"Kannste mich mal rübertragen?" – Manche Frösche hängen schon zappelnd voreilig oben auf dem Zaun und in ihren großen Augen liest man quasi die lebensrettende Frage und Aufforderung. Foto: privat

Velbert. Am „Amphibien-Workshop“ nehmen diesmal 16 Studierende aus drei Erzieher-Bildungsgängen des Berufskollegs Bleibergquelle teil. Gemeinsam mit weiterer Unterstützung – oft aus den Reihen der eigenen Familie – sind die Helferinnen und Helfer derzeit jeden Abend im Amphibien-Einsatz.


Die fleißigen Helferinnnen und Helfer treffen sich abends um 20.30 Uhr. Dann sind sie für rund 90 Minuten unterwegs, um Amphibien den sicheren Weg über die Straße zu ermöglichen.

Seit der ersten Märzwoche sind Kröten und Frösche unterwegs zu ihren Laichgewässern. Mittlerweile ist die Wanderung voll in Gang. Die Studierenden haben bisher über 1.000 Tiere gesammelt, erwartet werden in Summe aber bis zu 3.000 Tiere. Die Wanderung ist also erst zu rund einem Drittel geschafft, was auch bedeutet, dass es noch viel zu tun gibt.

NABU-Standortbeauftragter ist Dietmar Albrecht. Er ist jedes Jahr mit viel Herzblut dabei: „Die Amphibienpopulation am Standort Bleibergquelle ist stabil. Auffällig sind in diesem Jahr die vermehrten Frösche“, berichtet der Naturschützer.

Das Berufskolleg kooperiert seit mehr als 13 Jahren mit dem NABU. Doch: Warum dieser Workshop? „Man kann viel über Umweltschutz reden, sich viel theoretisches Wissen aneignen – aber nichts geht über die Praxis“, ist man beim Kolleg überzeugt. „Erlebter, selbst durchgeführter Umweltschutz ist unvergesslich und prägend.“ Es gelte zu verstehen, warum kleines Leben für uns große Menschen wichtig ist. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher werden auch in diesem Praxisworkshop auf ihre spätere Aufgabe vorbereitet, nämlich „mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und Wissen anschaulich zu vermitteln.“

Seit Beginn der Kooperation haben schätzungsweise mehr als 200 Studierende, Angehörige und Freunde am Workshop teilgenommen. Neben der „Rettungsaktion“ werden die Tiere erfasst und in die bundesweite Schutzzaun-Datenbank eingetragen. Der NABU betreut weitere Standorte im Stadtgebiet und im Kreis Mettmann und freut sich immer über Helferinnen und Helfer – Kontakt: www.nabu-kv-mettmann.de.

Informationen über den Erzieherberuf und andere Berufe im sozialen Bereich gibt es beim nächsten Informations- und Anmeldetag am Mittwoch, 2. April 2025, im Berufskolleg Bleibergquelle, Bleibergstr. 145 in Velbert. Weitere Informationen dazu auch unter www.bkbleibergquelle.de oder Telefon 02051/ 417 410.

In diesem Jahr sind auch viele Frösche unterwegs. Sie werden in Eimern gesammelt und über die Straße gebracht. Foto: privat