Gründungsversammlung: Es gibt wieder eine Ortsgruppe des BUND in Velbert. Foto: BUND

Velbert. Seit Donnerstag hat Velbert wieder eine BUND-Ortsgruppe.


In Zeiten von Klimawandel, Flächenfraß und Artensterben haben sich Velberter BUND-Mitglieder zusammengefunden, um sich aktiv für den Erhalt der heimatlichen Natur einzusetzen.

„Es wird Zeit, dass auch in Velbert zeitgemäß sensibel mit Natur und Landschaft umgegangen wird und Flächenfraß und Bauwahn eingebremst werden“, schreibt die neue Gruppe. Aufgrund der vielen drohenden, naturzerstörenden Vorhaben, die für die Zukunft in Velbert geplant seien, sei es den zahlreichen Mitgliedern – aber auch interessierten Bürgen – wichtig, aktiv zu werden. „Aus diesem Grund kam der Aufruf von Götz Lederer, dem BUND-Kreisvorsitzenden, gerade recht, wieder eine neue BUND-Ortsgruppe in Velbert zu gründen.“

Bei diesem ersten Treffen wurde die BUND-Ortsgruppe Velbert gegründet, die nun durch den Vorstand, bestehend aus Carsten Haider, Ute Wenzel und Andrea Lang vertreten wird. Die Ortsgruppe gehört der BUND-Kreisorganisation an, die bereits Ortsgruppen in den meisten Städten des Kreises Mettmann hat.

Das nächste Ortsgruppentreffen soll am 27. Februar ab 19.30 Uhr in der Bürgerstube (Kolpingstraße 11) in Velbert stattfinden. Es werden die inhaltlichen Themenbereiche, mögliche Projekte und Aktivitäten besprochen. Alle Natur- und Klimaschutz-Interessierte sind dazu eingeladen.

Der Vorstand des BUND in Velbert mit Götz-Reinhard Lederer (2.v.l.), dem BUND-Kreisvorsitzenden: Carsten Haider (l.), Andrea Lang (2.v.r.) und Ute Wenzel (r.) Foto: BUND