Schlagwort: Internet
MediamarktSaturn-Mutter steigert Umsatz und verdient mehr
Der Handelskonzern Ceconomy legt beim Umsatz zu und übertrifft die eigenen Erwartungen. Was hinter dem Wachstum steckt.
Köln hat nach Meinung von Werner Herzog «wirklich Charakter»
Regisseur Werner Herzog schwärmt von Kölns Besonderheiten - und entdeckt auf dem Weg dorthin, was ihm im fernen Los Angeles fehlt.
Werner Herzog würde gerne auf dem Mars filmen
«Mit einer Kamera, ja»: Werner Herzog will ins Weltall und hat sich nach eigenen Angaben sogar für Raumflüge beworben. Über die Lebensbedingungen auf dem Mars denkt er intensiv nach.
Wenn Geheimnisse viral gehen: die ARD-Serie «Schattenseite»
Was passiert, wenn vertrauliche Chats und Fotos plötzlich im Netz landen? Eine neue ARD-Serie beleuchtet die Risiken von Datenmissbrauch an Schulen.
Werner Herzog: halbe Million Follower, aber kein Smartphone
Kein Handy mit Internet, aber große Reichweite: Werner Herzog erobert neuerdings Instagram - und bleibt dabei ganz er selbst. Nun erhält der 83-Jährige den Filmpreis Köln.
Knast statt Malle: Ballermann-Stars in Knossis «Big Brother»
Während am Ballermann das Saisonfinale steigt, ziehen bekannte Partysänger in Knossis Livestream-Container. Wer hält 57 Stunden durch?
Anlagebetrug im Netz: NRW-Opfer um Millionen geprellt
Ein 86-Jähriger verliert sein gesamtes Vermögen an Online-Betrüger. NRW meldet für 2024 massive Schäden durch Anlagebetrug im Internet. Wie gehen Täter dabei vor?
AOK-Rückerstattung: Besser nicht zu früh freuen
Düsseldorf/Kreis Mettmann. Derzeit landen E-Mails in den Postfächern, die angeblich von der AOK stammen und mit einer Rückerstattung über mehrere Hundert Euro locken. Kundinnen...
Grimme-Preisträger lehnen Preis ab – «offene Debatte»
Eklat beim Grimme Online Award: Zwei Preisträger lehnen den Preis ab. Hintergrund ist der Streit um die zurückgenommene Ehrung einer jungen Nahost-Aktivistin. Grimme verspricht eine offene Debatte.
Grimme-Institut verleiht Preise für Online-Publizistik
Vorbildliche Online-Angebote werden immer wichtiger: Viele Menschen gucken gar kein analoges TV mehr. Jetzt zeichnet Grimme wieder gelungene Netz-Produktionen aus. Im Hintergrund schwelt Streit.
Grimme mit neuen Sponsoren – Essen Standort für Online-Award
Im vergangenen Jahr stand der Online-Award des Grimme-Instituts noch finanziell auf der Kippe. Jetzt helfen neue Sponsoren. Essen soll zum festen Standort des Preises werden.
Kurioser Trend: Menschen essen Pudding mit der Gabel
In Bonn essen Menschen Pudding - aber nicht wie gewohnt. Der ungewöhnliche Trend verbreitet sich derzeit über Social Media.
Missbrauchsbilder bei «Alice in Wonderland» – Prozessbeginn
Vor einem Jahr legten Ermittler eine weltweit agierende Kinderpornografie-Plattform still. Nun stehen fünf mutmaßliche Drahtzieher vor Gericht.
Ministerium: KI kann Lehrer bei Korrekturen unterstützen
Ein neuer Selbstlernkurs zeigt Lehrern, wie KI im Unterricht hilft – und wo ihre Grenzen liegen. Warum die Verantwortung für Noten stets beim Menschen bleibt.
NRW jagt Millionen aus Krypto-Geschäften
Millionengewinne aus Krypto-Geschäften bleiben nicht unentdeckt: NRW-Fahnder fordern Steuern nach. Sie werten nun ein zweites Datenpaket aus.
Aldi-PC kommt ins Haus der Geschichte
Vor den Aldi-Filialen bildeten sich vor Jahren immer wieder lange Schlangen. Die Kunden wollten einen vergleichsweise günstigen Rechner kaufen. Nun wird der Aldi-PC im Museum ausgestellt.
Steuerfahnder-Chefin: Influencer oft ohne Steuernummer
In NRW laufen rund 200 Steuerstrafverfahren gegen Internet-Promis. Was die Chefin der Steuerfahnder dazu bewegt, an «Lieschen Müller» zu denken.
Kartellamt billigt Übernahme von Mediamarkt-Saturn
Der chinesische Konzern JD.com will die Mehrheit an Mediamarkt-Saturn übernehmen. Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg. Der Deal könnte aber trotzdem noch gestoppt werden.
Cyber-Staatsanwaltschaft ermittelt nach Attacke bei Wahl
Nach einer Cyber-Attacke auf die Server zur Wahlergebnisdarstellung in NRW ermittelt die spezialisierte Staatsanwaltschaft. Was bisher über den Angriff und dessen Folgen bekannt ist.
Gutachten: Elfjährige stirbt nach Inhalation von Deospray
Ein toxikologisches Gutachten bringt Klarheit über den tragischen Tod eines Mädchens in Hattingen. Doch viele Fragen bleiben offen. Steckt eine «mutprobenartige Challenge» dahinter?
Razzia gegen Darknet-Drogenversand
Die Polizei hat im deutsch-niederländischen Grenzgebiet einen Darknet-Drogenversand ausgehoben und Rauschgift im Wert von mehreren Millionen Euro sichergestellt.
Wann kommt der neue Polizeifunk? Telekom macht Tempo
Ein Vermisster wird gesucht, ein Verdächtiger verfolgt oder ein Brand bekämpft. Einsatzkräfte bleiben hierbei in der Regel mit Funkgeräten in Kontakt. Geht das nicht besser?
Telekom-Vorstand: KI wird Hotline-Kontakte stark verkürzen
Das Netz ist schlecht, was tun? Oder warum hapert es mit dem Router, der mir zugeschickt wurde? Wer solche Fragen hat, wendet sich mitunter an Kundenhotlines. Das kann mächtig Zeit fressen.
Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenbande – sechs Festnahmen
Illegale Aufzuchtanlagen, Drogenfunde und mehrere Festnahmen: In Sachsen und Nordrhein-Westfalen ist die Polizei gegen eine Gruppe mutmaßlicher Drogenhändler vorgegangen.
Amazon baut Standort Werne aus: 900 Arbeitsplätze zusätzlich
Ob Elektronik, Bücher oder Klamotten: Die Auswahl bei Amazon ist groß. Damit die Ware möglichst schnell beim Kunden ankommt, hat die Firma eine ausgefeilte Logistik - mit starker Präsenz in NRW.
Dreister Trick um QR-Codes: Aufpassen bei Online-Käufen
Düsseldorf. Eine Kamera für 60 Euro hatte der Verkäufer auf dem Portal „Kleinanzeigen” angeboten. Er hatte den Käuferschutz aktiviert und nur über die Plattform...
Start-up DeepL stellt autonomen KI-Agenten vor
Das Start-up DeepL ist bislang für seine Übersetzungssoftware bekannt. Nun wagen sich die Kölner auf ein größeres Feld vor und starten einen autonomen KI-Agenten.
Aktuelle Paypal-Probleme: Was tun bei falschen Abbuchungen?
Düsseldorf Seit mehreren Tage verunsichert der Zahlungsausfall bei dem amerikanischen Online-Bezahlsystem tausende Nutzer:innen. Der Bankenexperte der Verbraucherzentrale NRW erklärt, was Betroffene jetzt wissen sollten.
"Wer...
Heiligenhaus: Gefahren und Straftaten in der digitalen Welt
Heiligenhaus. Am Montag, 29. September, lädt der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz der Stadt Heiligenhaus interessierte Eltern, Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte zu einer kostenfreien Präventionsveranstaltung ein....
Telekom bringt KI-Phone heraus – Konkurrenz geht andere Wege
Zum Handy greifen und eine App öffnen. Aber wo ist die noch mal? So etwas kann eine mühsame Fummelei sein. Das muss es aber nicht, sagt die Telekom und lässt die Apps gewissermaßen verschwinden.
NRW-Finanzverwaltung gibt Influencern Steuer-Tipps
Steuer-Ermittlungen gegen zahlreiche Influencer aus NRW haben für Aufsehen gesorgt. Jetzt gibt die Finanzverwaltung im Internet gebündelt Tipps - auch damit keiner sagen kann, er habe nichts gewusst.
Helge Schneider: genervt von «KI-Kram» und Kneipensterben
«Ich mag das nicht, wenn eine Gesellschaft so auseinandergesplittet wird und die Politik dabei auch noch mithilft», sagt der Kultkomiker. Im «Playboy» erläutert der 69-Jährige, was ihn noch stört.
Drei Universitäten von IT-Schwachstellen betroffen
Viele Unternehmen, aber auch Universitäten betreiben selbst Server zum Teilen von Dateien über die Microsoft-Software SharePoint. Eine Schwachstelle hat Folgen für einige Hochschulen in NRW.
Mediamarkt-Mutter erwartet Übernahmeangebot aus China
Schon länger kursieren Medienberichte darüber, der chinesische Konzern JD.com könne die Mediamarkt-Mutter Ceconomy übernehmen. Nun wird es konkreter.
Gericht: Bundesregierung darf bei Facebook aktiv sein
Eine Million Follower hat die Bundesregierung bei Facebook. Dem Bundesdatenschutzbeauftragten passt der Auftritt gar nicht. Doch seine Bedenken kamen vor Gericht nicht durch.
Influencer sollen 300 Millionen Euro hinterzogen haben
Sie zeigen ihr Leben in den sozialen Medien, bewerben dabei zahlreiche Produkte – und zahlen dafür oft keine Steuern: Jetzt nimmt der Staat sogenannte Influencer ins Visier. Der Schaden ist riesig.
Telekom kauft acht Meter hohen Bronze-Elefanten
Wer an der Bonner Konzernzentrale vorbeifährt, könnte etwas verwundert sein: Vor dem Haupteingang steht nun ein riesiges Bronze-Kunstwerk. Das hat sich die Firma selbst zum «Geburtstag» geschenkt.
Frau verliert 250.000 Euro durch Betrug mit Kryptowährung
Immer wieder fallen Menschen auf Betrug am Telefon und im Internet herein. Eine Frau in NRW wird so um ihre Kryptowährung gebracht.
Katzen sind Linksschläfer – aus gutem Grund
Katzenvideos erfreuen sich in sozialen Medien großer Beliebtheit. Wissenschaftlern ist beim Schauen eine Eigenheit aufgefallen – für die sie auch gleich eine mögliche Erklärung liefern.
Rentenversicherung warnt: Sensible Daten in Gefahr
Düsseldorf. Aktuell versenden Betrüger E-Mails im Namen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, meist mit dem Betreff "Klärung offener sowie zukünftiger Rechnungen". Darauf weist die Rentenversicherung...
Polizeiaktion gegen Hass im Netz – «es kann jeden treffen»
Bundeskriminalamt und Polizei gehen deutschlandweit gegen Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Oft geht es um rechtsradikale Äußerungen. Beratungsstellen sehen Plattformen in der Pflicht.
Beratungsstellen: Hetze im Netz kann jeden treffen
Bundeskriminalamt und Polizeibehörden in allen 16 Ländern gehen gegen mutmaßliche Verfasser von Hasspostings vor. Beratungsstellen berichten von teils drastischen Fällen – und wachsendem Bewusstsein.
Polizeiaktion gegen Hetze im Netz in allen 16 Ländern
Unter Federführung des Bundeskriminalamts geht die Polizei in allen 16 Bundesländern gegen mutmaßliche Verfasser von Hass- und Hetz-Postings im Internet vor. Oft geht es um rechtsradikale Äußerungen.
Bundesweite Polizeiaktion wegen Hetze im Internet
Unter Federführung des Bundeskriminalamts geht die Polizei bundesweit gegen mutmaßliche Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. In den meisten Fällen geht es um rechtsradikale Äußerungen.
Studie: Ruhrgebiet schöpft digitale Chancen nicht voll aus
Das Ministerium lobt die «Zukunftschancenregion». Doch ein Index zeigt: Im Vergleich zu anderen Ballungsräumen hinkt das Revier bei der Digitalisierung hinterher. Vorreiter gibt es aber auch hier.
Justiz setzt erstmals Chatbot für Antworten an Bürger ein
Der Justizminister spricht von «Neuland» für sein Ressort: Ein Chatbot beantwortet Fragen zu Gerichtskosten oder Zwangsversteigerungen. Und er lernt dazu.
Sammelklage gegen Vodafone knackt 100.000er Marke
Millionen Vodafone-Kunden zahlen seit 2023 fünf Euro mehr im Monat. Verbraucherschützer klagen dagegen und rufen Betroffene auf, sich anzuschließen. Die Resonanz ist groß.
Illegaler Online-Marktplatz: Polizei nimmt Deutschen fest
Aufwendige Ermittlungen und eine enge Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden mehrerer europäischer Staaten waren nötig. Dann klickten die Handschellen. Der Hauptbeschuldigte lebte zuletzt in Spanien.
Firma aus Aachen soll Daten von Microsoft-Kunden schützen
Microsoft-Chef Satya Nadella möchte seinen Kunden in Europa mehr Unabhängigkeit einräumen. Eine Schlüsselrolle bei diesem Plan spielt ein Hardware-Hersteller aus Aachen.
Reul befürwortet Diskussion über Social-Media-Verbot
NRW-Innenminister Reul ist besorgt, dass sich Kinder und Jugendliche zunehmend radikalisieren. Das Internet spielt dabei aus seiner Sicht eine zentrale Rolle.


















































