Mit viel Programm wird die Saison auf dem Panorama-Radweg gestartet. Archivfoto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr findet das Fest am Panorama-Radweg statt. An vier Orten des 40 Kilometer langen Radwegs wird gefeiert. In Heiligenhaus gibt viele Aktionen, die sich vorwiegend am Radweg in Höhe des Alten Bahnhofs abspielen.  

Von 11 bis 17 Uhr werden am Alten Bahnhof zahlreiche Angebote rund um das Thema „Fahrrad“  angeboten. Eine Fahrradcodierungs-Aktion mit dem NFC-Heiligenhaus findet von 13 bis 16 Uhr statt. Anmeldung unter 0 20 56 / 96 94-918.

Upcycling-Workshop von PLUP

PLUP steht für Planet Upcycling und ist der Name eines kleinen Upcycling-Ladens in Düsseldorf, der zugleich Einzelhandelsgeschäft, Atelier und Eventfläche ist. Annekathrin Metzler und ihr Team haben sich dem Upcycling verschrieben, indem sie Ideen, Designs und Produkte aus scheinbar unbrauchbaren Materialien entwickeln und so wieder nützliche Gegenstände daraus schaffen. In Heiligenhaus geht es um Upcycling mit Fahrradschläuchen.

Mitmachen beim Kreidegraffiti

An einer Stelle auf dem Panorama-Radweg soll ein schönes Graffiti entstehen. Begleitet wird das Ganze von der Heiligenhauser Graffiti-Künstlerin Aylin Behringer. Wer möchte, kann mitmachen. Sowohl die Upcycling-Workshops als auch das Graffiti-Projekt richten sich insbesondere auch an Kinder.

Fahrradkonzert mit dem Ensemble FILUM

Das Fahrradkonzert mit dem Ensemble FILUM entführt ab 14 Uhr auf eine musikalische Reise entlang des Panorama-Radwegs, begleitet von einem Tenor, Bass und einer Laute. Vom Start am Alten Bahnhof geht es über den Hefelmannpark und den Isenbügeler Bahnhof  zum Thomälenpark, von dort wieder zurück zum Alten Bahnhof. An jeder Station wird es kleine Konzerthäppchen zu genießen geben, jeweils rund 10 bis 15 Minuten. Zum Abschluss dann ein ca. 30-minütiges Abschlusskonzert am Alten Bahnhof.

Das Fahrradkonzert kann komplett auf dem Fahrrad begleitet werden, aber auch ein Dazukommen an den einzelnen Stationen ist möglich.

Olympische Disziplin mit Fahrrad

Außerdem wird eine olympische Disziplin mal ganz anders umgesetzt: Der Obstacle-Laser-Run ist mittlerweile fester Bestandteil des Modernen Fünfkampfs.

Mit dem Fahrrad wird ein einfacher koordinativer Parcours absolviert, der bei einem Schießstand mit Laserpistolen endet. Ziel ist es, so schnell wie möglich, fünf Treffer auf die Scheibe zu bringen. Ausprobieren kann man seine Geschicklichkeit auf dem Parkplatz neben dem alten Silo.

Geocaching-Sternfahrt

Es wird eine „Sternfahrt“ mit Ziel im Hefelmannpark in Heiligenhaus angeboten. Als Anfangspunkte der Sternfahrt sind jeweils die Startpunkte in Kettwig und Haan. Zusätzlich wird es einen Startpunkt in Wülfrath geben, für diejenigen die nicht die gesamte Strecke fahren möchten. Treffpunkt für die Fahrrad-Geocacher ist zwischen 13 und 14 Uhr am Hefelmannpark in Heiligenhaus.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, jeder fährt individuell, je nach Tempo. Wer Lust hat, kann auch an einer Fotosafari teilnehmen. Alle Infos zu den beiden Geocaching-Angeboten, GPX-Tracks mit den benötigten Koordinaten und Event-Beschreibungen finden Sie unter www.neanderland.de Ebenfalls finden Sie die „Sternfahrt“ mit der Geocache-Nr. GCAK0R7 und die „Foto-Safari“ mit der Geocache-Nr. GCAJGYK direkt auf Geocaching.com.