Dr. Markus Bruckner Foto: Helios-Klinikum

Velbert. Am Dienstag, 17. März, ab 18 Uhr geht es im Medizinforum um das Thema „Wie funktioniert Narkose?“. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Helios-Klinikum Niederberg, SiZi II statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

„Eine Narkose, ob regional oder als Vollnarkose, ist heute sicherer als Autofahren“, erklärt Dr. Markus Bruckner, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Heute können aufgrund modernster Medizintechnik auch schwierige Eingriffe bei älteren, mehrfach- und schwerkranken Patienten vorgenommen werden.

Doch trotz fortwährender medizinischer Fortschritte und der bereits seit über 100 Jahren bekannten Technik der Allgemeinanästhesie, machen sich viele Patienten Sorgen und stellen sich folgende Fragen: Kann die Narkose Folgeschäden verursachen? Was ist, wenn ich nicht mehr aufwache?

„Es ist wichtig, all die Sorgen eines Patienten in einem informativen Vorbereitungsgespräch mit einem Anästhesisten zu thematisieren und ihn über Vorerkrankungen zu befragen oder über Risiken aufzuklären“, betont Dr. Markus Bruckner. Schlechte Erfahrungen und Komplikationen bei vorangegangenen Eingriffen – mögen sie auch noch so lange her sein – sollten hier auf jeden Fall zur Sprache kommen.

„Wir überwachen während der Narkose dauerhaft die Atmung, den Kreislauf und die Schmerzfreiheit. So können wir dementsprechend die Medikamente dosieren“, erklärt der Mediziner.