Wassertropfen und Wellen auf dunkler Oberfläche.
Trinkwasser kommt nun im gesamten Stadtgebiet von den Stadwerken Velbert. Foto: Pixabay

Velbert. Zum Jahreswechsel 2023/24 haben die Stadtwerke Velbert die Wasserversorgung für Velbert-Langenberg übernommen. Die Gelsenwasser AG, die vorher den Stadtteil versorgt hat, ist dafür Teilhaber (15 Prozent) der Stadtwerke geworden. Mittlerweile ist die Umstellung auf der Zielgeraden. Die Stadtwerke haben wie folgt die nun kommenden Schritte zusammengefasst. 


Die Gelsenwasser AG hat im Dezember zur Abgabe des Zählerstandes aufgefordert, um die Jahresschlussabrechnung 2024 zu erstellen. Nach Abschluss dieser Abrechnung erfolgt schrittweise die Aufnahme der Abnahmestellen in das Abrechnungssystem der Stadtwerke Velbert. In den kommenden Wochen möchten die Stadtwerke ihre Kunden anschreiben, damit diese alle Angaben prüfen können.

„Aufgrund technischer Gegebenheiten können im Januar und voraussichtlich auch im Februar noch keine Abschläge abgebucht werden“, informieren die Stadtwerke. Die Zahlungen würden später in einem Betrag zusammengefasst. Danach erfolge die Zahlung wieder im monatlichen Rhythmus und zu Jahresbeginn die Jahresabrechnung.

In den kommenden Monaten sind vermehrt Fahrzeuge der Stadtwerke Velbert in Langenberg im Einsatz. Die Werke führen Wartungsarbeiten sowie  Druck- und Durchflussmessungen durch, um wichtige Betriebsdaten zu erfassen, heißt es dazu. Weiterhin geplant sind „kleinere Baumaßnahmen“ in den Randgebieten zu Hattingen und im Bereich der zukünftigen Wohnsiedlung Fellershof.

Siehe auch: Stadtwerke übernehmen Wasserversorgung in Langenberg