Schunkeln, lachen, tanzen - die Urgemütlichen feiern in ihrem karnevalistischen Jubiläumsjahr mit gleich drei großen Sitzungen im Emka-Sportzentrum. Archivfoto: KG Urgemütlich
Schunkeln, lachen, tanzen - die Urgemütlichen feiern in ihrem karnevalistischen Jubiläumsjahr mit gleich drei großen Sitzungen im Emka-Sportzentrum. Archivfoto: KG Urgemütlich

Velbert. Die Karnevalsgesellschaft „Urgemütlich“ hat dieses Jahr ein „großes Jubiläum“. 11 mal 11 Jahre werden gefeiert mit drei großen Sitzungen im zum Festsaal umgestalteten Emka-Sportzentrum. Los geht es mit der „Traditionssitzung“ am Mittwoch, 15. Februar, um 17 Uhr.


„121 Jahre ist es her, dass sich die heutige Kolpingsfamilie, damals Katholischer Gesellenverein von Velbert, zusammensetzte und gemeinsam die Abteilung „Urgemütlich“ gründete“, berichtet Julian Graedtke von den Urgemütlichen, der nach eigenen Angaben ältesten Karnevalsgesellschaft der Stadt Velbert.

„Frohsinn, Freude, Scherz und Heiterkeit sollten an alle Mitglieder und Freunde vermittelt werden. Dieser Leitgedanke ist nach wie vor aktuell, und so geht der gesamte Verein voller Vorfreude gemeinsam in die nun kommende Zeit“, so Graetke weiter. Das 11 mal 11te Jubiläum wird mit drei Sitzungen im Emka-Sportzentrum gefeiert.

Los geht es mit der „Urgemütlichen Traditionssitzung“ am Mittwoch, 15. Februar, um 17 Uhr. Neben den Auftritten der vereinsinternen Garden und traditionellen Fahnenschwenkern werden auch karnevalistische Größen wie Bernd Stelter und Marita Köllner den Saal zum Beben bringen.

Tags darauf, Donnerstag, 16. Februar, haben die Damen das Sagen. „So will es das karnevalistische Gesetz“, zitiert Graedtke einen gültigen aber nicht niedergeschriebenen Teil der Vereinssatzung. Die große Damensitzung startet um 19.02 Uhr und feiert unter anderem mit Tacheles und Thorsten Bär einen gebührenden Abschluss des „Wieverfastelovend“.

Den Abschluss der Sitzungs-Triologie macht die „Urgemütliche Prunksitzung“ am Samstag, 18. Februar, ab 19 Uhr. „Hier wird, wie es sich für einen Karnevals-Samstag gehört, noch mal so richtig auf den Putz gehauen“, kündigt Graedtke an. Gemeinsam mit Auerbach, Annemie Krawtschak und einigen weiteren Künstlern wird der Karnevalssaal noch ein letztes Mal gerockt.

Karten gibt es noch in der Gaststätte „Bürgerstube“ im Kolpinghaus, Kolpingstraße 11, immer freitags von 10 bis 12.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Außerdem können Karten auch telefonisch unter 02051/69161 oder per E-Mail an kartenverkauf@kg-urgemuetlich.de reserviert und nach Vereinbarung abgeholt werden.