Start Schlagworte Wirtschaftspolitik

Schlagwort: Wirtschaftspolitik

Für ihren Vorstoß zur Rente hatte die Ministerin viel Kritik geerntet.

Wirtschaftsministerin Reiche sieht Sozialsysteme unter Druck

Für ihren Renten-Vorstoß hat Wirtschaftsministerin Reiche viel Kritik einstecken müssen. Sie bleibt bei ihrer Linie.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) haben kürzlich mit den wichtigsten Unternehmenschefs des Landes für die NRW-Wirtschaftsinteressen geworben (Foto-Archiv).

Wachstumsmotor oder «Realsatire» – Wüst weist Kritik zurück

Außer Spesen nichts gewesen? Elf Vorstandschefs der wichtigsten NRW-Unternehmen waren kürzlich mit Ministerpräsident Wüst zu Besuch in Brüssel. Die Opposition fragt nach konkreten Ergebnissen.
Rund 800 Millionen Euro hat Thyssenkrupp Steel in die Hand genommen, um seine Technik zu erneuern.

Thyssenkrupp nimmt 800-Millionen-Euro-Anlage in Betrieb

Die Entscheidung für den Bau neuer Produktionsanlagen fiel schon vor einigen Jahren. Die neue Technik soll noch bessere Qualität ermöglichen - und so den Stahlstandort Duisburg sichern.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will mit 12 Unternehmenschefs die Interessen Nordrhein-Westfalens in der EU unterstreichen.

Wüst: NRW-Interessen müssen auf EU-Ebene Gehör finden

Nordrhein-Westfalen ist das industrielle Herz Deutschlands. Das bevölkerungsreichste Bundesland will in Zeiten der lahmenden Konjunktur mehr seine Interessen in Brüssel vertreten.
Unternehmenschefs aus NRW wollen in Brüssel über die Herausforderungen für Industrie und Wirtschaft sprechen (Foto-Illustration)

NRW-Unternehmenschefs treffen von der Leyen in Brüssel

Nordrhein-Westfalen ist das industrielle Herz Deutschlands und von den globalen Entwicklungen besonders betroffen. Die Spitzen der größten Unternehmen wollen darüber in Brüssel sprechen.
Das von der Bundespolitik geplante Investitionsprogramm für die Wirtschaft hätte die Kommunen teuer zu stehen kommen können - doch nun gebe es einen Schutzschirm, betont NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). (Archivbild)

Wüst begrüßt Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket

Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. NRW-Ministerpräsident Wüst ist ein «Schutzschirm» für die Kommunen wichtig - denn für die wäre es sonst teuer geworden.
Die NRW-Bank hat ein neues Förderprogramm gestartet (Archivfoto)

Neues Förderdarlehen: Bisher 24,5 Millionen Euro bewilligt

Ein neues Förderdarlehen des Landes scheint ein großer Erfolg zu werden: Nach zwei Wochen wurden 100 Anträge bewilligt - mit einem Umfang von rund 24,5 Millionen Euro.
Das US-Softwareunternehmen Microsoft will Lehrkräfte, Auszubildende und Finanzverwaltungsbeschäftigte in Nordrhein-Westfalen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz schulen

Microsoft unterstützt NRW bei KI-Schulungen

Mit einer Ausbildungsoffensive will der US-Konzern in NRW die Nutzung von Künstlicher Intelligenz vorantreiben. So werden bis zu 200.000 Lehrkräfte geschult. Aber KI soll sie nicht ersetzen.
Einst großer Kraftwerksstandort - in Zukunft Digitalpark: In Frimmersdorf beginnt demnächst der Rückbau stillgelegter Kraftwerksblöcke.

Braunkohlekraftwerk Frimmersdorf: Rückbau gestartet

Aus einem großen Kraftwerksstandort im Rheinischen Revier soll ein Digitalpark werden. Alte Anlagen müssen vorher abgerissen werden. Die Arbeiten haben jetzt begonnen.
Hendrik Wüst sucht das Gespräch mit katarischen Geschäftsleuten, wie hier in einem Raum der Handelskammer Katars.

Ministerpräsident Wüst sucht Schulterschluss mit Katar

Katar ist zwar klein, doch dank großer Erdgasvorkommen sehr reich. Nordrhein-Westfalens Industrie möchte mehr Geschäfte machen mit dem Staat - und reist gemeinsam mit Regierungschef Wüst an den Golf.