Start Schlagworte Museen

Schlagwort: Museen

Ein Nachttopf steht in einem historischen Kinderzimmer im LWL-Freilichtmuseum Detmold, das ab 2026 einen anderen Namen bekommen soll. (Archivbild)

LWL-Freilichtmuseum Detmold bekommt neuen Namen

Das Museum erhält ein neues Konzept - und ab Mitte 2026 ist ein Teil des Angebots ganzjährig geöffnet. Daher gibt es nun auch eine Namensänderung.
Der schlecht gelaunte «Grumpy Guide» im Düsseldorfer Kunstpalast ist ein riesiger Publikumserfolg.

«Gehirn eines Hamsters» – Museumsführer beschimpft Besucher

Er ist schlecht gelaunt, überheblich, brüllt und beleidigt die Besucher - ein «Grumpy Guide» nimmt sich im Düsseldorfer Kunstpalast Besucher und Museum vor. Die derbe Führung ist ein Riesenerfolg.
Eine neue Station des Denkmalpfads an der Kokerei Zollverein.

Museumspfad für die «Höllenmaschine» Kokerei auf Zollverein

Es stank nach Schwefel, über der Anlage stiegen ständig weiße Wolken auf: Die einst größte Kokerei Europas in Essen wurde von Anliegern auch «Höllenmaschine» genannt. Daran erinnert ein Museumspfad.
Wie riecht es eigentlich in der Kunsthalle?  In der neuen Hörführung von "Bei Anruf Kultur" werden auch Fragen wie diese beantwortet.

«Bei Anruf Kultur» – Museen vom Sofa aus erkunden

Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können.
Das Deutsche Museum bekommt einen neuen Chef - den Physiker Michael Decker. (Archivfoto)

Deutsches Museum bekommt neuen Chef

Das Deutsche Museum ist berühmt für seine Sammlung der Technik und der Naturwissenschaften - mit Häusern in München, Nürnberg und Bonn. Die Verantwortung dafür hat künftig ein Physiker.
Für einen Umbau muss die Kunsthalle Düsseldorf voraussichtlich drei Jahre lang geschlossen bleiben. (Archivfoto)

Kunsthalle Düsseldorf vor jahrelangem Umbau

Das Gebäude ist in die Jahre gekommen. 2026 steht ein Umbau an. Die Kunsthalle Düsseldorf soll mit ihrem Programm dennoch sichtbar und erlebbar bleiben, wie es heißt.
Ein Röntgenbild der Hand von Wilhelm Röntgen gehört nun zum  Unesco-Weltdokumentenerbe. (Archivbild)

Erste Röntgenbilder gehören nun zum Weltdokumentenerbe

Die Unesco erweitert ihr Register für bedeutende Werke der Menschheitsgeschichte. Sie nimmt den Nachlass von Friedrich Nietzsche auf - und Bilder von einem Jagdgewehr.
Das deutsche Migrationsmuseum soll bis 2029 im Kölner Stadtteil Kalk realisiert werden.

Deutsches Migrationsmuseum entsteht in alter Industriehalle

In Köln soll in den nächsten Jahren das deutsche Migrationsmuseum entstehen. Jetzt wurde der Siegerentwurf für den Kulturbau vorgestellt.