Wülfrath. Das Frauen-Netzwerk Wülfrath und die Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano rufen dazu auf, sich am weltweiten „One Billion Rising“-Tag zu erheben und gemeinsam für ein wertgeschätztes, gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen zu tanzen.
Die Aktion findet am Montag, 14. Februar, vobn 16 bis 17 Uhr auf dem Heumarkt statt. „One Billion Rising“ wurde 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler ins Leben gerufen. Ziel ist, das Bewusstsein für die Gewalt an Frauen zu erhöhen.
„Denn immer noch erfährt jede dritte Frau, das sind eine Milliarde Frauen (One Billion), mindestens einmal in ihrem Leben geschlechtsspezifische Gewalt“, erklärt Franca Calvano. „Sie werden geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Während der Pandemie ist die Zahl der Übergriffe leider angestiegen.“
Um 16 Uhr eröffnet Bürgermeister Rainer Ritsche die Veranstaltung auf dem Heumarkt. Frauen und Männer sind eingeladen, „mit einem einfachen, ausdrucksvollen Tanz ein starkes Zeichen für Respekt und Gerechtigkeit gegenüber Frauen zu setzen. Es kann, muss aber nicht mitgetanzt werden.“
Eine Tanzprobe findet am Donnerstag, 10. Februar, 16 bis 17 Uhr, online statt. Die Anleitung erfolgt durch die Tänzerin Andrea Berster-Lingk. Nach Anmeldung an gleichstellung@stadt.wuelfrath.de wird der Einladungslink verschickt. Am Aktionstag mit-machen kann man auch ohne vorher zu proben.
„Betroffene sollen wissen, dass sie auf ihrem Weg aus der Gewalt nicht alleine sind“, erklärt die Gleichstellungsbeuaftragte. „Hierbei kann sie das Hilfetelefon unterstützen. Das bundesweite Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘ berät rund um die Uhr zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen.“
Unter 08000 116 016 und per Online-Beratung auf www.hilfetelefon.de berät das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ – rund um die Uhr, anonym und kostenfrei.