Velbert. Sabine Degner, ehemalige Führungskraft in der metallverarbeitenden Industrie, hat sich nach vielen Jahren beruflicher Verantwortung ihrer Leidenschaft für Hunde gewidmet. Ausgelöst durch die gesundheitlichen Herausforderungen ihrer eigenen Mischlingshündin begann sie zunächst nebenberuflich mit Ernährungs- und Gesundheitsberatung für Hunde.
Ihr Wissen in Ernährung, Gesundheit und Naturheilkunde ermöglichte es ihr, eine auf die Bedürfnisse ihrer Hündin zugeschnittene Ernährung zu entwickeln. Im Laufe ihrer Tätigkeit erkannte sie, dass die Ernährung und Gesundheit von Hunden eng mit ihrem Verhalten verbunden sind.
Darauf aufbauend absolvierte sie eine umfassende Ausbildung zur Hundetrainerin und Hundepsychologin/Verhaltensberaterin bei Thomas Riepe. Ihre Leidenschaft für Hunde führte sie dazu, ihren lang gehegten Traum, etwas mit Tieren zu machen, endlich in die Realität umzusetzen. Die Zulassung zur Hundetrainerin durch das Veterinäramt Mettmann war der letzte Schritt zur Selbstständigkeit.
Sabine Degner bietet Hund-Mensch-Teams ein ganzheitliches Angebot, das Training, Psychologie/Verhaltensberatung, Ernährung und Gesundheit umfasst. Sie berät auch vor der Anschaffung eines Hundes, um mögliche Probleme zu vermeiden. Die Verhaltenstraining für „verhaltensauffällige“ Hunde ist ihr eine Herzensangelegenheit, und sie entwickelt individuelle Trainings- und Therapiepläne auf der Grundlage umfangreicher Anamnesen.
Ihre Philosophie beruht auf gewaltfreiem Umgang mit Hunden und positiver Verstärkung. Sabine Degner ist Mitglied in verschiedenen Verbänden, darunter der IBH e.V., das Trainieren-statt-Dominieren-Netzwerk und das Sprich-Hund-Netzwerk. Ihr Ziel ist es, Mensch und Hund dabei zu helfen, gemeinsam ein gut eingespieltes Team zu werden.
Sabine Degner trainiert im Alltag, da hier die tatsächlichen Herausforderungen bestehen. Neben Hund-Mensch-Teams aus der Region zählt sie mittlerweile auch Teams aus dem Kölner Raum und dem Ruhrgebiet zu ihren Kunden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sabinedegner.de.