Start Schlagworte Gesundheit

Schlagwort: Gesundheit

Ehec bezeichnet bestimmte krankmachende Stämme des Darm-Bakteriums, die vor allem bei Wiederkäuern wie Rindern vorkommen (Archivbild).

Zwei Menschen in Deutschland nach Ehec-Infektion gestorben

Nach einem Ehec-Ausbruch in Deutschland Ende August meldet das Robert Koch-Institut zwei Todesfälle. Die Suche nach der genauen Infektionsquelle dauert an. Immer noch infizieren sich Leute.
Der Grüne Knollenblätterpilz ist hochgefährlich. (Archivbild)

Gefährliche Pilzsaison: Warnung vor Knollenblätterpilzen

In Münster werden Spielplätze gesperrt, in Essen Patienten nach einer Vergiftung behandelt: Mit dem feuchten Herbst steigt die Gefahr durch den Grünen Knollenblätterpilz. Experten warnen eindringlich.

Online-Lesung für Frauen mit einer Krebserkrankung

Kreis Mettmann. Die Krebsberatung im Kreis Mettmann bietet am Donnerstag, 6. November, von 18 bis 19 Uhr eine Online-Lesung für Frauen mit einer Krebserkrankung...

Infoabend für werdende Eltern am Velberter Helios-Klinikum

Velbert. Stephan Ganz, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde und Hebamme Gaby Schulze oder Martina Krämer informieren über das Verständnis von familienorientierter Geburtshilfe...

Klangreisen in Wülfrath: Natürliche Entspannung für die kalte Jahreszeit

Mettmann/Wülfrath. Mit Beginn der Herbst- und Wintermonate steigt für viele Menschen die Belastung durch Stress und geringere Tageslichtstunden. Klangreisen bieten in dieser Zeit eine...

Parkinson-Selbsthilfegruppe Velbert trifft sich

Velbert. Die Parkinson-Gruppe trifft sich am Mittwoch, 29. Oktober, ab 15 Uhr im Alloheim an der Forststraße 21 in Velbert. Zu Gast ist diesmal Prof. Dr....

VHS Wülfrath: Starker Rücken durch Yoga

Wülfrath. Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im modernen Alltag. Meist entstehen sie durch Bewegungsmangel, zu langes Sitzen, einseitige Belastungen oder Stress. Deshalb ist es...

Offene Demenz-Sprechstunde der Stadt Ratingen

Ratingen. Die nächste offene Sprechstunde zum Thema Demenz findet am Mittwoch, 15. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr im Forum Lotsenpunkt an der Düsseldorfer...

Bildungsurlaub “Demenz: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf”

Kreis Mettmann. Bei diesem einwöchigen Kurs der Caritas-Fachstelle Demenz vom 10. bis 14. November in der Begegnungsstätte Gerberstraße gibt es noch drei freie Plätze...
Nach einer Impfung fordert ein Mann von seiner Ärztin Schmerzensgeld. (Archivbild)

BGH klärt: Ärzte haften nicht für etwaige Corona-Impfschäden

Vor Gericht kämpft ein Mann um Schmerzensgeld, dem nach einer Corona-Impfung eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Aber wer haftet in solchen Fällen? Nun gibt es eine Entscheidung.

Magersucht und Bulimie: Selbsthilfegruppe für Angehörige

Mettmann. Seit 2006 treffen sich einmal im Monat Angehörige von Bulimie- oder Magersucht-Erkrankten. Die Selbsthilfegruppe Magersucht/Bulimie lädt zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch nach Mettmann ein....

Vortrag über Arthrose in der Caritas-Begegnungsstätte

Erkrath. Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen der Gelenke und betrifft immer mehr Menschen, insbesondere mit zunehmendem Alter. Die Krankheit kann nicht nur starke Schmerzen...
Der Bundesgerichtshof prüft einen Rechtsstreit um eine Corona-Impfung. (Archivbild)

BGH prüft Haftung für mögliche Corona-Impfschäden

Nach einer Corona-Impfung fordert ein Patient von seiner Ärztin 800.000 Euro Schmerzensgeld. Der Bundesgerichtshof schaut sich nun den Fall an - und will die Haftungsfrage klären.
Grippeschutz- und Coronaimpfungen gibt es heute in vielen NRW-Apotheken bis zum späten Abend. (Symbolbild)

Apotheken öffnen für «Lange Nacht des Impfens»

Für Grippe- und Corona-Impfungen öffnen heute zahlreiche Apotheken in NRW ihre Türen bis in den späten Abend. Sie wollen damit vor der Winter-Grippesaison die Impfquote steigern

Bewegungspaket solle Entwicklung von Grundschulkindern fördern

Heiligenhaus. Immer mehr Studien belegen, wie wichtig ausreichende Bewegung für Kinder ist – für ihre Gesundheit, ihre Konzentration und ihren schulischen Erfolg. Doch der...
Kinderärzte sind angesichts versäumter Vorsorge-Untersuchungen und mangelnder Kontrollen besorgt (Symbolbild)

Kinderärzte fordern Kontrollen bei versäumter Vorsorge

Regelmäßige Vorsorge soll auch helfen, bei Kindern früh Anzeichen von Vernachlässigung oder Misshandlung zu erkennen. Versäumte Termine bleiben aber laut Kinderärzten oft folgenlos.
Grippeschutzimpfung in NRW-Apotheken bis in den späten Abend - am 8. Oktober ist das möglich. (Symbolbild)

Apotheken laden zur «langen Nacht des Impfens»

Am Mittwoch öffnen zahlreiche Apotheken in NRW ihre Türen bis in den späten Abend. Sie bieten Grippe- und Corona-Impfungen an - rechtzeitig vor der Winter-Grippesaison. Auch Hausärzte machen mit.

Vortrag zu individuellen Gesundheitsleistungen

Ratingen. Die städtische Begegnungsstätte Ost am Carl-Zöllig-Weg 55 lädt am Freitag, 17. Oktober, ab 14 Uhr zu einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale...

Nur noch wenige Plätze im Kurs „Leben mit Demenz“

Kreis Mettmann. Am 10. und 11. Oktober findet für dieses Jahr die letzte Schulung „Leben mit Demenz“ für Angehörige und Interessierte des Caritas Demenz-Netzwerk-Erkrath...

SKFM: Gemeinsam stark für seelische Gesundheit

Mettmann. „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” lautet das diesjährige Motto der bundesweiten Aktionswoche rund um den Welttag der seelischen Gesundheit, an...

Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz

Erkrath. Der Austausch über den Alltag mit einem Familienmitglied, das an Demenz erkrankt ist, kann eine große Entlastung als auch eine Bereicherung darstellen. Sich...
Die Landesregierung reagiert auf die stark gestiegene Zahl von Drogentoten. (Archivbild)

Landesregierung erlaubt Drogentests in Druckräumen

Angesichts der enorm gestiegenen Zahl von Drogentoten in NRW erlaubt die Landesregierung Drogentests in den Drogenkonsumräumen. So sollen lebensgefährliche Mixturen erkannt werden.

Beschwerderat Psychiatrie berät in Konfliktfällen

Kreis Mettmann. Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann....

“Besser sehen – besser leben”: Vortrag bei der AWO in Velbert

Velbert. Am Dienstag, 14. Oktober, ab 10 Uhr lädt der AWO-Generationentreff „Vergissmeinnicht“ an der Friedrich-Ebert-Str. 200 in der Velberter Innenstadt alle Interessierten zu der...

Fragen zum Thema Patientenverfügung klären

Ratingen. Im Rahmen einer Veranstaltung am Mittwoch, 22. Oktober, um 10 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Ost an der Carl-Zöllig-Straße 55 können Fragen rund um...
In NRW lag die Zahl der Organspender zuletzt im unteren dreistelligen Bereich (Archivbild)

Zahl der Organspenden in NRW leicht gestiegen

Wie kommt man zu mehr Spenderorganen? Auch in NRW reichen die Zahlen nicht - trotz geringfügigen Anstiegs. Eine Initiative im Bundesrat soll helfen.

Nach Knie-Op mit 87: Egon Lange wandert wieder

Velbert. Eine Knieoperation im hohen Alter kann Lebensqualität erhalten. Egon Lange, 87 Jahre alt, schnürtwieder die Wanderschuhe, um viele Kilometer abzureißen. Mit 87 Jahren hat...
Der Bundesrat unternimmt einen neuen Anlauf für ein Rauchverbot im Auto in Anwesenheit von Kindern. (Symbolbild)

Krebsgefahr für Kinder: Rauchverbot im Auto?

Rauchen ist in Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln längst tabu - nun könnte es auch im Auto eingeschränkt werden. Denn nirgends bekommen Passivraucher so viel Rauch ab wie als Mitfahrer.
Der Bundesrat unternimmt einen neuen Anlauf für ein Rauchverbot im Auto in Anwesenheit von Kindern. (Symbolbild)

Polizei skeptisch bei Kontrolle von Rauchverbot im Auto

Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen drängen auf ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder oder Schwangere an Bord sind. Ob geraucht wird, könne gut kontrolliert werden, sagt der NRW-Gesundheitsminister.
Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung bei der Organspende im Bundesrat.

Widerspruchslösung bei Organspende: Neuer Anlauf

Acht Bundesländer starten im Bundesrat einen neuen Anlauf im Kampf gegen den Mangel an Spenderorganen. Die Widerspruchslösung soll doch noch kommen.

VHS Ratingen: Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Ratingen. Die Praxis der Achtsamkeit ist ein wertvolles Hilfsmittel, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern. Die Volkshochschule Ratingen bietet in diesem Herbst...

Aufpassen beim Arzt: “Oft zu Selbstzahlerleistungen gedrängt”

Düsseldorf. Mit der Gesundheit lässt sich gutes Geld verdienen - und Ärzte machen kräftig mit: Mindestens 2,4 Milliarden Euro geben gesetzlich Versicherte pro Jahr...
Carmen und Robert Geiss lassen Fans an ihrem Leben teilhaben. (Archivbild)

Carmen Geiss: «kleines Upgrade ins Gehirn eingespielt»

Reality-Promi Carmen Geiss berichtet von einer Verletzung und anstehenden OP. Nun meldet sie sich mit einer guten Nachricht aus dem Krankenhaus - und scherzt.

Rentenversicherung: Reha gibt Kindern neue Chancen

Düsseldorf. Zum Weltkindertag am 20. September rückt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Fokus. Frühzeitige Rehabilitationsmaßnahmen helfen, gesundheitliche...

Gemeinsam statt Einsam: Telefonketten sollen in Haan helfen

Haan. Manchmal genügt ein kurzer Anruf, um den Tag heller zu machen. Das Amt für Soziales und Integration sowie der Ausschuss für Soziales, Integration und...
Ein Rauchverbot im Auto soll Schwangere und Minderjährige vor den Gefahren des Passivrauchens schützen. (Symbolbild)

Länder starten neuen Anlauf für Rauchverbot im Auto

Eine Zigarette im Auto – und schon droht Kindern ein Vielfaches der Rauchbelastung wie in verrauchten Kneipen. Aus den Bundesländern kommt jetzt erneut ein Vorstoß für ein Rauchverbot im Auto.

Kreis Mettmann: 13 weitere Mobile Retter machen mit

Kreis Mettmann. In der vergangenen Woche sind weitere 13 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erfolgreich zu Mobilen Rettern geschult worden. Sie unterstützen ab sofort das...

Haaner Kirmes: Engagement gegen K.O.-Tropfen geht weiter

Haan. Das Jugendschutzprojekt „Hingucker:in“ des Jugendamtes der Stadt Haan wird auch zur diesjährigen Haaner Kirmes bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführt. Das teilt...
Das NRW-OVG hat zwei Kliniken im Rheinland im Streit um den NRW-Klinikplan recht gegeben. (Archivbild)

Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform

Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Reiner Calmund prägte bei dem Fußball-Erstligisten Bayer Leverkusen eine erfolgreiche Ära. (Archivbild)

Reiner Calmund: «Für meine Tochter habe ich mich halbiert»

Reiner Calmund prägte bei dem Fußballclub Bayer Leverkusen eine Ära. Zuletzt sorgte er mit seiner Gesundheit für Schlagzeilen. In einem Interview spricht er nun über seine Gewichtsabnahme.

Kreis Mettmann: Mit “Lott jonn” gut essen lernen

Kreis Mettmann. Gut essen lernen von Anfang an – unter diesem Motto ist das Lott-jonn-Team des Kreisgesundheitsamtes seit vielen Jahren in Kitas und Grundschulen...
DIW-Chef Fratzscher sieht in den Zugewinnen der AfD eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort. (Archivbild)

DIW-Chef Fratzscher besorgt über AfD-Ergebnis in NRW

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die AfD ihr Ergebnis deutlich gesteigert. DIW-Präsident Fratzscher sieht darin ein Warnsignal für Investoren und Unternehmen.
Auf das Geld und den Schmuck älterer Menschen haben es viele Trickbetrüger abgesehen. Bei einer neuen Masche geben sich die Kriminellen als Gutachter des Medizinischen Dienstes aus. (Symbolbild)

Medizinischer Dienst warnt vor falschen Gutachtern

Der Medizinische Dienst prüft die Pflegebedürftigkeit von Versicherten und besucht sie dazu auch zu Hause. Aber nie ohne Vorankündigung! Betrüger sind mit einer neuen Masche unterwegs.
Bis heute leiden Betroffene an der Unsicherheit, was ihnen als Kind im Heim eigentlich widerfuhr. (Archivbild)

«Ich lebe noch» – Medikamententests an Kindern in NRW-Heimen

Impfstoff-Versuche, Sedierungen, Todesfälle, Schweigen: Erschütternde Erkenntnisse einer Studie zeigen, wie wenig Schutz Kinder in NRW-Heimen jahrzehntelang hatten.
In einer neuen Folge von «Wer wird Millionär?» ist Moderator Günther Jauch mit Gehhilfen zu sehen. (Archivbild)

«Mit dem Fuß umgeknickt»: Günther Jauch kommt auf Krücken

«Wer wird Millionär?» ohne Günther Jauch? Undenkbar. In einer neuen Ausgabe der Quiz-Show humpelt der Moderator sogar auf Gehhilfen ins Studio - und sagt ein paar Sätze zu der Situation.
Disziplinarverfahren gegen dauerkranke Lehrerin eingeleitet. (Symbolbild)

Disziplinarverfahren gegen dauerkranke Lehrerin

Das Oberverwaltungsgericht für Nordrhein-Westfalen entscheidet: Auch nach langer Krankheit darf der Dienstherr eine Untersuchung anordnen – trotz Kritik der Lehrerin am Vorgehen des Landes.
Nachwuchs-Talente übernehmen die Hauptrollen.

«Club der roten Bänder» kommt zurück

Die Vox-Serie «Club der roten Bänder» über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Offene Demenz-Sprechstunde der Stadt Ratingen

Ratingen. Eine offene Sprechstunde zum Thema Demenz bietet das Amt für Soziales, Wohnen und Integration der Stadt Ratingen ab September jeweils am dritten Mittwoch...

Kinaesthetics für pflegende Angehörige

Erkrath. Am Freitag, 12. September, ab 10 Uhr lädt die Begegnungsstätte der Caritas in der Gerberstraße 7, Alt-Erkrath, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer...

Schminke für Kinder: Auf unbedenkliche Inhaltstoffe achten

Düsseldorf. Bereits im Kindergartenalter findet der Nachwuchs Schminke spannend und will es den Großen gleichtun. Der Handel bietet speziell für Kinder bunt glitzernde Schminkköfferchen,...