Das Gymnasium Wülfrath erreichte den fünften Platz im Distanzduell. Foto: Westenergie

Wülfrath. Im Rahmen des Westenergie Distanz Duells, haben 16.337 Kinder und Jugendliche an insgesamt 22 Schulen gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik der jeweiligen Kommune in Summe rund 50.000 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht 200-mal der Strecke von Münster nach Trier.


Das Gymnasium Wülfrath trägt mit 1.631 Kilometern von über 500 Teilnehmenden zum Gesamtergebnis bei und erreicht Platz fünf in der Gesamtauswertung. Gemeinsames Ziel jeder Schule war es, im Durchschnitt je Teilnehmerin und Teilnehmer die meisten Kilometer zu laufen.

„Ich bin stolz auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und freue mich, dass auch in diesem Jahr das Westenergie Distanz Duell ein voller Erfolg war“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Preuß. „Es ist wunderbar zu sehen, was die Kraft der Gemeinschaft bewegen kann. Die gesamte Schule ist in Bewegung versetzt und das gemeinsame Ziel spornt alle Beteiligten an. Und das unabhängig vom Grad der Sportlichkeit oder auch von körperlichen Einschränkungen”, fügte Frithjof Gerstner, Kommunalmanager bei Westenergie hinzu.

Seit drei Jahren bietet Westenergie dieses Event für Schulen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Sportmarketinggesellschaft Bunert Events an. Einen Preis für die Schule mit der längsten Laufleistung gibt es auch. Sie erhält eine Open-Air-Kinoveranstaltung an einem Tag ihrer Wahl. In diesem Jahr geht dieser Preis nach Rheinland-Pfalz. Das Staatliche Eifel-Gymnasium Neuerburg hat im Schnitt 4,86 km erlaufen.

Aus Nordrhein-Westfalen waren 17 Schulen mit 14.130 Kilometer Gesamtlaufleistung dabei.  „Studien zeigen, dass Bewegung eine positive Auswirkung auf die Denkleistung hat, indem sie die Konzentration, Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und das Lernen verbessert. Es ist daher sehr wichtig, dass auch Schülerinnen und Schüler regelmäßig körperlich aktiv sind, um von diesen Vorteilen zu profitieren“, sagte Christian Hengmith, Geschäftsführer von Bunert Events.

Im kommenden Jahr findet das Westenergie Distanz Duell wieder statt. Schulen, die teilnehmen wollen, können sich unter www.distanzduell.de informieren.