Velbert. Zum dritten Velberter Betriebscup treten in diesem Jahr am Samstag, 6. Juli, 18 Mannschaften auf dem Sportgelände des SC Velbert gegeneinander an. Das Ziel: Dem Titelverteidiger Sparkasse HRV den Pokal für die beste Betriebssportmannschaft bei diesem Fußballturnier abzunehmen.
Nach den erfolgreichen letzten beiden Turnieren sucht die Stadt Velbert in Kooperation mit dem SC Velbert wieder das Unternehmen, welches am besten mit dem runden Leder umgehen kann. Die Teams kämpfen um den Wanderpokal, den Bürgermeister Dirk Lukrafka gestiftet hat und der stellvertretende Bürgermeister Emil Weise dem Turniersieger überreichen wird.
Das Teilnehmerfeld wird ab 10 Uhr in vier Vierergruppen um den Einzug ins Viertelfinale spielen. Dort geht es dann bis zum Finale im K.O.-System weiter. Das Endspiel ist für 16 Uhr geplant.
Gespielt wird auf einem Kleinfeld mit fünf Feldspielern und einem Torwart. Die Teams können gemischt sein, das heißt alle Geschlechter können gemeinsam dem Ball hinterherjagen. Eine Partie dauert 15 Minuten. Um die sportliche Organisation kümmert sich den gesamten Tag über der SC Velbert, der auch für professionelle Schiedsrichter sowie das Catering vor Ort sorgt.
An den Start gehen: Artur Küpper GmbH & Co. KAG, Bergische Diakonie Niederberg, Beyer und Müller GmbH & Co. KG, Kartonagenfabrik Fritz Nießen, BLF GmbH & Co. KG, C.ED. Schulte GmbH, Power-Cast Ortmann Gmbh Co. KG, Ersatzteil-Land, Expert-Gebäudeservice, Feldmann Türsysteme GmbH, Grimmert GmbH, Hendgen GmbH & Co. KG, Power-Cast Drumeta GmbH & Co.KG, Sparkasse HRV, Wilke Schließtechnik GmbH, WITTE-Automotive und die Stadt Velbert.