Velbert. Drei Velberter Vereine sind jetzt von Bürgermeister Dirk Lukrafka mit dem Heimat-Preis der Stadt Velbert ausgezeichnet worden.
„Auch dieses Jahr zeichnet der Heimat-Preis der Stadt Velbert wieder herausragendes Engagement aus. Gerade in den letzten Jahren, die von vielen Krisen geprägt waren und es auch immer noch sind, zeigt das ehrenamtliche Engagement welchen Stellenwert es für unser gesellschaftliches Zusammenleben hat. Unsere Preisträger Clavis e.V., der Bürgerverein-Velbert-Nierenhof und der Verein Public Networking Niederberg beweisen eindrucksvoll was Ehrenamt bewirken kann“, so Bürgermeister Dirk Lukrafka.
Den ersten Platz und 2.00 Euro Preisgeld hat die Jury an den Verein Clavis übergeben. Hier setzen sich Ehrenamtliche seit vielen Jahren für die Förderung und Stärkung von Integration ein. Nach dem Jahrhundertbeben 2023 in der Türkei engagierten sich Mitglieder des Vereins und sammelten Spenden für die Opfer. Aber auch interkulturelle Projekte, wie zum Beispiel ein Theaterstück, welches eine Brücke zwischen der deutsch-türkischen Kultur bildet, sind Teil des Engagements.
Der Bürgerverein-Velbert-Nierenhof wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet und erhält ebenfalls 2.000 Euro zur Unterstützung ihrer Arbeit. Der Bürgerverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Alt und Jung im Alltag zusammenzubringen. Im Rahmen eines jährlichen Dorffestes mit einem bunten Rahmenprogramm sollen Alt und Jung zusammenkommen, sich austauschen und sich gegenseitig besser kennenlernen.
Mit dem dritten Platz und 1.000 Euro Preisgeld wurde der Velberter Verein Public Networking Niederberg ausgezeichnet. Public Networking Niederberg setzt sich seit 2008 für eine pädagogische Medienarbeit ein. Dazu gehören die Unterstützung bei der Produktion von Bürgerfunksendungen, die über regionale Radiosender ausgestrahlt werden und Menschen im Kreis Mettmann die Möglichkeit geben, ihre Interessen öffentlichkeitswirksam darzustellen. Für die Produktionen wurde der Verein auch schon mit mehreren Bürgermedienpreisen der Landesanstalt für Medien NRW ausgezeichnet. In Zukunft soll das Angebot auch um Videoformate erweitert werden.