Velbert. Geschenke für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ können in der Woche vom 8. bis 11. November abgegeben werden. Auch ein halbes Dutzend Annahmestellen in Velbert, Langenberg und Neviges nimmt Päckchen an.
Tausende Menschen haben in den letzten Wochen mit Begeisterung und Hingabe Schuhkartons für bedürftige Kinder in kunstvolle Geschenkboxen verwandelt. Gefüllt mit einem Mix aus Spielzeug, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung spiegeln diese Päckchen das Motto von „Weihnachten im Schuhkarton“ wider: Liebe lässt sich einpacken.
Die Aktion ist für jedermann: Familien, Unternehmen, Kirchengemeinden, Schulen und Kitas – alle schließen sich der weltweiten Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse an. Auch in Velbert sind zahlreiche Freiwillige mit Herz und Hand dabei, um diese besonderen Pakete zu schnüren, denn ihre Reise zu den Kindern beginnt bald.
In der nationalen Abgabewoche vom 11. bis 18. November 2024 öffnen sechs Abgabestellen in Velbert ihre Türen, um die liebevoll gepackten Päckchen und Geldspenden entgegenzunehmen.
„Wenn wir einen Schuhkarton packen, senden wir mehr als nur Geschenke – wir senden Botschaften der Wertschätzung. Diese Aktion gibt Kindern außerdem die Chance, Gottes bedingungslose Liebe zu erfahren“, sagt Ursula Simon, Leiterin von „Weihnachten im Schuhkarton“.
Folgende Annahmestellen gibt es in Velbert
- Bettenstudio Richwien, Friedrichstr. 109, 42551 Velbert
- Schuhe Thurau, Röntgenstr. 9, 42549 Velbert
- Pastor Uwe Flaig, Hildegardstr. 18, 42549 Velbert
- Apotheke Im Siepen, Goethestr. 2, 42553 Velbert
- Evelyn Beetz, Kantstr. 95, 42553 Velbert
- Gemeindehaus Hildegardstr. 20, 42549 Velbert (von 15 bis 18 Uhr)
Über „Weihnachten im Schuhkarton“
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Ziel der Aktion ist es, bedürftigen Kindern weltweit zu zeigen, dass Gott sie liebt und durch die Schuhkartons zusammen mit Kirchengemeinden vor Ort die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Seit 1993 wurden im Rahmen der Aktion über 220 Millionen Geschenkkartons auf die Reise zu Kindern in mehr als 170 Ländern und Regionen gebracht.