Start Schlagworte Medizin

Schlagwort: Medizin

Die Verbraucherzentrale klagt gegen das Unternehmen Aesthetify von «Dr. Rick und Dr. Nick».

Mit Vorher-Nachher-Fotos für Schönheitseingriffe werben?

Im Internet werben «Dr. Rick und Dr. Nick» für Facelifts, Nasenkorrekturen oder Lippenformungen in ihren Beauty-Praxen. Karlsruhe prüft, ob dabei auch Vorher-Nachher-Bilder genutzt werden dürfen.
Ein Patient hatte seinem Hausarzt ein Grundstück versprochen. (Symbolbild)

Arzt erbt Grundstück von Patient – Rückendeckung vom BGH

Vor neun Jahren machen ein Mann und sein Hausarzt einen kuriosen Deal aus: Für ärztliche Leistungen will der Patient dem Mediziner bei seinem Tod ein Grundstück überlassen. Der BGH hat das geprüft.
Der Bundesgerichtshof prüft eine Vereinbarung zwischen einem Hausarzt und seinem Patienten. (Symbolbild)

Wenn der Hausarzt vom Patienten ein Grundstück erbt

Immer wieder landen Erbstreitigkeiten vor Gericht. Meist werden sie zwischen Familienangehörigen ausgetragen. Am Bundesgerichtshof stand nun der Hausarzt eines Verstorbenen im Fokus.
Ein Wuppertaler Zahnarzt steht wegen Freiheitsberaubung und Hygiene-Verstößen vor Gericht. (Symbolbild)

Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

Wegen gefährlicher Körperverletzung ist ein Zahnarzt in Wuppertal zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er sieht sich als Opfer.
Ein Wuppertaler Zahnarzt steht wegen Freiheitsberaubung und Hygiene-Verstößen vor Gericht. (Symbolbild)

Zahnarzt wegen Freiheitsberaubung vor Gericht

Wegen Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung steht in Wuppertal ein Zahnarzt vor Gericht. Was ist passiert?
Auch im Bereich der Patientenbetreuung gibt es bereits zahlreiche digitale Anwendungen, die Ärzte nutzen können. (Symbolbild)

Ärzte fordern Unterstützung auf dem Weg zur digitalen Praxis

In Zeiten übervoller Wartezimmer und Bürokratie-geplagter Arztpraxen, kann die Digitalisierung ein wichtiger Hebel zur Entlastung sein. Doch die Umrüstung ist mitunter mühsam - und kostspielig.
Als erstes App-Alarmierungs-System für Ersthelfer gingen die «Mobilen Retter» 2013 an den Start. (Archivbild)

Helfer in der Nähe – wie App-Alarmierung Leben retten soll

Alarm aus der Hosentasche: Eine App lotst Ersthelfer bei Herzstillstand zum Notfallort – oft sind sie vor dem Rettungsdienst da. Wie das System funktioniert und warum es mehr Verbreitung braucht.
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand muss so früh wie möglich mit der Reanimation begonnen werden, um Leben zu retten. (Archivbild)

Notfallmediziner will Ersthelfer-Apps gesetzlich verankern

Ersthelfer-Alarmierungen per Smartphone sollen bei Herz-Kreislauf-Stillständen Leben retten. Erfolgreich, sagt ein Notfallmediziner. Doch die Einführung der Apps ist bislang freiwillig.
Ein verurteilter Arzt hatte mit seiner Revision gegen ein Urteil aus Essen vor dem BGH keinen Erfolg. (Archivbild)

Urteil gegen Arzt wegen verbotener Sterbehilfe rechtskräftig

Ein Mediziner wird nach einem assistierten Suizid wegen Totschlags verurteilt. Eine Revision gegen die Entscheidung des Landgerichts Essen ist nun beim Bundesgerichtshof erfolglos.
In einer Region in NRW sollen Drohnen nun auch Kliniken anfliegen. (Archivbild)

Drohnen-Lieferservice: Blutkonserven aus der Luft

Ab Anfang Mai sollen Lastdrohnen einige Krankenhäuser in NRW mit medizinischem Bedarf wie Blutkonserven oder Laborproben versorgen. Die Firma Morpheus aus Lüdenscheid plant weit über 100 Flüge am Tag.