
Velbert. Kühlschmierstoffe und Kunst, Entlacker und Events, Startups und Mittelstand: Die über 70 Gäste beim Wirtschaftsfrühstück der Schlüsselregion erlebten ein vielfältiges Programm im neu gestalteten Kunstraum der Baku Chemie GmbH.
Die Baku Chemie GmbH ist ein lokal tief verwurzeltes Unternehmen der Industriechemie, die heimische Firmen mit Kühlschmierstoffen und Produkten zur Reinigung und Vorbehandlung der Teile versorgt.
Angefangen hat Geschäftsführer Michael Balka vor 26 Jahren in einer Garage. Daraus ist ein Unternehmen mit 15 Beschäftigten, eigenem Labor und breitem Produktportfolio entstanden. Eng verbunden ist dabei die Schwesterfirma “FABA Chemie” für Haushaltsreinigungsmittel.
Aus Lagerhalle wurde Event-Location
Jüngstes Projekt bei Baku war der Umbau des firmeneigenen Gebäudes, bei dem die Event-Location „Kunst(t)raum“ entstanden ist. Fabienne Balka berichtete von den umfangreichen Arbeiten, die nötig waren, um aus einer ehemaligen Lagerfläche einen Raum für Feiern und Veranstaltungen zu schaffen: “Wir haben 21 Container Bauschutt und Müll herausgeschafft, das meiste durchs Fenster.” Dass sich die Mühe gelohnt hat, zeigt die besondere Atmosphäre des Raumes an der Rudolfstraße.
Mittelstand trifft Startups
Im zweiten Teil der Veranstaltung ging es um die Zusammenarbeit mit Startups und den Chancen, die darin für den Mittelstand liegen. Nadine Thees, Geschäftsführerin des Startup-Förderers “digihub” aus Düsseldorf, zeigte auf wie mittelständische Unternehmen in Kontakt mit Startups kommen und für sich passende Technologiethemen entdecken können.
Damit hat das Velberter Traditionsunternehmen CES bereits sehr gute Erfahrungen gemacht: Geschäftsführer Dr. Frank Völker berichtete den Teilnehmenden des Wirtschaftsfrühstücks, wie sein Unternehmen bei einem KI-getriebenen Prozess von der Zusammenarbeit mit einem Startup profitieren konnte.

