Schlosssammler aus ganz Europa waren zum Treffen gekommen und schauten sich die exklusiv für die Veranstaltung aufgebaute Ausstellung beim FVSB an. Foto: FVSB
Schlosssammler aus ganz Europa waren zum Treffen gekommen und schauten sich die exklusiv für die Veranstaltung aufgebaute Ausstellung beim FVSB an. Foto: FVSB

Velbert. Am Freitag,  9. Oktober, hat das 18. Treffen der europäischen Schlosssammler stattgefunden. In den Räumen des Fachverbands der Schloss- und Beschlag­industrie (FVSB) war eine Ausstellung mit antiken Schlössern, Trickschlössern und anderen Raritäten aus der Sammlung von Peter Friedhelm von Knorre zu sehen.

Der Organisator des Treffens und Schlosssammler Peter Friedhelm von Knorre konnte sich mit den 15 Ausstellern über insgesamt 40 Teilnehmer freuen. In diesem Jahr wählten die Schlosssammler Velbert, die Stadt der Schlösser und Beschläge, für ihr Treffen aus. In der Stadt sind Unternehmen aus der Schlossindustrie und deren zentrale Interessenvertretung, der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie als verbandliche Organisation der Schloss- und Beschlaghersteller in Deutschland, ansässig.

Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist bekannt für seine Sammlung an Schließ- und Sicherheitstechnik, deren Bestand unter wissenschaftlichen Aspekten erhalten und erweitert wird. Museumsleiter Dr. Ulrich Morgenroth führte interessierte Teilnehmer unter dem Motto „Industriegeschichte in Velbert“ durch die Stadt und wies an zahlreichen Stellen auf sichtbare Zeichen der früheren Werkstandorte hin.

Die vom Organisator Peter Friedhelm von Knorre selbst ausgestellten Schlösser aus 20 Jahrhunderten faszinierten durch die Formenvielfalt, Technik und die teilweise eingebauten Tricksicherungen. Andere Aussteller zeigten zahlreiche historische Schlösser, Schlüssel, Trickverschlüsse, Sicherheitstruhen und besonders kunstvoll hergestellte Schlösser im Rahmen der Sammlerpräsentation. Dazu zählten römische Schlösser, aber auch wertvolle chinesische Schlösser aus der Ming-Dynastie.

Einzelne Gäste waren von weit her angereist, z. B. aus der Schweiz, andere sogar im Oldtimer aus England. Unter den Gästen war auch Hanns Schell aus Graz, Eigentümer des größten und bedeutendsten Museums für Schlösser weltweit, der Schell-Collection. Durch Corona bedingt blieb die Teilnehmerzahl überschaubar. In Stüttgens Hotel fand der Festabend statt.

Das nächste Treffen wird in 2021 in Rugby, Warwickshire, Mittelengland, stattfinden, in 2022 will Peter Friedhelm von Knorre die Teilnehmer in seiner Heimatstadt Freiburg begrüßen – dann wieder mit über 100 Teilnehmern.