Isolde Marx und Bert Gruber werfen einen Blick in die größten Bücher-Schätze des Vereins: der Dante-Sammlung. Foto: Mathias Kehren
Isolde Marx und Bert Gruber werfen einen Blick in die größten Bücher-Schätze des Vereins: der Dante-Sammlung. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Am Sonntag, 8. September, findet in Langenberg der zweite Büchermarkt 2019 statt.  Veranstaltet wird der Markt vom Verein Bücherstadt Langenberg, der dieses Mal erstmals von den Stadtwerken Velbert unterstützt wird. 


Mehr als 20 Antiquare aus der Region bieten beim Büchermarkt inmitten der malerischen Kulisse des historischen Altstadtkerns von Langenberg ihre Schätze an: Antiquarische Bücher, alte Stiche, Grafiken und weitere Dinge zum Thema Papier gibt es dann am Froweinplatz und in den umliegenden Straßen zu entdecken. Dann  wird die Bücherstadt wieder zum lohnenden Ziel für alle Lesebegeisterten.

„Wir betreuen die teilnehmenden Antiquare im Vorfeld und vor Ort, außerdem alle Besucheranfragen bis hin zur Unterkunftsvermittlung“, beschreibt Isolde Marx, die Vorsitzende des Vereins Bücherstadt Langenberg, das Angebot des Vereins.

Die Stadtwerke Velbert unterstützen den Verein zur Förderung der Bücherstadt Langenberg im Sinne der „Erhaltung kulturellen Kleinods in Velbert“. „Wir für Velbert“ ist dabei das gelebte Leitmotiv der Stadtwerke, denn die Bücherstadt beherbergt für alle Interessenten ein besonderes Bücherangebot mit hohem Anspruch: Nur wirklich hochwertige Bücher und Druckwerke, sowohl antiquarisch als auch modern, schaffen es in die Sammlung des Vereins.

„Das Engagement des Vereins und aller Mitgliedern ist außerordentlich. Wir freuen uns, eine so tolle Veranstaltung für Velbert unterstützen zu können“, so Bert Gruber, Marketing- und Vertriebsleiter der Stadtwerke Velbert. Und Isolde Marx macht deutlich: „Wir danken den Stadtwerken Velbert sehr für die Unterstützung. Ohne ein derartiges Engagement ist der Erhalt der Bücherstadt und die Durchführung der Büchermärkte nicht möglich“.