Start Schlagworte Telekommunikation

Schlagwort: Telekommunikation

Eine Puppe in Polizei-Uniform zeigt, wie es gehen soll: An ihrer Uniform ist nicht nur ein Funkgerät, sondern auch ein Smartphone befestigt. Die Einsatzzentrale kann sich auf das Smartphone schalten und dank der Kamera sehen, was gerade los ist.

Wann kommt der neue Polizeifunk? Telekom macht Tempo

Ein Vermisster wird gesucht, ein Verdächtiger verfolgt oder ein Brand bekämpft. Einsatzkräfte bleiben hierbei in der Regel mit Funkgeräten in Kontakt. Geht das nicht besser?
KI wird immer wichtiger und hilft auch den Kunden von Telekommunikationsunternehmen, davon ist Telekom-Vorstand Rodrigo Diehl überzeugt.

Telekom-Vorstand: KI wird Hotline-Kontakte stark verkürzen

Das Netz ist schlecht, was tun? Oder warum hapert es mit dem Router, der mir zugeschickt wurde? Wer solche Fragen hat, wendet sich mitunter an Kundenhotlines. Das kann mächtig Zeit fressen.
Telekom-Vorständin Claudia Nemat hält große Stücke auf das neue Smartphone ihrer Firma.

Telekom bringt KI-Phone heraus – Konkurrenz geht andere Wege

Zum Handy greifen und eine App öffnen. Aber wo ist die noch mal? So etwas kann eine mühsame Fummelei sein. Das muss es aber nicht, sagt die Telekom und lässt die Apps gewissermaßen verschwinden.
In welchen Fällen dürfen Smartphones oder Rechner mit Staatstrojanern ausgespäht werden? Darüber hat das höchste deutsche Gericht entschieden. (Symbolbild)

Karlsruhe bestätigt nordrhein-westfälisches Polizeigesetz

Wie weit darf die Polizei bei der Telekommunikationsüberwachung gehen? Das Bundesverfassungsgericht setzt Grenzen - bestätigt aber präventive Regelungen im NRW-Polizeigesetz.
Die Polizei NRW bekommt neue Handyverträge. (Symbolbild)

Neue Handyverträge: Polizei spart 3,9 Millionen Euro

Die Polizei in NRW ist flächendeckend mit Smartphones ausgestattet und hat für das Netz bald einen neuen Anbieter. Das Land spart Millionen Euro.
Der "Gran elefant dret" vor der Telekom-Konzernzentrale.

Telekom kauft acht Meter hohen Bronze-Elefanten

Wer an der Bonner Konzernzentrale vorbeifährt, könnte etwas verwundert sein: Vor dem Haupteingang steht nun ein riesiges Bronze-Kunstwerk. Das hat sich die Firma selbst zum «Geburtstag» geschenkt.
Viele Vodafone-Kunden wollen an der Sammelklage teilnehmen.

Sammelklage gegen Vodafone knackt 100.000er Marke

Millionen Vodafone-Kunden zahlen seit 2023 fünf Euro mehr im Monat. Verbraucherschützer klagen dagegen und rufen Betroffene auf, sich anzuschließen. Die Resonanz ist groß.
Microsoft-Che Satya Nadella hat eine Initiative vorgestellt, mit der Kunden in Europa ihre Daten besser abschotten können (Archivfoto).

Firma aus Aachen soll Daten von Microsoft-Kunden schützen

Microsoft-Chef Satya Nadella möchte seinen Kunden in Europa mehr Unabhängigkeit einräumen. Eine Schlüsselrolle bei diesem Plan spielt ein Hardware-Hersteller aus Aachen.
Wie riecht es eigentlich in der Kunsthalle?  In der neuen Hörführung von "Bei Anruf Kultur" werden auch Fragen wie diese beantwortet.

«Bei Anruf Kultur» – Museen vom Sofa aus erkunden

Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können.
Eine Briefträgerin fährt an einer Postfiliale vorbei - vielleicht ist auch sie eine Beamtin?

Post und Telekom haben noch Tausende Beamte

Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat - oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist in der freien Wirtschaft tätig, viele von ihnen in Bonn.
Die Probleme im Digitalfunk sind behoben. (Symbolbild)

Digitalfunkstörung in NRW behoben

Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungsleitstellen verlassen sich auf den Digitalfunk. Dann kam es aber zu einer Störung.
Ausmaß und Ursache der Störung im Netz des Digitalfunks der Behörden waren zunächst unklar. (Symbolbild)

Digitalfunkstörung betrifft NRW-Polizei nur vereinzelt

Als wichtiges Kommunikationsmittel verlassen sich Polizisten, Feuerwehrleute und die Rettungsleitstellen auf den Digitalfunk. Nun ist es zu einer Störung gekommen - auch in NRW?
Dumm gelaufen ist es für einen Betrüger, der am Telefon bei der Polizei gelandet ist. (Symbolbild)

Falscher Polizist versucht echten am Telefon abzuziehen

Oft legen Betrüger am Telefon arglose Menschen rein. Diesmal ist ein dreister Gauner falsch verbunden.