Neviges. Die Herrschaft Hardenberg lädt zu einer Wanderung und einem Besuch der Gedenkstätte Alte Synagoge in Wuppertal-Elberfeld ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Geschichte der kleinen jüdischen Gemeinde der Herrschaft Hardenberg näher kennenzulernen.
Die Wanderung startet am Mittwoch, 6. September, um 16 Uhr am Eingang der Gedenkstätte Alte Synagoge, Genügsamkeitstraße, in der Nähe von Kaufhof in Wuppertal. Vor Ort führt die Leiterin, Dr. Ulrike Schrader, durch die Ausstellung. Neben Modellen jüdischer Gebetshäuser aus der Umgebung von Wuppertal werden den Teilnehmern spezielle Informationen zur jüdischen Begräbniskultur vermittelt.
Im Anschluss daran führt die Wanderung zur Nevigeser Gedenkstätte, dem jüdischen Friedhof am Zwingenberger Weg. Dieser Friedhof wurde von 1791 bis 1929 belegt und beherbergt 23 Einzelgräber mit besonderen Symbolen wie segnenden Händen, einer Levitenkanne und dem Davidstern, die einer Erklärung bedürfen. Auf dem Friedhofsgelände befindet sich auch das Massengrab von 30 christlichen, sowjetischen Zwangsarbeitern, die in den letzten Kriegsjahren ums Leben kamen.
Die Anfahrt nach Elberfeld erfolgt privat, wobei eine gemeinsame Fahrt mit Bus oder S-Bahn von Neviges zum Hauptbahnhof empfohlen wird. Von dort aus sind es etwa 15 Minuten Fußweg zur Gedenkstätte Alte Synagoge. Zur Organisation der gemeinsamen Anfahrt wird um Anmeldung unter „info@schloss-hardenberg.de“ oder telefonisch unter Neviges 020 53 – 7171 gebeten.
Weitere Veranstaltungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2023:
- Sonntag, 17. September 2023, 14:00 Uhr: Wanderung zum Jüdischen Friedhof und zur Zwangsarbeiterruhestätte, anschließend Einkehr in einer Gaststätte. Treffpunkt: Bushaltestelle Neviges Markt / Bahnhof. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.