Wählerbestechung? Staatsanwaltschaft ermittelt in Duisburg
Auffälligkeiten bei Briefwahlen und der Verdacht auf Stimmenkauf: Die Staatsanwaltschaft prüft in Duisburg mehrere Vorwürfe im Zusammenhang mit der ersten Runde der Kommunalwahl.
Chinesischer Eigentümer will Kiekert behalten
Erst vor einer Woche ordnete ein Gericht ein vorläufiges Insolvenzverfahren über den Autoschloss-Hersteller Kiekert an. Jetzt hat sich der chinesische Eigentümer gemeldet.
Kriegsverbrechen: Fünf Jahre Haft für IS-Mitglied
Als Mitglied der Terrormiliz Islamischer Staat und wegen Kriegsverbrechen ist ein 49-Jähriger in Düsseldorf verurteilt worden.
Freundin nach Trennung erstochen: Zehn Jahre Haft
Ein 33-jähriger Mann ersticht seine Freundin, als diese sich von ihm trennen möchte. Das Gericht glaubt an ein ganzes Motivbündel - und deshalb nicht an einen Eifersuchts-Mord.
Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg
Ole Book bleibt der SV Elversberg erhalten. Die Entscheidung wirkt sich auch auf die Suche eines neuen sportlichen Leiters bei Borussia Mönchengladbach aus.
Missbrauch im Fußballverein: Lange Haft für Ex-Trainer
Ein ehemaliger Fußball-Jugendtrainer aus Essen hat über Jahre Spieler aus mehreren Vereinen sexuell missbraucht. Jetzt muss er ins Gefängnis.
Trotz Negativserie: Hansa-Coach Brinkmann spürt Vertrauen
Hansa Rostock spielt bislang eine enttäuschende Saison. Der Coach glaubt dennoch weiter an sich und sein Team.
Thyssenkrupp-Vorständin: «Guter Austausch» mit Jindal Steel
Das Übernahmeangebot des indischen Stahlkonzern Jindal Steel für die Thyssenkrupp-Stahlsparte überraschte vor zwei Wochen viele. Mittlerweile laufen Gespräche.
1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter
Stürmer Marius Bülter fällt beim 1. FC Köln weiter aus – nicht wegen der bevorstehenden Geburt seines Kindes, sondern wegen einer Achillessehnenreizung.
Daimler Truck baut eigene Ladesäulen für E-Busse
In diesen Tagen stellt Daimler Truck seinen elektrischen Überlandbus vor. Ein E-Reisebus soll später folgen. Aber es mangelt an Infrastruktur. Das will das Unternehmen nun angehen.
NRW-Richter sollen länger arbeiten dürfen
Richter sollen künftig bis zu ihrem 69. Geburtstag arbeiten dürfen, wenn sie das wollen. Die Landesregierung hat eine entsprechende Änderung des Richtergesetzes auf den Weg gebracht.
Landesregierung erlaubt Drogentests in Druckräumen
Angesichts der enorm gestiegenen Zahl von Drogentoten in NRW erlaubt die Landesregierung Drogentests in den Drogenkonsumräumen. So sollen lebensgefährliche Mixturen erkannt werden.
Künftiger OB: Oper muss jetzt etwas zurückgeben
Nach einer Endlos-Sanierung sollen die Kölner Bühnen demnächst wieder öffnen. Doch nach Meinung des frisch gewählten Oberbürgermeisters können sie nicht einfach zur Normalität übergehen.
Jetzt aber wirklich: Kölner Oper soll 2026 wiedereröffnen
Etliche Verzögerungen, immer höhere Kosten: Die Sanierung der Kölner Bühnen hat viel Geduld und Geld erfordert. Nun kommt mal eine gute Nachricht: Nach 14 Jahren soll der Vorhang wieder aufgehen.
Roboter und KI: DHL eröffnet Innovationszentrum
Wie sieht die Logistik der Zukunft aus? Die Warenströme sind im globalisierten Handel massiv, aber wie ist das vereinbar mit einem nachhaltigen Wirtschaften? Diese Frage beschäftigt auch DHL.
DGB fordert mehr Geld für Schulen in NRW trotz Rekordetat
Mehr als 43 Milliarden Euro für Bildung plant die Landesregierung für 2026 ein. Eine Studie zeigt: Die Bildungsausgaben wachsen langsamer als der Gesamthaushalt.
Vier Festnahmen: Polizei ermittelt nach Angriff auf Aue-Fans
Nach dem Spiel von Aue in Aachen sind Erzgebirge-Fans in ihren Fahrzeugen angegriffen worden. Die Polizei nimmt vier Personen vorläufig fest und bittet um Mithilfe.
Junge Männer auf Bank durch Schüsse verletzt
Am späten Abend sitzen zwei junge Männer auf einer Bank als hinter ihnen Schüsse fallen. Beide werden verletzt, einer von ihnen lebensgefährlich. Der Schütze entkommt zunächst unerkannt.
Waffenbesitz? Razzia bei mutmaßlichen Rechtsextremen in OWL
Seit einiger Zeit hat der Verfassungsschutz das neue rechtsextreme Netzwerk der «Active Clubs» im Blick. Nun hat die Polizei bei mutmaßlichen Mitgliedern Westfalen nach Waffen gesucht - und gefunden.
Land reduziert Plätze in Flüchtlingsunterkünften
Weniger Asylanträge, weniger Bedarf: Das Land fährt die Kapazität seiner Unterkünfte zurück. Die Kommunen sollen laut Ministerium dennoch nicht stärker belastet werden.
Wählerbestechung? Staatsanwaltschaft ermittelt in Duisburg
Auffälligkeiten bei Briefwahlen und der Verdacht auf Stimmenkauf: Die Staatsanwaltschaft prüft in Duisburg mehrere Vorwürfe im Zusammenhang mit der ersten Runde der Kommunalwahl.
Chinesischer Eigentümer will Kiekert behalten
Erst vor einer Woche ordnete ein Gericht ein vorläufiges Insolvenzverfahren über den Autoschloss-Hersteller Kiekert an. Jetzt hat sich der chinesische Eigentümer gemeldet.
Kriegsverbrechen: Fünf Jahre Haft für IS-Mitglied
Als Mitglied der Terrormiliz Islamischer Staat und wegen Kriegsverbrechen ist ein 49-Jähriger in Düsseldorf verurteilt worden.
Freundin nach Trennung erstochen: Zehn Jahre Haft
Ein 33-jähriger Mann ersticht seine Freundin, als diese sich von ihm trennen möchte. Das Gericht glaubt an ein ganzes Motivbündel - und deshalb nicht an einen Eifersuchts-Mord.
Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg
Ole Book bleibt der SV Elversberg erhalten. Die Entscheidung wirkt sich auch auf die Suche eines neuen sportlichen Leiters bei Borussia Mönchengladbach aus.
Missbrauch im Fußballverein: Lange Haft für Ex-Trainer
Ein ehemaliger Fußball-Jugendtrainer aus Essen hat über Jahre Spieler aus mehreren Vereinen sexuell missbraucht. Jetzt muss er ins Gefängnis.
Trotz Negativserie: Hansa-Coach Brinkmann spürt Vertrauen
Hansa Rostock spielt bislang eine enttäuschende Saison. Der Coach glaubt dennoch weiter an sich und sein Team.
Thyssenkrupp-Vorständin: «Guter Austausch» mit Jindal Steel
Das Übernahmeangebot des indischen Stahlkonzern Jindal Steel für die Thyssenkrupp-Stahlsparte überraschte vor zwei Wochen viele. Mittlerweile laufen Gespräche.
1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter
Stürmer Marius Bülter fällt beim 1. FC Köln weiter aus – nicht wegen der bevorstehenden Geburt seines Kindes, sondern wegen einer Achillessehnenreizung.
Daimler Truck baut eigene Ladesäulen für E-Busse
In diesen Tagen stellt Daimler Truck seinen elektrischen Überlandbus vor. Ein E-Reisebus soll später folgen. Aber es mangelt an Infrastruktur. Das will das Unternehmen nun angehen.
NRW-Richter sollen länger arbeiten dürfen
Richter sollen künftig bis zu ihrem 69. Geburtstag arbeiten dürfen, wenn sie das wollen. Die Landesregierung hat eine entsprechende Änderung des Richtergesetzes auf den Weg gebracht.
Landesregierung erlaubt Drogentests in Druckräumen
Angesichts der enorm gestiegenen Zahl von Drogentoten in NRW erlaubt die Landesregierung Drogentests in den Drogenkonsumräumen. So sollen lebensgefährliche Mixturen erkannt werden.
Künftiger OB: Oper muss jetzt etwas zurückgeben
Nach einer Endlos-Sanierung sollen die Kölner Bühnen demnächst wieder öffnen. Doch nach Meinung des frisch gewählten Oberbürgermeisters können sie nicht einfach zur Normalität übergehen.
Jetzt aber wirklich: Kölner Oper soll 2026 wiedereröffnen
Etliche Verzögerungen, immer höhere Kosten: Die Sanierung der Kölner Bühnen hat viel Geduld und Geld erfordert. Nun kommt mal eine gute Nachricht: Nach 14 Jahren soll der Vorhang wieder aufgehen.
Roboter und KI: DHL eröffnet Innovationszentrum
Wie sieht die Logistik der Zukunft aus? Die Warenströme sind im globalisierten Handel massiv, aber wie ist das vereinbar mit einem nachhaltigen Wirtschaften? Diese Frage beschäftigt auch DHL.
DGB fordert mehr Geld für Schulen in NRW trotz Rekordetat
Mehr als 43 Milliarden Euro für Bildung plant die Landesregierung für 2026 ein. Eine Studie zeigt: Die Bildungsausgaben wachsen langsamer als der Gesamthaushalt.
Vier Festnahmen: Polizei ermittelt nach Angriff auf Aue-Fans
Nach dem Spiel von Aue in Aachen sind Erzgebirge-Fans in ihren Fahrzeugen angegriffen worden. Die Polizei nimmt vier Personen vorläufig fest und bittet um Mithilfe.
Junge Männer auf Bank durch Schüsse verletzt
Am späten Abend sitzen zwei junge Männer auf einer Bank als hinter ihnen Schüsse fallen. Beide werden verletzt, einer von ihnen lebensgefährlich. Der Schütze entkommt zunächst unerkannt.
Waffenbesitz? Razzia bei mutmaßlichen Rechtsextremen in OWL
Seit einiger Zeit hat der Verfassungsschutz das neue rechtsextreme Netzwerk der «Active Clubs» im Blick. Nun hat die Polizei bei mutmaßlichen Mitgliedern Westfalen nach Waffen gesucht - und gefunden.
Land reduziert Plätze in Flüchtlingsunterkünften
Weniger Asylanträge, weniger Bedarf: Das Land fährt die Kapazität seiner Unterkünfte zurück. Die Kommunen sollen laut Ministerium dennoch nicht stärker belastet werden.
Auto mit zwei Personen stürzt in die Emscher
Überraschender Fund für die Polizei in Oberhausen: Ein Auto liegt in der Emscher und steht fast vollständig unter Wasser. Was ist passiert?
Renata Lusin erneut schwanger: «Französisches Camping-Baby»
Die «Let's Dance»-Stars Renata und Valentin Lusin bekommen erneut Nachwuchs. In einem Interview mit der «Bild» verriet das Paar, wann und wo die Schwangerschaft begann.
Nach Sonne in NRW gibt es zum Wochenende Regen
In den nächsten Tagen gibt es einen Wetterwechsel und es wird herbstlich. Nach Sonne in den nächsten Tagen sind am Wochenende Schauer und Sturmböen angekündigt.
Spezielles Team: Kovac sieht Bilbao-Besonderheit als Stärke
Athletic Bilbao verfolgt eine ganz spezielle Philosophie. Dortmunds Trainer Niko Kovac spricht vor dem Duell seines BVB mit den Basken darüber.
A42 bekommt neuen Belag – Sperrung bei Kamp-Lintfort
Auf der Autobahn 42 werden Arbeiten erledigt. Autofahrer von Duisburg nach Kamp-Lintfort müssen deshalb einen kleinen Umweg fahren.
Häusliche Gewalt auf Rekordhoch – 61.406 Fälle gemeldet
Die Zahl gemeldeter Fälle häuslicher Gewalt steigt an. Die Ermittler gehen aber weiter von einem hohen Dunkelfeld aus. Was NRW zum Schutz von Opfern tut.