Jalila Banali (Vorstand „Willkommen Mensch“), Farida Ichoutene, Karin Wichmann (Geschäftsführerin SGN), Astrid Vieler (Vize-Präsidentin SI-Club), Steffi Morgenstern (Präsidentin SI-Club) und Iyana Muzadique (Vorsitzende „Willkommen Mensch“) bei der Scheckübergabe. Foto: Claudia Kreiskott

Velbert/Heiligenhaus. Die Soroptimist International Club Heiligenhaus-Velbert hat 1.200 Euro für das Projekt „Internationales Frauenfrühstück“ zur Verfügung gestellt. Damit sind die monatlichen Treffen vorerst bis März 2026 gesichert. Organisiert wird das Frühstück von der Sozialpsychiatrischen Gesellschaft Niederberg mbH (SGN) gemeinsam mit dem Verein „Willkommen Mensch“.


„Das Internationale Frauenfrühstück hat sich in unserer Region als wichtiger und niedrigschwelliger Begegnungsort für Frauen aller Kulturen und Religionen etabliert“, betont Karin Wichmann von der SGN Niederberg. Durch den Wegfall bisheriger Fördermittel habe das Projekt kurz vor dem Aus gestanden, nun könne das Angebot Dank des Engagements der Soroptimistinnen weiterbestehen. „in starkes Zeichen gelebter Solidarität unter Frauen“, so Wichmann.

Das Frauenfrühstück ist mehr als ein gemeinsames Essen. Es ist ein geschützter Raum, in dem Frauen soziale Kontakte knüpfen und Isolation überwinden, Unterstützung bei Alltagsfragen erhalten, sich über lokale Hilfsangebote informieren, Sprachbarrieren in entspannter Atmosphäre abbauen und kulturellen Austausch erleben können.

Ein zentraler Bestandteil ist die Gewaltprävention: Frauen finden hier Vertrauen und Mut, über Themen wie häusliche Gewalt oder Diskriminierung zu sprechen. Durch gezielte Informationen und Vernetzung wird zur Früherkennung von Gewalt beigetragen und die Selbstbestimmung der Frauen gestärkt.

Regelmäßig werden Expertinnen wie Gleichstellungs- oder Integrationsbeauftragte eingeladen. Diese direkten Begegnungen ermöglichen den Teilnehmerinnen einen niedrigschwelligen Zugang zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und bauen Unsicherheiten ab.

Soroptimistinnen: Frauenrechte im Fokus

Der SI-Club Heiligenhaus-Velbert wurde vor elf Jahren gegründet und zählt heute 27 engagierte Mitglieder – Frauen, die sich für Frauen einsetzen. Ihr Ziel: Frauen zu einem starken Selbstverständnis motivieren, Netzwerke fördern und durch gemeinsames Engagement gesellschaftlich etwas bewegen. Ob Bildung, Kultur oder soziale Projekte – die Soroptimistinnen setzen sich weltweit für Frauenrechte, Bildungschancen und Chancengleichheit ein. Türen und Herzen zu öffnen, gehört zu ihrer gelebten Mission.

Soroptimist International (SI) ist eines der größten Netzwerke berufstätiger Frauen weltweit. Als politisch und konfessionell unabhängige NGO engagiert sich SI für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen in allen Bereichen – sozial, rechtlich und beruflich. Mit Konsultativstatus bei den Vereinten Nationen und Vertretungen in UN-Gremien wie UN Women, UNICEF oder UNESCO bringt SI weltweit die Perspektive von Frauen in öffentliche Diskussionen ein. Auch in Deutschland ist SI aktiv – unter anderem als Mitglied im Deutschen Frauenrat.