Lars Hielscher blieb ungeschlagen und führte die zweite SVU-Auswahl zum Sieg. Foto: Union Velbert

Velbert. Der Doppelspieltag in der 2. TT-Bundesliga war für den SV Union Velbert nicht von Erfolg gekrönt. Beim TSV Windsbach (3:6) und TV Hilpolstein (4:6) gab es knappe Niederlagen. Dagegen startete SV Union II mit einem 6:3 gegen TTS Borsum. Für den Super Tipp berichtet Harald Ricken.


Beim hoch eingeschätzten Aufsteiger TSV Windsbach gerieten die Unioner, die weiterhin nicht in Bestbesetzung antreten konnten durch den Verlust beider Doppel gleich in Rückstand. Nach dem in den Sätzen knappen 1:3 von Limonov/Hersel verloren auch Ver-donschot/Köchling (9:11 im Entscheidungssatz). Anton Limonov musste nach einem 1:3 gratuleren, doch Wim Verdonschot holte den ersten Zähler. Der junge Noah Hersel unterlag knapp, ehe Timi Köchling und erneut Wim Verdonschot (jeweils 3:1) ihr Team auf 3:4 heran-brachten. Die Drei-Satz-Niederlagen für Limonov und Köchling bedeuteten die 3:6-Niederlage. Mit einem möglichen Erfolg eines Doppels hätte Hersel im letzten Einzel noch die Chance auf ein Remis gehabt, aber es sollte diesmal nicht sein.

Einen Tag später war es in Hilpoltstein noch knapper. Beide Mannschaften konnten nicht in der stärksten Aufstellung antreten. Nach mehr als drei Stunden Spielzeit gelang den Hausherren vor einer großen Zuschauerzahl ein knappes 6:4. Zu Beginn hatten Verdonschot/Köchling ihr Doppel gewonnen. Die ersten Einzel gewannen die Gäste durch Verdonschot und Limonov zur 3:1-Führung, ehe Hersel (1:3) und Köchling (0:3) gratulieren mussten. Im oberen Paarkreuz gewann Verdonschot auch sein zweites Einzel, während Limonov beim 9:11 im fünften Satz das berühmte Pünktchen Glück fehlte. Auch Köchling unterlag knapp im Entscheidungssatz und nach dem 1:3 von Hersel gab es mit 4:6 eine Niederlage.

Besser klappte es für die Union-Zweitvertretung, die zum Saisonstart gegen TTS Borsum 6:3 gewann. Gegen ein gegenüber dem Vorjahr verbessertes Team war es bis zum 3:3 ausgeglichen, ehe sich die Velberter behaupten konnten. Hielscher/Servaty gewannen ihr Doppel, während Walter/Mahl unterlagen. Nach dem Michael Servaty sein Einzel in den Sätzen knapp verlor, war Lars Hielscher erfolgreich. Im Duell der Nachwuchsspieler behielt Johann Magnus Mahl nach 2:0-Satzführung gegen Maris Miethe knapp die Oberhand (3:2). Pech dann für Karl Walter, der mit 10:12 im fünften Satz knapp verlor. Im zweiten Durchgang gewann Servaty 3:1 im Duell der Spitzenspieler und Hielscher siegte auch beim zweiten Auftritt. Mahl imponierte mit einem hart erkämpften 3:2 und holte den Siegpunkt. Der 3:1-Sieg von Walter kam dadurch nicht mehr in die Wertung. Am Ende hatten die Unioner eine lange umkämpfte Partie nach mehr als drei Stunden Spielzeit gewonnen.

Mit einer Juniorenauswahl (jüngstes Oberligateam der Vereinsgeschichte) trat SV Union III beim TTC Schwalbe Bergneustadt II an. Bis zum 4:4 hielt das junge Team die Begegnung offen, ehe die Gastgeber noch knapp mit 3:2 gewannen. Dabei waren die zwei Fünf-Satz-Niederlagen für das Doppel Holler/Steinberg und John Holler im Einzel schade und verhin-derten ein mögliches 5:5-Remis, das die Gäste nach dem Spielverlauf verdient gehabt hätten. Der erstmals eingesetzte Marko Panic gewann beide Einzel und gemeinsam mit Nik Flesch das Doppel. Zudem konnte Flesch ein Einzel gewinnen, während Holler und Alex Steinberg diesmal ohne Erfolgserlebnis blieben.

Das Spiel der vierten Mannschaft bei SSV Germania Wuppertal wurde verlegt. Die fünfte Mannschaft imponierte mit einem 9:3-Heimerfolg gegen TuS Düsseldorf-Nord. Zwar musste der verletzte Vladimir Misinsky ersetzt werden, doch mit dem erfahrenen Rainer Jungblut, der nach seiner Verletzung sein Saisondebüt gab, stand ein guter „Ersatzspieler“ zur Verfügung. Die Doppel zu Beginn waren lange umkämpft, ehe Janasek/Jungblut und Boden/Kopper knapp gewannen (Platz/Sarac unterlagen in Satz fünf). Mit vier Einzelsiegen wurde der Vorsprung auf 6:1 ausgebaut, ehe Robin Platz und Mateo Luka Sarac ihren Gegnern den Sieg überlassen mussten. Drei glatte Siege von Tomas Janasek, Jungblut und Ulf Boden machten den 9:3-Erfolg perfekt.

In Velbert beim TTC Schwarz-Weiß III gab es für die sechste Mannschaft eine deutliche 0:9-Niederlage. Die Unioner mussten einige Ersatzspieler aufbieten und verloren nach einigen knappen Satzentscheidungen, ohne den Ehrenpunkt erzielen zu können.

Nach zwei knappen Niederlagen zu Beginn konnte die siebte Mannschaft beim auf Augenhöhe eingeschätzten Gegner TTC SW V einen in der Höhe überraschenden 9:3-Sieg herausspielen. Nach einem 1:2-Rückstand nach den Doppeln lief es in den folgenden Einzelpartien besser und es wurde nur noch eine Begegnung knapp verloren. Am Ende stand ein 9:3, wobei Peter Böttcher und Klaus Krahnke ungeschlagen blieben.

Ein Erfolgserlebnis gab es auch für die achte Mannschaft. Bei einer ausgeglichenen Begegnung machte der erst elfjährige Amir Tlemcani mit seinem Sieg im letzten Einzel den Unterschied zum 6:4-Sieg. Zuvor hatten Krahnke und Rene Brus im oberen Paarkreuz alle vier Punkte gewonnen und waren gemeinsam erfolgreich im Doppel.

Da wollte die neunte Auswahl nicht zurückstehen und meldete einen 8:2-Sieg bei TTC SW Velbert VII. Zwei gewonnene Doppel legten die Basis zum klaren Erfolg, dabei blieben gleich drei Spieler beim Sieger ohne Niederlage.

Bei den Jungen kam die U 19 in der NRW-Liga zu einem unerwartet deutlichen 10:0 beim TV Refrath, konnte aber auch eine starke Besetzung aufbieten, die mit dem knappen Fünf-Satz-Erfolg des zweiten Doppels den Gastgeber sogar den Ehrenpunkt verweigerte.

Bereits den vierten Sieg feierte die U 19 II in der Verbandsliga. Bei DJK Ewaldi Aperlebeck gab es einen 7:3-Auswärtssieg. Die Unioner bestimmten von Beginn an das Geschehen und gewannen am Ende verdient.

Weiter „Lehrgeld zahlen“ muss das neu gemeldete Team der U 15 II. In der 2, Bezirksliga gab es für die aus „TT-Neulingen“ gebildete Auswahl ein 3:7 gegen ASV Wuppertal. Für die Zähler der Unioner sorgte erneut Joel Leon Leistner, der beide Einzel gewann und an der Seite von Luca Noel Wick auch das Doppel.