Start Schlagworte Gesundheit

Schlagwort: Gesundheit

Das NRW-OVG hat zwei Kliniken im Rheinland im Streit um den NRW-Klinikplan recht gegeben. (Archivbild)

Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform

Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Reiner Calmund prägte bei dem Fußball-Erstligisten Bayer Leverkusen eine erfolgreiche Ära. (Archivbild)

Reiner Calmund: «Für meine Tochter habe ich mich halbiert»

Reiner Calmund prägte bei dem Fußballclub Bayer Leverkusen eine Ära. Zuletzt sorgte er mit seiner Gesundheit für Schlagzeilen. In einem Interview spricht er nun über seine Gewichtsabnahme.

Kreis Mettmann: Mit “Lott jonn” gut essen lernen

Kreis Mettmann. Gut essen lernen von Anfang an – unter diesem Motto ist das Lott-jonn-Team des Kreisgesundheitsamtes seit vielen Jahren in Kitas und Grundschulen...
DIW-Chef Fratzscher sieht in den Zugewinnen der AfD eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort. (Archivbild)

DIW-Chef Fratzscher besorgt über AfD-Ergebnis in NRW

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die AfD ihr Ergebnis deutlich gesteigert. DIW-Präsident Fratzscher sieht darin ein Warnsignal für Investoren und Unternehmen.
Auf das Geld und den Schmuck älterer Menschen haben es viele Trickbetrüger abgesehen. Bei einer neuen Masche geben sich die Kriminellen als Gutachter des Medizinischen Dienstes aus. (Symbolbild)

Medizinischer Dienst warnt vor falschen Gutachtern

Der Medizinische Dienst prüft die Pflegebedürftigkeit von Versicherten und besucht sie dazu auch zu Hause. Aber nie ohne Vorankündigung! Betrüger sind mit einer neuen Masche unterwegs.
Bis heute leiden Betroffene an der Unsicherheit, was ihnen als Kind im Heim eigentlich widerfuhr. (Archivbild)

«Ich lebe noch» – Medikamententests an Kindern in NRW-Heimen

Impfstoff-Versuche, Sedierungen, Todesfälle, Schweigen: Erschütternde Erkenntnisse einer Studie zeigen, wie wenig Schutz Kinder in NRW-Heimen jahrzehntelang hatten.
In einer neuen Folge von «Wer wird Millionär?» ist Moderator Günther Jauch mit Gehhilfen zu sehen. (Archivbild)

«Mit dem Fuß umgeknickt»: Günther Jauch kommt auf Krücken

«Wer wird Millionär?» ohne Günther Jauch? Undenkbar. In einer neuen Ausgabe der Quiz-Show humpelt der Moderator sogar auf Gehhilfen ins Studio - und sagt ein paar Sätze zu der Situation.
Disziplinarverfahren gegen dauerkranke Lehrerin eingeleitet. (Symbolbild)

Disziplinarverfahren gegen dauerkranke Lehrerin

Das Oberverwaltungsgericht für Nordrhein-Westfalen entscheidet: Auch nach langer Krankheit darf der Dienstherr eine Untersuchung anordnen – trotz Kritik der Lehrerin am Vorgehen des Landes.
Nachwuchs-Talente übernehmen die Hauptrollen.

«Club der roten Bänder» kommt zurück

Die Vox-Serie «Club der roten Bänder» über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Offene Demenz-Sprechstunde der Stadt Ratingen

Ratingen. Eine offene Sprechstunde zum Thema Demenz bietet das Amt für Soziales, Wohnen und Integration der Stadt Ratingen ab September jeweils am dritten Mittwoch...

Kinaesthetics für pflegende Angehörige

Erkrath. Am Freitag, 12. September, ab 10 Uhr lädt die Begegnungsstätte der Caritas in der Gerberstraße 7, Alt-Erkrath, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer...

Schminke für Kinder: Auf unbedenkliche Inhaltstoffe achten

Düsseldorf. Bereits im Kindergartenalter findet der Nachwuchs Schminke spannend und will es den Großen gleichtun. Der Handel bietet speziell für Kinder bunt glitzernde Schminkköfferchen,...

Städtische Wohn- und Pflegeberatung informiert in Einrichtungen

Mettmann. „Lebensfreude trotz(t) Einschränkung“ – unter diesem Motto stellt sich die städtische Wohn- und Pflegeberatung in zwei Einrichtungen vor und bietet wertvolle Tipps für...
In einer Box mitten in der Filiale wird das Augenscreening durchgeführt.

Augenscreening und Hautanalyse bei dm – Kritik und Skepsis

Augenscreening, Online-Hautarzt, Blutproben: dm testet neue Gesundheitsangebote in Filialen – und sieht sich scharfer Kritik von Ärzteverbänden und Verbraucherschützern ausgesetzt.
In Teilen Detmolds galt zwei Wochen lang ein Abkochgebot für Trinkwasser. (Symbolbild)

Wasser in Detmold ist wieder sauber – Keimquelle gefunden

Zwei Wochen lang mussten viele Menschen in Detmold ihr Leitungswasser abkochen. Keime waren in das Wassernetz geraten. Nun geben die Stadtwerke Entwarnung.
Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) kehrt nach ersten Erfolgen ihrer Krebsbehandlung zurück auf das öffentliche Parkett.

Ministerin Scharrenbach kehrt nach Krebsdiagnose zurück

Rund drei Monate Abstinenz von Außenterminen - das war für die bekannt emsige NRW-Bauministerin Scharrenbach schwer. Fortschritte bei der Krebstherapie erlauben nun ihre Rückkehr aufs Polit-Parkett.
Die Zahl der registrierten Ehec-Fälle steigt in NRW. Das Landesamt für Gesundheit führt diesen Trend auf eine bessere Diagnostik zurück. (Archivbild)

Mehr Ehec-Fälle in NRW registriert – bessere Diagnostik

Ehec-Bakterien können schwere Erkrankungen verursachen. Aktuell gibt es Fälle in Mecklenburg-Vorpommern und in Seniorenheimen in Belgien. Auch in NRW sind die Zahlen höher.
Die diesjährige Nationale Krebspräventionswoche soll über die Gefahren des Rauchens aufklären. (Symbolfoto)

Mehr als jeder achte Todesfall in NRW durch Rauchen

Tabakkonsum fordert viele Menschenleben und begünstigt Krebs und andere Erkrankungen. Die Nationale Krebspräventionswoche stellt das Thema Rauchen in den Mittelpunkt.
Das OVG hatte kürzlich entschieden, dass eine seit fast 16 Jahren krankgeschriebene Lehrerin auch jetzt noch amtsärztlich untersucht werden darf.

Dauerkranke Lehrerin: Feller sieht kein systemisches Problem

Der Fall sorgte bundesweit für Empörung: Eine Beamtin ist seit 2009 dienstunfähig. Erst Jahre später wird eine amtsärztliche Untersuchung eingeleitet.

VHS: Entspannung mit Qigong unter freiem Himmel

Erkrath. Qigong ist eine Mischung aus Bewegungskunst, Meditation und Entspannungsübung, die seit Jahrtausenden zu den Grundpfeilern der chinesischen Medizin gehört. In ihrem Entstehungsland ist...

Lebensmittel-Mythen: Was ist dran?

Düsseldorf.  Über Lebensmittel kursieren oft falsche Annahmen oder veraltete Empfehlungen. Die Verbraucherzentrale NRW entlarvt sieben gängige Irrtümer rund um das Essen. Irrtum1: Dinkel ist gesünder...

“Functional Training” an der VHS Mettmann-Wülfrath

Wülfrath. Die VHS Mettmann-Wülfrath hat ihr Angebot rund um Gesundheit und Fitness ausgeweitet. Der neue Kurs "Functional Training" richtet sich an alle, die bereits über eine...

Psychiatrie in Langenfeld: “Mitarbeitende leisten tagtäglich wertvolle Arbeit”

Langenfeld. Mit einem Symposium hat die LVR-Klinik Langenfeld am Mittwoch ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 130 Gäste aus Politik, Gesundheitswesen, Kultur und Gesellschaft blickten gemeinsam...

Erste Hilfe für Senioren: Rot-Kreuz-Kurs kommt gut an

Kreis Mettmann. Der vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Mettmann für Mittwoch, 10. September, von 10 bis 12 Uhr ausgeschriebene Kurs „Fit in Erster Hilfe...
Eine Video-Sprechstunde kann im Justizvollzug eine gute Option für eine schnelle medizinische Versorgung sein. (Symbolbild)

Telemedizin im Justizvollzug hilft Gefangenen Tag und Nacht

Schnell einen Arzttermin zu ergattern, ist für viele schwierig - erst recht hinter Gittern. Hier haben sich Tele-Doktoren als hilfreiche Alternative durchgesetzt.

Kreis Mettmann: Krankenstand sinkt im ersten Halbjahr

Kreis Mettmann/Düsseldorf. Der Krankenstand in der Region Düsseldorf/Mettmann ist im ersten Halbjahr niedriger als im Vorjahreszeitraum 2024 gewesen.  Der Krankenstand sank von 5,1 auf 4,9...

Qi Gong im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich

Ratingen. Im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich an der Sohlstättenstraße 33c startet wieder ein Qi Gong-Kurs: Los geht es am Freitag, 28. August, von 10 bis 11...
In Teilen Detmolds gilt seit dem Abend ein Abkochgebot von Trinkwasser. (Symbolbild)

Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen von Detmold verhängt

Das Wasser in einigen Ortsteilen von Detmold könnte mit Keimen verunreinigt sein. Abhilfe schafft ein ganz normaler Wasserkocher.
Das OVG hat entschieden: Eine seit über 15 Jahren kranke Lehrerin muss sich von einem Amtsarzt untersuchen lassen. (Archivbild)

Gericht: Über 15 Jahre krank – Lehrerin muss zum Amtsarzt

Das Oberverwaltungsgericht für Nordrhein-Westfalen entscheidet: Auch nach langer Krankheit darf der Dienstherr eine Untersuchung anordnen – trotz Kritik der Lehrerin am Vorgehen des Landes.

„Leben mit Demenz“: Kurs in Mettmann

Mettmann. Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des...

Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Langenfeld. Am Dienstag, 26. August, findet die nächste offene Sprechstunde der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung von 10 bis 12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in...
Der Bayer-Konzern kann Rechtsstreitigkeiten in den USA wohl schon bald zu den Akten legen (Archivbild)

Bayer kann viele Klagen um Umweltchemikalie wohl beilegen

Die Umweltchemikalie PCB ist seit Jahrzehnten verboten, hat dem Agrarchemiekonzern Bayer aber teure Rechtsstreitigkeiten in den USA beschert. Nun kann das Dax-Unternehmen einen Erfolg verbuchen.

Caritas: Informationen rund um den Pflegegrad

Erkrath. Die Begegnungsstätte Gerberstraße der Caritas lädt am Mittwoch, 27. August, ab 14 Uhr in die Begegnungsstätte Gerberstraße, Gerberstr. 7 in Alt-Erkrath zur Informationsveranstaltung...

Vortrag rund um Arthrose-Erkrankung

Mettmann. Das Caritas-Netzwerk Mettmann lädt am Dienstag, 2. September, ab 11 Uhr zum Vortrag mit dem Thema "Lebensfreude trotz(t) Arthrose" in das Haus der...
Der langjährige Obdachlose Pino vor der Düsseldorfer Beratungsstelle FiftyFifty.

Hitzekollaps beim «Platte machen» – Obdachlose im Hochsommer

Viel trinken und im Schatten bleiben - das sind gute Ratschläge im Hochsommer. Doch was tun Obdachlose, die ohne Rückzugschance auf der Straße leben? Für sie kann die Hitze lebensgefährlich werden.
In Hannover sind die Fahrerinnen und Fahrer mit bunten Regenbogentrikots losgefahren.

«Regenbogenfahrt» als Mutmacher für junge Krebspatienten

Auf 550 Kilometern von Hannover bis Kiel: Von Krebs genesene Menschen wollen jungen Patientinnen und Patienten Hoffnung spenden.
Der Start in den Tag mit Kaffee ist für die meisten Menschen ein jahrzehntelanges Ritual. (Symbolbild)

Kaffeetrinker nach der ersten Tasse morgens besser gelaunt

Ein bekanntes Sprichwort besagt: «Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.» Wissenschaftler aus Bielefeld und Warwick haben das Phänomen nun überprüft. Es geht um alle koffeinhaltigen Getränke.
In NRW konnte eine Ausbreitung der Tierseuche bisher verhindert werden. (Archivbild)

Schweinepest in NRW: Knapp 80 Fälle und nur im Sperrgebiet

Bislang sind in NRW 78 Tiere an der Afrikanischen Schweinepest gestorben. Der Aufbau von Schutzzäunen in betroffenen Kreisen ist praktisch fertig. Hat man eine Ausbreitung der Seuche stoppen können?
In Nordrhein-Westfalen sind vor allem ländliche Regionen unterversorgt (Foto-Illustration)

Laumann: Mehr Anstrengungen gegen Hausarztmangel

Mehr als die Hälfte der Hausärzte in NRW sind älter als 55. Das Land steuert unter anderem mit der Landarzt-Quote im Medizinstudium dagegen. Das allein reicht aber nicht.
Ohne Super-Abi und Numerus clausus ins Medizin-Studium - das geht auch, setzt allerdings eine langfristige Liebe zum Landleben voraus. (Symbolbild)

Medizin-Studium mit Landarztquote hat über 1.000 Studenten

Wer Humanmedizin studieren will, aber keine Topnoten hat, kann sich auf einem anderen Pfad um die begehrten Plätze bewerben. Für eingefleischte Großstädter ist das allerdings nichts.

Kostenloser Online-Selbstlernkurs: Das steckt hinter der elektronischen Patientenakte

Düsseldorf. Ab Oktober 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser Pflicht. Für Patienten bedeutet das: Gesundheitsdaten können zentral gespeichert, organisiert...
In Nordrhein-Westfalen ist die Mücke bisher nur lokal begrenzt aufgetreten. (Archivfoto)

Landesamt: Tigermücke wird sich in NRW weiter ausbreiten

Die Asiatische Tigermücke ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Die invasive Art kann gefährliche Krankheitserreger übertragen.

„fit4future“ für Schulen und Kitas im Kreis Mettmann

Kreis Mettmann. Das bundesweite Präventionsprogramm „fit4future“ startet zum neuen Schuljahr und noch können sich Kitas und Schulen aus dem Kreis Mettmann bewerben. „fit4future“ ist ein...

Beschwerderat Psychiatrie vermittelt bei Konflikten

Kreis Mettmann. Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis...

Beratung für Menschen mit Behinderung in Wülfrath

Wülfrath. Am Mittwoch, 20. August, findet von 10 bis 12 Uhr bei der AWO an der Schulstraße eine offene Sprechstunde für Menschen mit Behinderung...
In Karlsruhe saßen «Dr. Rick und Dr. Nick» auf der Anklagebank. (Archivbild)

Werbung für Beauty-Eingriffe – BGH klärt Grenzen

In TV und sozialen Medien sind «Dr. Rick und Dr. Nick» für Hyaluron- und Botox-Eingriffe bekannt. Nun hat sich der BGH ihrer Arbeit gewidmet: Dabei ging es um die Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern.
Der Bundesgerichtshof hat die Werbung einer Schönheitspraxis unter die Lupe genommen. (Archivbild)

Bundesgerichtshof urteilt zu Werbung für Schönheitseingriffe

Im Internet werben die Medizin-Influencer «Dr. Rick und Dr. Nick» für Facelifts, Nasenkorrekturen oder Lippenformungen in ihren Praxen. Der BGH klärt nun, ob dabei auch Vergleichsbilder erlaubt sind.
Die Ermittlungen gegen den Chefarzt wurden eingestellt. (Archivbild)

Ermittlungen gegen Chefarzt in Wuppertal eingestellt

Gegen den Chefarzt einer Wuppertaler Klinik war wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt worden. Nun wurde das Verfahren eingestellt.

Beratung für Menschen mit Behinderung in Velbert

Velbert. Am Donnerstag, 7. August, findet von 10 bis 13 Uhr im Familienpunkt im Forum Velbert, Oststraße. 20, eine offene Sprechstunde für Menschen mit...

Sommertipp: Wirksamer Schutz vor Mücken

Düsseldorf. Ihr Summen ist schon penetrant, aber noch quälender sind oft die Folgen ihres Blutdurstes: Mücken sind lästige Sommerbegleiter. Doch mit der richtigen Vorbereitung...