In der neuen, teils interaktiven Ausstellung wird die Geschichte der Schließtechnik präsentiert. Foto: Mathias Kehren
In der neuen, teils interaktiven Ausstellung wird die Geschichte der Schließtechnik präsentiert. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Für den Sommer hat das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum, Oststraße 17, abwechslungsreiche Ferienangebote geplant. Es wird um eine Anmeldung unter 02051/262285 oder per E-Mail an museum@velbert.de für alle Aktionen gebeten.


Los geht es für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren am Montag, 4. Juli, von 10 bis 12 Uhr mit der Aktion “Auf Spurensuche!”. Im Museum wurde ein wertvoller Gegenstand geklaut. Die Kinder müssen in dem Rollenspiel dem Personal bei der spannenden Detektivarbeit helfen, um das Exponat wieder zu finden. Die Kosten betragen vier Euro.

Am Montag, 11. Juli, von 10 bis 13 Uhr geht es weiter mit “Ich packe meine Koffer!”. In diesem spannenden Workshop für Kinder zwischen acht und zehn Jahren geht es rund ums Reisen und all die Gegenstände, die man dafür benötigt. Die Kosten für den Workshop betragen fünf Euro.

Am Montag, 1. August, findet zwischen 12 bis 16 Uhr das “Grabungscamp” für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren statt. Es wartet auf die Teilnehmenden eine spannende Schatzsuche durch das Museum, in der archäologische Neugier, Scharfsinn und Fingerspitzengefühl gefragt sind. Die Kosten für das „Grabungscamp“ betragen fünf Euro.

Für Kinder im Grundschulalter gibt es im Foyer des Museums am Donnerstag, 8. August, um 18 Uhr ein Kinderkino. Ein tapferer Hase bricht auf, um die Welt zu entdecken. Die Kosten betragen zwei Euro.

Auch für Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren gibt es Programm: Im Rahmen des Kulturrucksacks NRW kann von Dienstag, 26. bis Freitag, 29. Juli von 10 bis 15 Uhr ein “verbotener Blick durchs Schlüsselloch” gewagt werden. Die Aktion ist kostenlos.