Velbert. Die Feuerwehr Velbert berichtet von einem arbeitsreichen Jahreswechsel. In Neviges ist eine Rakete durch ein Fenster in ein Wohnhaus eingeschlagen. In Langenberg musste ein Mensch wiederbelebt werden.
Gegen 7.30 Uhr war die hauptamtliche Wache zum ersten Mal in ihrer Schicht im Einsatz. Drei vom Sturm umgekippte Bäume auf Straße im Stadtgebiet mussten entfernt werden. Gegen Mittag wurden dann die hauptamtliche Wache und ein Löschzug aus Velbert Mitte zu einem Gewerbeobjekt alarmiert. Vor Ort stellte es sich aber als Fehlalarm heraus.
Um 22.20 Uhr wurde eine brennenden Mülltonne gemeldet, bis 3 Uhr kamen noch weitere neun Kleinfeuer hinzu, die durch Einsatzkräfte aller ehrenamtlichen Standorte in Velbert Mitte, Langenberg und Neviges und der hauptamtlichen Wache abgearbeitet wurden.
„Meist handelte es sich um Papier- oder Altkleidercontainer sowie brennende Feuerwerksreste auf der Straße“, berichtet die Wehr.
Rakete in Wohnung eingeschlagen
Ein gemeldeter Wohnungsbrand in Neviges durch eine Rakete, die ein Fenster durchschlagen hatte, konnte nach dem Eintreffen der Feuerwehr mit einem Kleinlöschgeät bekämpft werden. Größerer Schaden entstand laut Feuerwehrangaben nicht.
Sprichwörtlich Glück im Unglück hatte laut Feuerwehr ein Mann, der auf der Langenberger Straße angefahren wurde. Er wurde leichtverletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert.
Person in Langenberg reanimiert
Während der Bekämpfung eines Kleinfeuers am Nizzabad in Langenberg hielt ein Pkw an der Einsatzstelle an, schildert die Feuerwehr den Beginn eines außergewöhnlichen Einsatzes in der Silvesternacht.
Eine Person habe über Unwohlsein geklagt und die Einsatzkräfte des Löschzuges um Hilfe gebeten. Im weiteren Verlauf wurde diese Person mit einem Mal reanimationspflichtig, so die Wehr. Die unmittelbar begonnenen Wiederbelebungsmaßnahmen waren erfolgreich, so dass die Person vom nachalarmierten Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden konnte.
In 24 Stunden rund um den Jahreswechsel wurden zwölf Brandeinsätze, vier Einsätze zur technischen Hilfeleistung und 35 Rettungsdiensteinsätze gefahren, zieht die Feuerwehr Bilanz. Im EInsatz waren 56 Kräfte der hauptamtlichen Wache, der drei ehrenamtlichen Einsatzbereiche Mitte, Langenberg und Neviges sowie des Rettungsdienstes der Stadt Velbert.