Start Schlagworte Mecklenburg-Vorpommern

Schlagwort: Mecklenburg-Vorpommern

Im Schweriner Dom wurde während eines Trauergottesdienstes des verstorbenen Künstlers Günther Uecker gedacht.

«Das Licht, das bleibt» – Trauerfeier für Günther Uecker

Er galt als Brückenbauer und warb bis ins hohe Alter mit seinen besonderen Ausdrucksformen für mehr Mitmenschlichkeit. Im Schweriner Dom wurde Abschied von Objektkünstler Günther Uecker genommen.
Die Frau wurde in eine Klinik geflogen - und erlag dort ihren Verletzungen. (Symbolbild)

Kollision auf Radweg an Ostsee – Urlauberin stirbt

Eine Frau aus NRW ist im Ostsee-Urlaub mit ihrem Mann mit Fahrrädern unterwegs. In einer Kurve will sie überholen. In diesem Moment kommt ein Rennradfahrer entgegen.
Der Mecklenburger Uecker hatte seit Mitte der 1950er Jahre in Düsseldorf gelebt und gearbeitet.

Trauerfeier für Künstler Günther Uecker im Schweriner Dom

Bis ins hohe Alter blieb der jüngst verstorbene Objektkünstler Günther Uecker seiner Mecklenburger Heimat eng verbunden. Im Schweriner Dom setzte er sich selbst eine Art künstlerisches Denkmal.
Die Bundesregierung will in den kommenden vier Jahren mit 400 Millionen Euro aus dem Klimafonds den klimafreundlichen Umbau von Häfen und Schiffen fördern, sagt Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU).

400 Millionen extra für klimaneutrale Schifffahrt und Häfen

Auch die maritime Wirtschaft soll eines Tages klimaneutral werden. Die Bundesregierung will dies mit Extra-Millionen aus dem Klimafonds unterstützen.
Laut Bahn kann es zu Verspätungen kommen. (Symbolbild)

Bahn-Verspätungen nach Störungen und Böschungsbränden

Mehrere Böschungsbrände, eine Oberleitungsstörung und eine Bombenentschärfung haben Reisende vor allem in Norddeutschland vor Probleme gestellt. Auch im Westen gibt es Beeinträchtigungen.
Der mit 95 Jahren gestorbene Künstler Günther Uecker hatte noch in hohem Alter Fenster für den Schweriner Dom entworfen. (Archivbild)

Trauerfeier für Künstler Günther Uecker im Schweriner Dom

Der Objektkünstler Günther Uecker war weltbekannt. Vergangene Woche starb er in Düsseldorf. Die Trauerfeier findet an einem Ort statt, dem Uecker besonders verbunden war.
Uecker hat den Zimmermannsnagel in die Kunst eingeführt und weltbekannte großformatige Nagelreliefs geschaffen, die in vielen Museen und politischen Machtzentralen hängen. (Archivbild)

Trauer um «Menschenfreund» – Würdigungen für Günther Uecker

Günther Uecker ist mit 95 Jahren gestorben. Bundesweit wird der weltweit bekannte Nagelkünstler gewürdigt. Ein Obdachlosenmagazin findet besonders bewegende Worte.
Der Künstler Günther Uecker im November 2024 im Schweriner Dom. (Archivbild)

Poesie mit dem Nagel – Günther Uecker ist tot

Der Nagel machte Günther Uecker berühmt, und Uecker verhalf dem Nagel zum Ruhm in der Kunst. Nun ist der Universalkünstler und Mitbegründer der ZERO-Kunst gestorben.
Rhein-Ruhr und Warnemünde - diese Ost-West-Verbindung soll die Chancen auf die Ausrichtung der Olympischen Spiele erhöhen.

Schwesig und Wüst werben für Olympia in Deutschland

Warnemünde war schon mehrfach als Austragungsort olympischer Segelwettbewerbe im Gespräch. Nun lodert erneut ein Hoffnungsfunke, der auch aus dem Westen der Republik angefacht wird.
Die Luftwaffe übt Tiefflüge und fliegt dabei diese Woche auch über Ostwestfalen. (Archivbild)

Kampfjets über Ostwestfalen – Tiefflüge in 76 Metern Höhe

Die Bundeswehr lässt in dieser Woche Kampfjets und Tornados tief über Teile von NRW fliegen. Für Anwohnerinnen und Anwohner dürfte es laut werden.
Die Behörden gehen gegen eine Gruppe vor, die Chinesen zur Einreise nach Deutschland verholfen haben soll.

Bundespolizei gelingt Schlag gegen Schleuser – Festnahmen

Die Behörden gehen gegen eine Gruppe vor, die Chinesen zur Einreise nach Deutschland verholfen haben soll. Neun Bundesländer sind betroffen, drei Personen werden festgenommen.
Nestlé-Beschäftigte kämpfen um ihre Jobs.

Protest gegen Nestlé-Schrumpfkurs

Der Lebensmittelkonzern Nestlé schließt zwei Produktionsstätten in Deutschland, weil es anderswo billiger geht. Die Arbeitnehmer wollen den permanenten Schrumpfprozess nicht mehr hinnehmen.
Als Haupttäter wird ein 55-Jähriger aus Berlin verdächtigt (Symbolbild).

Schlag gegen Diebesbande: Polizei findet gestohlene Figuren

Bronze, Stein und historische Zäune: Bei Durchsuchungen nach Kunstdiebstählen wurden Dutzende Objekte sichergestellt. Hauptverdächtiger ist ein 55-Jähriger aus Berlin.
Mehrere Straßenbauunternehmen aus ganz Deutschland sollen sich bei Aufträgen für Kommunen über Jahre abgesprochen haben. (Symbolbild)

Kartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Bauunternehmen

Reparatur von Straßen, Flicken von Rissen oder die Belieferung mit Split: Über Jahre hinweg sollen sich mehrere Bauunternehmen abgesprochen haben. Betroffen sind vor allem Kommunen in Ostdeutschland.
Der frühere Bochum-Profi Weilandt benötigt eine Stammzellenspende

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Der frühere Fußball-Profi Tom Weilandt ist erneut an Leukämie erkrankt. Zwei Ex-Clubs rufen nun zu einer Typisierungsaktion auf.
Rostocks Trainer Daniel Brinkmann spielt auch mal in der Kreisliga mit.

«Einfach Spaß»: Rostock-Coach Brinkmann spielt in Kreisliga

Daniel Brinkmann hat noch eine andere Aufgabe neben seinem Job als Trainer von Hansa. In einer der Kreisligen Ostwestfalens führt er die Torjägerliste an. Seine Quote: 27 Treffer in 15 Spielen.
Der JadeWeserPort in Wilhelmshaven - Niedersachsen hat derzeit beim Wirtschaftswachstum die Nase vorn. (Archivbild)

Wirtschaftswachstum der Länder: Im Norden läuft es besser

Wenn bei den Bundesländern von einem Nord-Süd-Gefälle die Rede war, hatten in der Vergangenheit oft Bayern und Baden-Württemberg die Nase vorn. Derzeit ist es anders - sagen Forscher aus dem Süden.