Zwölf Familienpizzen im Jahr – so lässt sich das bei der Stromrechnung eingesparte Geld auch nutzen. Die Stadtwerke-Geschäftsführer, Saša Vasković und Tobias Grau, haben es vorgemacht. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die Stadtwerke Velbert senken zum zweiten Mal in Folge die Energiepreise und setzen parallel den Umbau im Kundenservice fort. Der Strompreis sinkt um 2,27 Cent pro Kilowattstunde, beim Gas sind es immerhin 60 Euro pro Jahr für einen Haushalt mit 20.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch. Der Wasserpreis und auch das Entgelt für die Bäder bleiben unverändert.


“Es ist ein guter Tag für unsere Kundinnen und Kunden”, freut sich Stadtwerke-Geschäftsführer Tobias Grau. Zum 1. Januar nächsten Jahres senkt das Unternehmen die Preise für Strom und Gas. Und das zum zweiten Mal in Folge.

Spürbar sinkt vor allem der Strompreis: Für die Preisstaffel bis 6.000 Kilowattstunden sinkt der Arbeitspreis laut Stadtwerken ab Jahresbeginn von 34,26 Cent auf 31,99 Cent pro Kilowattstunde – eine Ersparnis von 2,27 Cent.

Anders ausgedrückt kann ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden mit 90,80 Euro Ersparnis im Jahr rechnen, bei einem Familienhaushalt mit durchschnittlich 6.000 Kilowattstunden Verbrauch fällt die Ersparnis mit 136,20 Euro im Jahr noch größer aus.

“Unsere verbesserte Beschaffungsstrategie zahlt sich nun erneut für unsere Kundinnen und Kunden aus”, so Tobias Grau. “Für eine Familie ist so monatlich eine Extra-Pizza von der Ersparnis drin. Und das bei allen Vorteilen, die ein lokales Stadtwerk vor Ort zusätzlich bietet.”

Der günstigere Strompreis begründet sich ungefähr je zur Hälfte auf einen Bundeszuschuss auf die Netzentgelte und die optimierte Beschaffungsstrategie der Werke.

Gaspreise sinken durch Wegfall der Gasspeicherumlage

Für die Velberter Gaskunden gibt es ebenfalls eine kleine Entlastung: “Die zum 1. Januar 2026 abgeschaffte Gasspeicherumlage wird vollständig weitergegeben”, erklärt Grau. “Dadurch sinkt der Gaspreis zum Jahreswechsel entsprechend.” Ein Haushalt mit 20.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch zahlt bei der Jahresabrechnung rund 60 Euro weniger.

Gestiegene Netzkosten würden von den Stadtwerken durch einen besseren Einkauf aufgefangen und nicht weitergegeben, ergänzt Stadtwerke-Chef.

Die Preise für Wasser in Velbert bleiben zum Jahreswechsel unverändert. Auch in den drei Bädern – dem Panoramabad, Nizzabad und Parkbad – wird es im Jahr 2026 keine Preisanpassungen geben.

Umbau des Kundenservice

Ebenfalls zum Jahreswechsel stellen die Stadtwerke Velbert ihre Abläufe im Kundenservice um. Kern ist der Umzug auf eine neue IT-Plattform, da die gegenwärtig genutzten Anwendungen den Anforderungen nicht mehr genügen.

“Es ist in etwa so, als wollten sie die Ladung von einem alten Lkw auf einen neuen umladen – allerdings bei voller Fahrt auf der Autobahn”, bemüht Grau ein Bild, um die Schwierigkeiten beim Softwareumstieg anschaulich zu machen.

Dennoch soll das Unterfangen möglichst geräuschlos vonstattengehen. “Seit zehn Monaten bereiten wir uns akribisch auf die neue Welt im Kundenservice vor”, erläutert Grau. Mit “moderaten Verzögerungen” bei den Jahresrechnungen in den Monaten Dezember und Januar sei aber zu rechnen, baut der Stadtwerkechef vor. Man werde aber mit dem ganzen Team “vollen Einsatz” zeigen, damit der grundlegende Umbau mit möglichst geringer “Außenwirkung” ablaufe.

Mehr zum Thema

Stadtwerke Velbert: Strom und Gas werden billiger