Jugendorchester zusammen. Sie tourte durch zahlreiche Länder wie Deutschland, Dänemark, Frankreich, Polen, Israel, Finnland, Italien, Österreich, die Schweiz, Tschechische Republik, Aserbaidschan, Kasachstan, Norwegen, USA und trat mit Opernsängern wie Vladimir Galouzin, Oksana Dyka, Dmytro Popov, Olga Mykytenko, Taras Shtonda und Lena Belkina auf.
Nach Aufnahmen im ukrainischen, polnischen, tschechischen und dänischen Rundfunk veröffentlichte sie 2009 mit dem Bass Taras Shtonda die CD „Perlen der Liedkunst“, 2012 folgte die CD „Russische Lieder“ mit Denis Vyshnya. Von 2006 bis 2018 war Anastasiya Titovych als Pianistin an der Ukrainischen Nationaloper engagiert. Seit 2018/19 arbeitet sie als Repetitorin an der Deutschen Oper am Rhein.