Sind Streicheinheiten nicht abgeneigt: die Hühner auf dem Hof zur Hellen. Foto: privat

Velbert. Die Kinder, die bei der Initiative „Kids Kitchen – coole Kinder kochen“ des Soroptimist Clubs Heiligenhaus-Velbert mitmachen, haben einen Ausflug auf den Hof zur Hellen unternommen. Normalerweise kochen sie zusammen, diesmal ging es an den Ort, wo Lebensmittel ursprünglich herkommen: auf den Bauernhof.


Zehn Kinder vom Spielhaus in Heiligenhaus Oberilp haben sich mit ihrer Betreuerin auf den Weg nach Langenberg zum Demeterhof zur Hellen gemacht.

Der Hofrundgang startete mit einem Begrüßungsfeuerchen und einem ersten Nahrungsmittel: Hafer. Sozialpädagogin Ella Tueshaus erklärte, wo er herkommt, wie er angebaut wird und was man mit ihm machen kann.

Ausgerüstet mit Kisten und Schubkarre ging es dann auf das Kartoffelfeld zur letzten Ernte. Die Begeisterung war groß, alle machten mit und buddelten die Knollen fleißig aus.

Anschließend wurden die Erdäpfel im Regenfass ordentlich geschrubbt und vom Dreck befreit. Mit den geernteten Kartoffeln werden die Kinder beim nächsten Kochtreffen „Kids Kitchen – coole Kinder kochen“ etwas Gutes kochen – vielleicht einen Möhreneintopf und dazu ein Kartoffelbrot.

Landleben pur

Für alle ging’s dann weiter zu den Schweinen. Die Tiere so nah zu sehen und auch streicheln zu können, war für die Kinder eine außergewöhnliche Erfahrung. Ein weiterer Höhepunkt: das Hennen-Gehege mit drei Hähnen. Mit viel Spaß, aber auch Respekt vorm Hühnerschnabel, fand die Körnerfütterung im Gehege statt.

Hier kam der zu Beginn vorgestellte Hafer zum Einsatz: jedes Kind fand seine eigene Art, die Tiere mit dem Getreide zu füttern. Der Spaß war groß – auch beim Eier einsammeln. Sehr behutsam wurden die Eier gesucht und eingepackt, keins ist kaputt gegangen. Nach einer Stärkung mit Vollkornbrötchen und Apfelsaft hieß es Abschied nehmen vom Hof und von Sozialpädagogin Ella Tueshaus. Den Kindern hat es sehr gut gefallen, und so wie es aussieht, wird das nicht der letzte Besuch auf dem Hof zur Hellen gewesen sein…

Das Kochprojekt der Soroptimistinnen

„Kids Kitchen – coole Kinder kochen“ ist eine Initiative des Soroptimist International Club Heiligenhaus-Velbert, der auch die Hofführung organisiert hat. Seit Oktober 2018 kochen die Clubmitgliederinnen mit Kindern aus sozial benachteiligten Familien. 14-tägig werden in Zusammenarbeit mit dem Spielhaus Oberilp unter Anleitung einer Köchin Kochkurse durchgeführt. Hier lernen die Kinder den Umgang mit Lebensmitteln und die Zubereitung der unterschiedlichen Produkte. Mit dem Kochen wird gleichzeitig spielerisch ein soziales Verhalten vermittelt.

Dreck weg: Nach der Ernte mussten die Kartoffeln erstmal gewaschen werden. Foto: privat