Start Schlagworte Gesundheit

Schlagwort: Gesundheit

Heimplätze werden für Pflegebedürftige immer teurer. (Archivbild)

Zuzahlungen für Pflege im Heim erneut gestiegen

Für Pflegebedürftige werden die finanziellen Belastungen immer höher. NRW bleibt bei den Kosten in der Spitzengruppe.

Vortrag: “Schluckstörungen bei Parkinson”

Velbert. Am Mittwoch, 30. Juli, trifft sich wieder die Parkinson-Gruppe Velbert ab 15 Uhr im Alloheim an der Forststraße 21. Zu Gast sein wird Dr....

Gefahr durch Superfood: Sprossen können Brutstätte für Bakterien sein

Düsseldorf. Sprossen sind für Foodies eine beliebte Zutat. In Bowls und Salaten oder auf Brot überzeugen sie durch einen intensiven, leicht scharfen Geschmack. Außerdem bieten...

Hilden: Neue Krebs-Selbsthilfegruppe startet

Hilden. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit der Diagnose Kopf- Hals- oder Mundkrebs startet am 7. August im St. Josefs Krankenhaus in Hilden. Los geht...
Nach langer Diskussion schlug die Ampelkoalition im Juli letzten Jahres einen neuen Weg ein in der Drogenpolitik. (Symbolbild)

Fast 300 Cannabis-Clubs in Deutschland genehmigt

Seit Juli letzten Jahres können Cannabis-Clubs in Deutschland genehmigt werden. In welchen Ländern gibt es besonders viele? In welchem Land noch gar keine?
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest sind mehrere Maßnahmen getroffen worden (Archivbild)

Mit Sperrzonen und Schutzzäunen gegen die Schweinepest

Bislang sind in NRW 40 Tiere an der Afrikanischen Schweinepest gestorben. In drei Kreisen gibt es Restriktionen. Die Landwirtschaftsministerin verteidigt die Maßnahmen. Nun werden Schutzzäune gebaut.
Um die Schweinepest einzudämmen, gibt es etwa im Sauerland Einschränkungen für Spaziergänger. (Archivbild)

Ministerin verteidigt Maßnahmen zur Schweinepest-Bekämpfung

Wegen der Afrikanischen Schweinepest gibt es im Südosten von NRW auch für Menschen bestimmte Einschränkungen - etwa für Spaziergänger. Wie verträgt sich das mit einer Tourismusregion?

Ratingen: Lauftraining für Anfänger

Ratingen. Wer fit werden und gleichzeitig die Freude am Laufen entdecken möchte, ist beim Lauftraining für Anfängerinnen und Anfänger richtig. „Einfach Laufen“ lautet ein neues...

Yoga-Auszeit bei der VHS Wülfrath-Mettmann

Mettmann/Wülfrath. Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet in den Sommerferien besondere Yoga-Sommerkurse an. Das Angebot umfasst sowohl Hatha als auch Yin Yoga und möchte für Entspannung...
Das OVG hat in Eilverfahren die Beschwerden von drei Kliniken gegen die Krankenhausreform in NRW zurückgewiesen. (Archivbild)

Kliniken scheitern vor OVG mit Beschwerden zur NRW-Reform

Krankenhäuser aus mehreren NRW-Städten sind mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform auch vor dem Oberverwaltungsgericht gescheitert. Dabei bleibt es bei der Auswahl der Versorgungsaufträge.

Blutspende-Aktion in der Sparkasse in Heiligenhaus

Heiligenhaus. Am Mittwoch, 30. Juli, stellt die Kreissparkasse Düsseldorf erneut ihre Kundenhalle für eine Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zur Verfügung. Anmeldungen für...

Sonnenschutz für Kinder: So gut hilft UV-Kleidung

Düsseldorf. Mittagssonne meiden, Kleidung, Sonnencreme – in dieser Reihenfolge schützt man sich am besten vor UV-Strahlen. Insbesondere die Haut von Kindern benötigt einen umfassenden Schutz.  Babys...

Schimmel in der Wohnung: Nur durch falsches Lüften?

Düsseldorf. Es ist Sommer und bei vielen Menschen steht der Urlaub vor der Tür. An Schimmel in der Wohnung denkt da kaum jemand. Aber dieser...
Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) im Untersuchungsausschuss zur Hochwasserkatastrophe (Archivfoto)

Scharrenbach: Krebs wegen Husten entdeckt

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat vor wenigen Wochen eine Krebsdiagnose öffentlich gemacht. Nun spricht sie darüber, wie es ihr geht - und wie die Krankheit entdeckt wurde.
In Deutschlands Krankenhäusern arbeiten viele syrische Ärzte, die zuvor ein Anerkennungsverfahren ihrer Berufsqualifikation absolviert haben. (Archivbild)

Viel mehr ausländische Fachkräfte möchten in NRW arbeiten

Deutschlands Kliniken und Arztpraxen sowie die Wirtschaft generell suchen Fachkräfte, Ausländer bringen die nötige Expertise mit. Die müssen sich ihren Anschluss aber erst einmal anerkennen lassen.

Ernährung: Das bedeutet “ohne Zuckerzusatz”

Düsseldorf. Ob Fruchtriegel, Fruchthäppchen oder fruchtige Waffeln – viele verarbeitete Snackprodukte, gerade auch für Kinder, werben häufig mit Aussagen wie „nur mit Früchten gesüßt“ oder...
Am BGH geht es um sogenannte minimalinvasive Schönheitsbehandlungen. (Symbolbild)

BGH prüft Vorher-Nachher-Werbung von Schönheitseingriffen

Mit einer Spritze Hyaluron oder Botox lässt sich im Gesicht viel verändern. Aber dürfen die Influencer-Ärzte «Dr. Rick und Dr. Nick» dafür mit Vergleichsbildern im Internet werben?

Krankenkasse wird teurer: Das kann man tun

Düsseldorf. Mit dem 1. Juli haben sechs gesetzliche Krankenkassen den Zusatzbeitrag angehoben. Schon 2024 und Anfang 2025 hatten mehrere Kassen ihre Beitragssätze erhöht. Was...
Die Verbraucherzentrale klagt gegen das Unternehmen Aesthetify von «Dr. Rick und Dr. Nick».

Mit Vorher-Nachher-Fotos für Schönheitseingriffe werben?

Im Internet werben «Dr. Rick und Dr. Nick» für Facelifts, Nasenkorrekturen oder Lippenformungen in ihren Beauty-Praxen. Der BGH prüft, ob dabei auch Vorher-Nachher-Bilder genutzt werden dürfen.
Hier gelten besondere Regeln zum Beispiel für Hundehalter. (Archivbild)

Schweinepest: Erster Fund im Kreis Siegen-Wittgenstein

Bislang gibt es Funde von toten Wildschweinen im Kreis Olpe. Nun ist auch der Nachbarkreis betroffen. Die Kadaver lagen allerdings in der bereits definierten Schutzzone.
Ein Patient hatte seinem Hausarzt ein Grundstück versprochen. (Symbolbild)

Arzt erbt Grundstück von Patient – Rückendeckung vom BGH

Vor neun Jahren machen ein Mann und sein Hausarzt einen kuriosen Deal aus: Für ärztliche Leistungen will der Patient dem Mediziner bei seinem Tod ein Grundstück überlassen. Der BGH hat das geprüft.
Der Bundesgerichtshof prüft eine Vereinbarung zwischen einem Hausarzt und seinem Patienten. (Symbolbild)

Wenn der Hausarzt vom Patienten ein Grundstück erbt

Immer wieder landen Erbstreitigkeiten vor Gericht. Meist werden sie zwischen Familienangehörigen ausgetragen. Am Bundesgerichtshof stand nun der Hausarzt eines Verstorbenen im Fokus.
Die infizierte Zone muss bislang nicht ausgeweitet werden (Archivfoto)

Schweinepest: Drei weitere tote Frischlinge entdeckt

Seit im Sauerland das erste an Schweinepest verendete Wildschwein entdeckt wurde, suchen Hunde täglich nach weiteren Kadavern. Drei haben sie nun gefunden - zum Glück ganz in der Nähe.
Ein Wuppertaler Zahnarzt steht wegen Freiheitsberaubung und Hygiene-Verstößen vor Gericht. (Symbolbild)

Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

Wegen gefährlicher Körperverletzung ist ein Zahnarzt in Wuppertal zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er sieht sich als Opfer.
Ein Wuppertaler Zahnarzt steht wegen Freiheitsberaubung und Hygiene-Verstößen vor Gericht. (Symbolbild)

Zahnarzt wegen Freiheitsberaubung vor Gericht

Wegen Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung steht in Wuppertal ein Zahnarzt vor Gericht. Was ist passiert?
Crack wird laut einer Befragung von 525 Süchtigen in vier großen NRW-Städten zu einem immer größeren Problem. (Symbolbild)

Befragung in NRW-Städten: Crack hat Heroin abgelöst

Eine Befragung von Drogensüchtigen in vier großen NRW-Städten liefert erschreckende Ergebnisse. Crack ist auf dem Vormarsch, die soziale Not der Konsumenten ist groß.

Ratingen: „Trauer in Bewegung“

Ratingen. Unter dem Motto „Trauer in Bewegung“ sind Bürger nach dem Verlust eines lieben Menschen am Sonntag, 6. Juli, zu einem Spaziergang eingeladen, um auf...
Auch im Bereich der Patientenbetreuung gibt es bereits zahlreiche digitale Anwendungen, die Ärzte nutzen können. (Symbolbild)

Ärzte fordern Unterstützung auf dem Weg zur digitalen Praxis

In Zeiten übervoller Wartezimmer und Bürokratie-geplagter Arztpraxen, kann die Digitalisierung ein wichtiger Hebel zur Entlastung sein. Doch die Umrüstung ist mitunter mühsam - und kostspielig.

Informationsveranstaltung in Velbert: Lebensverlängernde Maßnahmen

Velbert. Gemeinsam laden der Betreuungsverein der Bergischen Diakonie Aprath, der SKFM Velbert/Heiligenhaus und die Betreuungsstelle der Stadt Velbert zu einer Informationsveranstaltung rund um das...
Das Unternehmen Tillman's ruft eine bestimmte Wurstart zurück, der den Angaben zufolge bei Lidl verkauft wurde. (Archivbild)

Rückruf bei Lidl – Bakterien in Wurst

Lidl-Kunden sollen einen bestimmten Wurstartikel zurückbringen. Er könnte krank machende Kolibakterien enthalten.
In unterversorgten Gebieten in NRW sollten nach Ansicht der SPD Medizinische Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft die Lücken füllen (Symbolbild)

Immer weniger Ärzte: Versorgungszentren sollen Lücken füllen

Der Ärztemangel in vielen Regionen in NRW spitzt sich zu. Abmildern könnten das von den Kommunen getragene Medizinische Versorgungszentren. In NRW gibt es davon erst neun.
Die Wasserqualität des Silbersee II wurde 2024 wieder als «ausgezeichnet» bewertet. (Archivbild)

Top-Wasserqualität in NRW-Badeseen

In NRW können sich die Menschen bedenkenlos in Flüssen und Seen abkühlen: Eine EU-Auswertung bescheinigt den ausgewiesenen Badestellen gute Noten.
Der Neubau des Helios-Klinikums Niederberg steht direkt hinter dem Altbau. Foto: Mathias Kehren

Notdienstpraxen in Velbert: Das ändert sich am Klinikum Niederberg

Velbert. Hohes Fieber am Wochenende oder Bauchschmerzen am Feiertag – in den beiden Notdienstpraxen für Kinder und Erwachsene am Klinikum Niederberg versorgen niedergelassene Ärzte...
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat eine schwere Erkrankung öffentlich gemacht. (Foto-Archiv)

NRW-Bauministerin Scharrenbach an Krebs erkrankt

Ina Scharrenbach gilt als eine Landesministerin, die immer im Dienst ist. Nun ist sie schwer erkrankt. Mit der Diagnose geht sie selbst an die Öffentlichkeit.
Hitzebelastung in deutschen Städten: NRW schneidet gut ab. (Symbolbild)

Gute Werte für NRW beim Hitze-Check – Hattingen vorn

Innenstadtplätze ohne einen Baum und steinerne Vorgärten: In vielen deutschen Städten fehlt kühlendes Grün, sie heizen sich gefährlich auf. Im Hitze-Check steht NRW aber gar nicht so schlecht da.

Hitzewarnung für den Kreis Mettmann: An Ältere und Tiere denken [Update]

Kreis Mettmann. Der Deutsche Wetterdienst hat für den Kreis Mettmann eine amtliche Warnung herausgegeben: Demnach wird für Freitag, 13. Juni, eine starke Wärmebelastung erwartet.  *Update*:...
Mit einem halben Liter Blut können bis zu drei Patienten versorgt werden. (Archivbild)

Weniger Erstspender – Nächster Engpass bei Blutspenden droht

Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen das Leben retten. Doch das Argument überzeugt vor allem junge Menschen immer seltener. Für viele Kliniken wird das zum Problem.
«Wir sollten den Heilberuf des Apothekers generell breiter denken», so Laumann. (Archivbild)

Laumann will Apotheken stärken

Viele Patienten müssen immer wieder in die Praxis, um ihr Dauermedikament zu bekommen. Der NRW-Gesundheitsminister will dies ändern.
Unionsfraktionschef Jens Spahn rechtfertigt die Beschaffung teurer Masken. (Archivbild)

Spahn verteidigt hohe Preise für Masken

Die Corona-Pandemie ist längst vorbei, die Debatten darüber aber nicht. Der damalige Gesundheitsminister muss sich rechtfertigen.
Ein Organspendeausweis schafft Klarheit - denn nach wie vor fehlen in NRW jedes Jahr Tausende Spenderorgane. (Archivbild)

1.700 Menschen in NRW warten auf rettendes Spenderorgan

Ein Spenderorgan kann das Leben schwer kranker Menschen retten. Doch häufig warten sie vergeblich - auch, weil viele Menschen zu Lebzeiten keine Entscheidung treffen wollen.
Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach widmet sich künftig im Nebenjob in einer Kommission der WHO den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. (Archivbild)

Nebenjob für Lauterbach in WHO-Klimakommission

Aus dem Regierungsgeschäft ist er raus, nun widmet sich Karl Lauterbach wieder mehr der Forschung. Der Ex-Gesundheitsminister will sich verstärkt mit dem Thema Klimawandel beschäftigen.
Hitze in Deutschland: Tage mit extremer Belastung werden häufiger.

Wie können Städte Hitze trotzen? Diese machen es vor

Beton und Asphalt können sich enorm aufheizen und Städte bei extremer Hitze unerträglich machen. Mit der Klimakrise verschärft sich das Problem. Wie Kommunen handeln können.
Die Stadt Düsseldorf informiert auf ihrem Hitzeportal über Schutz und Hilfe bei Hitze. (Archivbild)

Kühles Nass: Düsseldorf verdoppelt Zahl der Trinkbrunnen

Gerade an heißen Tagen ist das regelmäßige Trinken von Wasser wichtig. Mit einer wachsenden Zahl an Trinkbrunnen will die Stadt Düsseldorf im öffentlichen Raum das Angebot vergrößern.

Beschwerderat Psychiatrie: Beratung und Vermittlung in Konfliktfällen

Kreis Mettmann. Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann....

Aktionstag: Schutz für Bürgerinnen und Bürger bei Hitze

Kreis Mettmann. Der Klimawandel gilt als größte Herausforderung für die menschliche Gesundheit im 21. Jahrhundert. Mit einem Aktionstag am 4. Juni möchte die Kreisverwaltung...
Als erstes App-Alarmierungs-System für Ersthelfer gingen die «Mobilen Retter» 2013 an den Start. (Archivbild)

Helfer in der Nähe – wie App-Alarmierung Leben retten soll

Alarm aus der Hosentasche: Eine App lotst Ersthelfer bei Herzstillstand zum Notfallort – oft sind sie vor dem Rettungsdienst da. Wie das System funktioniert und warum es mehr Verbreitung braucht.
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand muss so früh wie möglich mit der Reanimation begonnen werden, um Leben zu retten. (Archivbild)

Notfallmediziner will Ersthelfer-Apps gesetzlich verankern

Ersthelfer-Alarmierungen per Smartphone sollen bei Herz-Kreislauf-Stillständen Leben retten. Erfolgreich, sagt ein Notfallmediziner. Doch die Einführung der Apps ist bislang freiwillig.
Auch das Portal «lebensmittelwarnung.de» warnt: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Salmonellen im TK-Produkt befinden. (Symbolbild)

Salmonellen-Verdacht: Blumenkohl-Käse-Taler zurückgerufen

Ein Discounter ruft aktuell ein Tiefkühlprodukt zurück. Mehrere Bundesländer sind von der Aktion betroffen.

Gemeinsam in Bewegung: Spaziergänge für Krebspatienten

Kreis Mettmann. Bei einer Krebserkrankung ist Bewegung in allen Phasen der Erkrankung wichtig und hilfreich. Spazieren gehen ist vielen vertraut, es ist eine einfache...

Kurs „Leben mit Demenz“ in Erkrath

Erkrath. Das Caritas Demenz-Netzwerk-Erkrath bietet ab Dienstag, 1. Juli von 14 bis 17 Uhr die Schulung „Leben mit Demenz“ für Angehörige und Interessierte in...