Rund 1,6 Millionen Deutsche leiden nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Deutschland an Demenz. Foto: Symbolbild (pixabay)
Rund 1,6 Millionen Deutsche leiden nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Deutschland an Demenz. Foto: pixabay

Wülfrath. Demenz verstehen und begleiten – das ist das Ziel des Schulungskurses „Leben mit Demenz“, den die VHS Mettmann-Wülfrath in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW, der AOK Rheinland/Hamburg, dem Sozialen Dienst der Stadt Wülfrath und der AWO Wülfrath ab Freitag, 28. März, anbietet.


Angehörige und Interessierte erhalten an insgesamt drei Terminen fundiertes Wissen über die Erkrankung und ihre Begleitumstände, wie die Volkshochschule mitteilt. Neben medizinischen Aspekten der Krankheit sowie rechtlichen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten würden auch Entlastungsangebote für pflegende Angehörige vorgestellt. Außerdem helfe der Kurs, Menschen mit Demenz besser zu verstehen und auf herausfordernde Verhaltensweisen angemessen zu reagieren. „Dies trägt sowohl zu einem gelingenden Umgang mit den Betroffenen als auch zu einer emotionalen Entlastung der Angehörigen bei“, hieß es.

Der Kurs möchte mehr Sicherheit im täglichen Zusammenleben verleihen und er-öffnet Perspektiven, wie es trotz der Erkrankung möglich ist, gemeinsam Freude zu erleben und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Darüber hinaus bestehe für die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und sich auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Der Kurs findet statt am Freitag, 28.0 März von 15 bis 19.30 Uhr, am Samstag, 29. März, von 10 bis 14.30 Uhr und am Freitag, 25. April, von 15 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO an der Schulstraße 13 in Wülfrath. Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung (M1510) unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24 Online-Anmeldung unter www.vhs-mettmann.de, per E-Mail an info@vhs-mettmann.de.