Start Schlagworte Gesundheit

Schlagwort: Gesundheit

Nicht in allen Corona-Testzentren ging es während der Pandemie mit rechten Dingen zu. (Symbolbild)

Mehr als 700 Steuerbetrugsfälle in Corona-Testzentren in NRW

In vielen Corona-Testzentren wurde während der Pandemie betrogen. Die Finanzverwaltung NRW hat nun mehr als 100 Millionen Euro Steuern eingetrieben. Es gibt einen geografischen Schwerpunkt.

Volkshochschule hat freie Plätze fürs Pilates

Mettmann/Wülfrath. Pilates erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Die ganzheitliche Trainingsmethode kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching zu einem kontrollierten Ganzkörpertraining. An der VHS Mettmann-Wülfrath kann...

Kreis Mettmann: Palliativausweis schafft Klarheit bei Notfällen

Kreis Mettmann. Das Recht auf Selbstbestimmung ist eine feste Größe in der medizinischen Zusammenarbeit zwischen Patienten und Ärzten. Die Basis dafür ist das jahrelange Vertrauensverhältnis...

Neue Yoga-Angebote bei der VHS Ratingen

Ratingen. Aufgrund der großen Nachfrage nach Yoga-Kursen hält die Volkshochschule Ratingen im laufenden Semester zwei neue Angebote bereit, die nach den Osterferien starten. Es...
Baden-Württemberg könnte ein Projekt aus NRW übernehmen, das risikoträchtige Personen identifiziert. (Foto-Archiv)

Vor die Lage kommen und tickende Zeitbomben aufspüren

Risikopersonen mit psychischen Auffälligkeiten aufspüren und akute Gefahrenlagen entschärfen. Baden-Württemberg will das Thema in die Innenministerkonferenz einbringen.
Baden-Württemberg könnte ein Projekt aus NRW übernehmen, das risikoträchtige Personen identifiziert. (Foto-Archiv)

Vor die Lage kommen – Menschen mit Risikopotenzial finden

Risikopersonen mit psychischen Auffälligkeiten aufspüren und akute Gefahrenlagen entschärfen - mit einem Frühwarnsystem erprobt NRW das seit Jahren. Baden-Württemberg signalisiert Interesse.

Schulungskurs „Leben mit Demenz“ bei der AWO

Wülfrath. In Kooperation des Landesverbandes der Alzheimer Gesellschaften NRW mit der AOK Rheinland/Hamburg, der AWO Wülfrath, der VHS Mettmann-Wülfrath und dem Sozialen Dienst der...

„Letzte Hilfe“: Hospizbewegung bietet neuen Kurs an

Ratingen. Die Ratinger Hospizbewegung bietet am 19. März von 17 bis 20 Uhr einen Kurs in „letzter Hilfe“ an. Seit mehreren Jahren bietet die Hospizbewegung Ratingen...
Biontech hat einen Patentstreit gegen Moderna in erster Instanz verloren. (Archivbild)

Moderna gewinnt mit Patentklage gegen Biontech

Impfstoffhersteller Moderna hat mit einer Patentklage gegen Biontech/Pfizer gewonnen. Wie teuer das für die Unterlegenen wird, ist noch unklar.

Störung behoben: Allwetterbad und Sauna Lintorf öffnen

Ratingen. Die Störung in der Gebäudetechnik, die seit der Nacht zum vergangenen Samstag für die vorübergehende Schließung des Allwetterbads Lintorf samt Sauna sorgte, konnte...

„Stark durch die Trennung“: Gruppentreffen starten im März

Kreis Mettmann. Ein Beziehungsende ist oft ein Wechselbad der Gefühle. Das Ende einer Partnerschaft ist eine große emotionale Herausforderung, denn es kann in dieser...
Nach Karneval beginnt für manche Menschen eine Fastenzeit bis Ostern

Nach Karneval: Experte hält Scheinfasten für sinnvoll

Für manche beginnt mit dem Ende der närrischen Tage eine Zeit des Fastens. Bis Ostern heißt es: Verzichten. Es gehe auch anders, sagt ein Mediziner.

Teilhabeberatung in Velbert am 6. März

Velbert. Am Donnerstag, 6. März, findet von 10 bis 13 Uhr die nächste offene Sprechstunde der Teilhabeberatung im Familienpunkt im Forum Velbert, Oststraße. 20,...

Entlastungsleistungen in der Pflege: So gibt es Geld

Düsseldorf. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie es die Unterstützung ab Pflegegrad 1 aus dem Jahr 2024 noch bis Ende Juni gibt. Es ist sehr anstrengend,...

„Latin Fitness“ an der Volkshochschule Mettmann

Mettmann. Ein Cardio-Training mit einer Extraportion Spaß und Hüftschwung verspricht ein Latin-Fitness-Kurs, der am Freitag, 7. März, bei der VHS Mettmann-Wülfrath beginnt. Latin Fitness kombiniert...
Anfang März 2024 entstand in einem Krankenhaus in Aachen ein Millionenschaden durch Brandstiftung. (Archivfoto)

Brandstiftung mit Millionenschaden – Klinik leidet an Folgen

Das Landgericht hat ein Urteil gesprochen. Doch die Folgen der Brandstiftung sind in einem Krankenhaus in Aachen allgegenwärtig. Der Wiederaufbau dauert noch Jahre, sagt der Chef der Klinik.
Kinder haben nach Experteneinschätzung in der Pandemie besonders unter Einsamkeit gelitten (Symbolbild).

Magersucht, soziale Angst: Spuren der Pandemie bei Jugend

Ängste, Depressionen, Essstörungen: Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie steht es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown um ihre psychische Gesundheit?
Die Corona-Pandemie begann vor fünf Jahren, die erste Lockdown-Maßnahme ergriff am Anfang der Kreis Heinsberg, der Schulen und Kindergärten schloss.

Beginn von Corona: «Keiner will so etwas nochmal durchleben»

Der erste Corona-Hotspot in NRW war ein kleiner Ort. Dann erfasste das Virus das ganze Land. In der Pandemie starben mehr als 32.000 Menschen an oder mit Corona.

After-Work-Sauna im Allwetterbad Lintorf

Ratingen. Die After-Work-Sauna im Allwetterbad Lintorf ist an den beiden bisherigen Terminen sehr gut angenommen worden. Nun lädt das Team der Ratinger Bäder zur nächsten...

Eigenbeteiligung im Pflegeheim: Das ist wirklich erlaubt

Düsseldorf. Die Eigenbeteiligung in Pflegeheimen steigt immer weiter an. Im Durchschnitt liegt sie in NRW bereits bei mehr als 3.000 Euro pro Monat. Viele...
Ein guter Sonnenschutz ist gerade im Sommer wichtig. Doch Behörden hatten in Sonnencremes zuletzt gefährliche Weichmacher entdeckt. (Symbolbild)

Weichmacher in Sonnencreme – Behörden wollen Druck erhöhen

In Sonnencremes wurden gesundheitsschädliche Weichmacher entdeckt. Behörden drängen Hersteller nun, die Verunreinigungen zu reduzieren. Verzichten auf Sonnenschutz sollte trotzdem niemand.

Entspannungstraining an der VHS Wülfrath

Wülfrath. Die Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath bietet in der Kalkstadt ab Mittwoch, 5. März, zwei neue Kurse in ihrem Gesundheitsbereich an, die Bewegungs-...

Wellness im März in der Sauna Lintorf

Ratingen. Die Sauna im Allwetterbad Lintorf lädt auch im März zu entspannten Wohlfühl-Momenten ein – gemeinsam mit der Wellness-Expertin Kathrin van de Sand. Wie...

Kreisverkehrswacht: An Karneval kein Alkohol oder Cannabis am Steuer

Kreis Mettmann. Der Sitzungskarneval ist bereits in vollem Gange. Spätestens wenn der Straßenkarneval startet, sind die Jecken nicht mehr zu halten. Die Kreisverkehrswacht Mettmann...

Infoveranstaltung über Ganglien in Ratingen

Ratingen. Unter dem Motto „Deine Hand verdient Experten“ findet im März der von der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie initiierte Tag der Hand statt. Die...

„Trauer in Bewegung“ wieder in Ratingen

Ratingen. Unter dem Motto „Trauer in Bewegung“ sind Ratinger Bürger nach dem Verlust eines ihnen lieben Menschen jeweils am ersten Sonntag eines Monats zu...

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Kreis Mettmann. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder chronische Bronchitis können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Um Betroffenen und ihren Angehörigen eine Plattform für den Austausch...
Seit dem 15. Januar erhalten alle Kassenpatienten eine ePA - außer sie widersprechen. (Archivbild)

Ärzte fordern mehr Testzeit für E-Patientenakte

Gesundheitsdaten sollen Versicherte in ganz Deutschland bald in digitalen Akten parat haben. Zuerst läuft dafür aber eine Probephase in drei Regionen - von dort werden Startschwierigkeiten gemeldet.

Parkinsongruppe Velbert trifft sich

Mettmann. Die Parkinsongruppe Velbert lädt ein zum Treffen am Mittwoch, 26. Februar, um 15 Uhr im Alloheim Senioren-Residenz Bergisch Land an der Forststr. 21. An...
Ein Hausarzt in Spenge wird von einem Patienten zusammengeschlagen - jetzt fordern Mediziner eine Strafrechtsverschärfung. (Symbolbild)

Patient schlägt Hausarzt krankenhausreif – kein Einzelfall

Ein Allgemeinmediziner wird zusammengeschlagen. In seiner Praxis, einfach so. Ein Einzelfall? Mitnichten. «Es ist nicht mehr auszuhalten», sagt ein anderer Mediziner aus dem Kreis Wolfenbüttel.
Ein Hausarzt in Spenge wird von einem Patienten krankenhausreif geschlagen - die Bundesärztekammer fordert Meldesysteme und Strafrechtsverschärfungen. (Symbolbild)

Hausarzt angegriffen – Bundesärztekammer fordert Meldesystem

Ein Hausarzt wird in Spenge von einem Patienten bewusstlos geschlagen - für die Bundesärztekammer ist das kein Einzelfall. Kammerpräsident Reinhardt hat ganz klare Forderungen.

Tai Chi an der Volkshochschule in Mettmann

Mettmann. Tai Chi – vielfach auch als Schattenboxen bekannt – ist eine alte, besonders elegante Form der Kampfkunst und gilt in China als Volkssport....

Yoga-Workshop an der VHS Wülfrath

Wülfrath. Der Yoga-Workshop „Hallo Frühling“ der VHS Mettmann-Wülfrath bietet am Samstag, 22. Februar, eine Gelegenheit, die Abgeschlagenheit des Winters hinter sich zu lassen und die...
Übergriffe gegen Personal im Gesundheitswesen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen (Foto-Illustration).

Bündnis gegen Gewalt und Rassismus im Gesundheitswesen

Attacken gegen Ärzte, Pöbeleien gegen Pflegekräfte - das kommt immer häufiger vor. Eine Initiative stellt sich jetzt gegen die zunehmende Gewalt im Gesundheitswesen.

TuS Lintorf bietet Anti-Stress-Kurs an

Ratingen. Entspannt und gelassen im Alltag. Einen Kurs zur Stressbewältigung bietet der TuS 08 Lintorf dienstags jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr im Zeitraum...
Kondome gelten nach wie vor als eine sichere Schutzmaßnahme gegen sexuell übertragbare Krankheiten. (Symbolbild)

Zahl der Geschlechtskrankheiten in NRW schwankt weiterhin

Nach wie vor gibt es in Nordrhein-Westfalen viele gemeldete Fälle von sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV oder Syphilis. Die Zahlen schwanken. Wie können sie gesenkt werden?
Für eine Grippe typisch ist oft ein plötzlicher Erkrankungsbeginn mit Fieber, Muskel- oder Kopfschmerzen, wie der ABDA-Präsident warnt. (Symbolbild)

Apotheker raten zu Grippe-Impfung vor Karneval

Husten, Schnupfen, Fieber: Aktuell liegen viele Menschen flach. Und die fünfte Jahreszeit steht bevor.
Die Feinstaub-Grenzwerte in NRW wurden überschritten.

Feinstaub-Grenzwerte in NRW überschritten

Durch die Inversionswetterlage sind die Feinstaub-Grenzwerte an vielen Messstellen in NRW überschritten worden. Menschen mit Lungen-Problemen könnten dies spüren.

Neue Yoga-Kurse starten an der VHS Mettmann-Wülfrath

Mettmann/Wülfrath. Bei der VHS Mettmann-Wülfrath beginnen in der letzten Februarwoche vier neue Yoga-Kurse. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Interessierte haben...
Forscher am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln haben herausgefunden, dass die Lust auf Süßes nach einem sättigenden Essen im Gehirn verankert ist.

Warum wir nach Sättigung noch Lust auf Süßes haben

Der Spruch «Nachtisch hat immer Platz» hat einen realen Hintergrund: Nervenzellen, die nach dem Essen ein Gefühl der Sattheit geben, sorgen auch für Lust auf Süßes. Dafür gibt eine simple Erklärung.

Erfahrungsaustausch des Sehbehindertenvereins startet wieder

Kreis Mettmann. Nach einer längeren Pause freut sich der Blinden- und Sehbehindertenverein für den Kreis Mettmann bekannt zu geben, dass der Erfahrungsaustausch wieder aufgenommen...

Infoabend zum verantwortungsvollen Alkoholkonsum in der Karnevalszeit

Mettmann/Wülfrath. In der Caritas-Suchthilfe findet am Dienstag, 25. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr in Wülfrath, in der Beratungsstelle, Nordstraße 2a, eine Informationsveranstaltung zum verantwortungsbewussten...
Das neue Bundesinstitut soll Präventionsthemen verständlicher machen.

Institut soll gesunde Lebensweise verständlich vermitteln

Bewegung, Ernährung und Suchtprävention - solche Themen sollen künftig besser aufbereitet werden. Kurz vor der Wahl hat der Gesundheitsminister noch eine Behörden-Neuordnung durchgesetzt.

„Leben ohne Dich“: Selbsthilfe für trauernde Eltern in Velbert

Velbert. Das Weiterleben nach dem Tod eines Kindes ist für Eltern eine extreme Herausforderung, wobei das Umfeld oft die erforderliche Unterstützung nicht geben kann....

Hin-Gucker: Jugendschutzaktion beim Karneval in Alt-Erkrath

Erkrath. Am Samstag, 22. Februar, zieht wieder der Karnevalszug durch die Straßen Alt-Erkraths – das diesjährige Motto lautet „Mit Frohsinn im Gepäck sind alle...
Die NRW-Landesregierung hat die Krankenhauslandschaft umgebaut - dagegen regt sich Widerstand bei vielen Kliniken. (Archivbild)

Fast 100 Klagen gegen NRW-Krankenhausreform

Die Reform der Krankenhauslandschaft in NRW sorgt für Widerstand. Landesweit ziehen Kliniken gegen die Landesregierung vor Gericht.
Immer mehr Menschen kaufen Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel online.

Immer mehr Menschen kaufen Arzneimittel online

Statt in die Apotheke ins Internet: Der Online-Einkauf von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln nimmt zu. Frauen nutzen diese Möglichkeit mehr als Männer.
Winterhoffs Verteidigerin wies die Vorwürfe gegen ihren Mandanten zurück.

Prozess gegen Kinderpsychiater Winterhoff begonnen

Laut Anklage soll er jungen Patienten ohne medizinische Notwendigkeit ein Antipsychotikum verordnet und Nebenwirkungen in Kauf genommen haben. Der Bonner Psychiater bestreitet das.

Räume schaffen für mehr Bewegung in der Kita

Kreis Mettmann. Damit Kinder sich gut entwickeln, benötigen sie eine entsprechende Umgebung. Sie brauchen Räume, die die Sinne anregen und zum Entdecken einladen und...

VHS Wülfrath: Mehr Gelassenheit im Alltag

Wülfrath. Einen Kurs in Achtsamkeit gibt es an der Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath ab Montag, 24. Februar. Jeder kennt diese stressigen Momente: Der...