Ungewöhnlicher Gast am Kostenberg in Velbert: Diesen akrobatisch kletternden Waschbären hat Walter Marzejek mit seiner Wildkamera fotografiert.
Ungewöhnlicher Gast am Kostenberg in Velbert: Diesen akrobatisch kletternden Waschbären hat Walter Marzejek mit seiner Wildkamera fotografiert.

Velbert. Einen Waschbären auf Nahrungssuche hat Walter Marzejek in seinem Garten am Kostenberg mit einer Nachtkamera festgehalten. Das nachtaktive Tier suchte offenbar nach Futter.

Dass Marzejek das Foto schießen konnte, ist eher ungewöhnlich. Denn laut Nabu befinden sich die höchsten Waschbär-Bestandesdichten in Ostwestfalen-Lippe und im Süderbergland. Im westfälischen und niederrheinischen Tiefland, sei die Populationsdichte dagegen eher gering.

Der Waschbär ist dämmerungs- und nachtaktiv und verbringe den Tag gerne schlafend in Baumhöhlen oder auf Dachböden. Des Weiteren zeichne ihn die Fähigkeit aus, behände klettern zu können, beschreibt der Nabu den Kleinbären weiter.

Ausgewachsene Waschbären können knapp einen Meter lang (von der Nase bis zu Schwanzspitze) werden und zwischen fünf und zehn Kilo wiegen.

„Waschbären sind Allesfresser, ernähren sich aber hauptsächlich von Früchten, Beeren und Eicheln, aber auch von Eiern, Insekten, Krebsen und Fischen. Vor der kalten Jahreszeit fressen sie sich zum Schutz eine Fettschicht an, obwohl sie keinen Winterschlaf halten“, so der Nabu.